Autor Thema: Frieren während einer Hypo!  (Gelesen 12601 mal)

Offline Moa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 214
  • Country: uz
  • - Sugar inside -
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Frieren während einer Hypo!
« am: März 16, 2007, 19:19 »
Hallo ihr Lieben  :)
Mich beschäftigt schon länger die Frage, weshalb ich während und nach einer Hypo sehr stark friere.
Letztens hatte ich eine Hypo im Auto, auf einer Nachhausefahrt....und hatte keinen Traubenzucker oder ähnliches dabei  :rotwerd:(ich weiss...passiert auch sonst eigentlich nie) Jedenfalls merkte ich schon deutlich, dass die Hypo in schnellen Schritten kommt und ich hatte noch ca. 5 Minuten Fahrt vor mir.
Zu Hause angekommen, habe ich sofort Abhilfe geschaffen...und dann ging es los.
Ich habe gefroren und gezittert wie verrückt  :kratz: Es hat mich regelrecht geschüttelt.
Musste mir mehrere Socken anziehen und nen Körnerkissen holen....
Erst ca. 30 Minuten später verschwand die Kälte und es wurde besser.

Mir ist immer wieder mal kalt bei einer Unterzuckerung...aber soo stark?
Habe schon gedacht, dass es daran lag, dass ich nicht sofort eingegriffen habe (bzw. nicht eingreifen konnte) und der Körper viel zu tun hatte dagegen anzukämpfen?!

Wer weiss Rat?
Expect the unexpected!

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #1 am: März 16, 2007, 19:39 »

Wer weiss Rat?

Rat habe ich keinen - außer, das ganze auszusitzen. Ich habe dieses Phänomen auch und es ist wirklich gräßlich. Vor allem, wenn man sich wegen dieser inneren Kälte anfängt, sich zu verkrampfen und nicht mehr ruhig und entspannt sitzen oder liegen kann. Ich habe deswegen oft starke verspannungsbedingte Rückenprobleme... bei denen natürlich jeder Orthopäde nur mit etwas im Stil von "selbst Schuld" kommt. Angenehm finde ich dann alles, was Wärme bringt... große Tasse Tee, Duschen, Heizkissen... geht natürlich alles nur, wenn man zuhause ist. Früher habe ich mir ernsthaft Feinde geschaffen, weil ich absolut nie gefroren habe und selbst im Winter gefragt habe, ob wir nicht mal ein Fenster öffnen können - und jetzt sowas. Wird Dir nicht viel helfen, aber vielleicht tröstet der Gedanke, daß Du nicht allein damit bist ;)

Grüße
Anja

Offline Cosi

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1777
  • Country: de
  • Diabetes Typ 1 seit 21.02.1959
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #2 am: März 16, 2007, 20:01 »
Hallo,

auch ich friere und zittere nach einer starken Hypo, aber ich denke das ist völlig normal. Abhilfe gibt es nur, wenn man seine Hypo´s vermeidet. Warum das so ist kann ich auch nicht erklären, aber dafür gibt es doch Jörg, er weiß fast alles  ;)

Liebe Grüße

Cosi

Offline Moa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 214
  • Country: uz
  • - Sugar inside -
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #3 am: März 16, 2007, 21:00 »
Vor allem, wenn man sich wegen dieser inneren Kälte anfängt, sich zu verkrampfen und nicht mehr ruhig und entspannt sitzen oder liegen kann. Ich habe deswegen oft starke verspannungsbedingte Rückenprobleme...

Oh, das ist ja schon ne Nummer stärker bei dir  :o
Aber dieses Verkrampfen und das starke Anspannen kenne ich auch...
Wird Dir nicht viel helfen, aber vielleicht tröstet der Gedanke, daß Du nicht allein damit bist ;)

Ja, das tröstet mich auf alle Fälle  :)


Warum das so ist kann ich auch nicht erklären, aber dafür gibt es doch Jörg, er weiß fast alles  ;)

Ja, darauf hoffe ich auch ein bisschen  ;D ;)
Expect the unexpected!

Offline vehikelneuling

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #4 am: März 17, 2007, 11:19 »
Hallo,

da du einen Typ2 hast und ich einen Typ1 sind meine Erfahrungen nicht die Gleichen, aber dennoch kenne ich mich mit 'Hypos' aus.
Du bist dir bewusst, dass du in deinem geschilderten Fall 'Grob Fahrlaessig' gehandelt hast?
Wenn du merkst, dass eine 'Hypo' kommt und du faehrst weiter, dann ist das eine Zuwiderhandlung mit Vorsatz, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherung in einem Schadensfall die Kosten uebernommen haette.
Du waerst verpflichtet gewesen, die Fahrt zu stoppen!
Sorry, aber ich habe ueberhaupt kein Verstaendnis dafuer.

Zu deiner Hypo, du hast deine Hypo nicht fruehzeitig behandelt, folglich hast du dir alles weitere, selbst zu zuschreiben.
Das, was du dir da eingebrockt hast, war eine Unterzuckerung der Zelle und die kann nunmal solche Erscheinungen hervorrufen, das ist eine ganz normale Reaktion, diese kenne ich auch.
Beklagen zaehlt nicht, denn du hast es gewusst und ich hoffe, du denkst mal darueber nach, wer Insulin spritzt muss auf gewisse Dinge achten.
Bunker doch ganz einfach in deinem Auto Traubenzucker oder Cola, aber weiterfahren ist die schlechteste Loesung!
Wie du aus deiner Unterzuckerung herauskommst ist allein dein Problem, weiterfahren und andere gefaehrden ist Wahnsinn.
Und wer eine Unterzuckerung nicht fruehzeitig behandelt, der erlebt eben eine starke Koerperreaktion.

Das sind sehr deutliche Worte, denn ich bin sehr Hypoerfahren und kann solch einen Leichtsinn nicht gut heißen!
Ich bitte, meine Worte sachlich zu verstehen, ich greife niemanden persoenlich an,
aber man sollte schon darauf achten, dass man IMMER Glukose bei sich hat, immer und ueberall, wenn man Insulin spritzt.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #5 am: März 17, 2007, 11:36 »

Wenn du merkst, dass eine 'Hypo' kommt und du faehrst weiter, dann ist das eine Zuwiderhandlung mit Vorsatz, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherung in einem Schadensfall die Kosten uebernommen haette.
Du waerst verpflichtet gewesen, die Fahrt zu stoppen!
Sorry, aber ich habe ueberhaupt kein Verstaendnis dafuer.

Ein selbstzubezahlender Totalschaden beim Wagen wäre wohl das geringste Problem, wenn dabei auch noch Personen "beteiligt" gewesen wären.

Offline Stephan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #6 am: März 17, 2007, 13:05 »

[...]
Wie du aus deiner Unterzuckerung herauskommst ist allein dein Problem, weiterfahren und andere gefaehrden ist Wahnsinn.
[...]


[Zynisch]
Ich fahre jeden Tag meinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad quer durch eine grosse Stadt und das Verhalten der Autofahrer im Allgemeinen ist in den letzten Jahren deutlich aggressiver und rücksichtsloser geworden. Da macht ein Unterzuckerter Diabetiker keinen grossen Unterschied mehr aus .....
[/Zynisch]

... es sei denn, er nietet mich um.
Wie sieht das in dem Fall eigentlich aus? Zahlt die Haftpflicht meinen Schaden bzw. Rente o.Ä. und holt sich das von dem Straftäter zurück oder muss ich hoffen, dass der Verursacher Geld hat und gehe ich im Fall seiner Zahlungsunfähigkeit leer aus ?

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #7 am: März 17, 2007, 13:06 »
Nachdem die anderen ja schon die mahnenden Worte  (:nana:) verfasst haben :zwinker: kann ich vielleicht erklären, woher das Frieren kommt: das ist schlicht und ergreifend eine "Zentralisierung", d.h. der Körper drosselt die Blutzufuhr zu den Extremitäten, um zuallererst die lebenswichtigen Organe ausreichend versorgen zu können.

Ausgelöst wird das durch das Adrenalin. Dadurch werden die kleinen Blutgefässe verengt, der Herzschlag beschleunigt sich und die Leber wird befähigt mehr gespeicherte Glucose freizusetzen.

Das Zittern ist übrigens ein Effekt, mit dem der Körper es sich wieder wärmer machen will. Durch Muskelarbeit entsteht Wärme und die wird dann ans Blut weitergegeben und von dem im Körper verteilt. Das Blut versorgt den Körper eben nicht nur mit Nährstoffen, sondern dient auch der Wärmeregulation. In der Kälte sammelt es sich mehr in der Körpermitte (->zentralisiert) und in der Wärme eher nach außen (weil der Körper schwitzt entsteht durch die Verdunstung des Schweißes Kälte und der Körper kann so die innere Wärme nach außen abgeben)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Moa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 214
  • Country: uz
  • - Sugar inside -
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #8 am: März 17, 2007, 19:36 »
An alle Moralapostel hier:
Danke für die mahnenden und lehrreichen Worte!  ::)
Mir ist und war vollkommen klar, dass ich fahrlässig gehandelt habe!
Allerdings dachte ich, gerade hier im Forum könnte ich auch über solche Probleme offen und ehrlich reden....scheint aber nicht allen zu schmecken  :nein:
Schade....
Schön, wenn Jemand der sehr "Hypoerfahren" ist, noch nie Fehler gemacht hat! Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

da du einen Typ2 hast und ich einen Typ1 sind meine Erfahrungen nicht die Gleichen, aber dennoch kenne ich mich mit 'Hypos' aus.

Ich wusste nicht, dass ein Mensch mit Typ II eine andere Hypo hat als ein Typ I  ::)
Wo ist da bitte der Unterschied?

@Jörg
Vielen lieben Dank für deine Erklärung!  :knuddel:
Expect the unexpected!

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frieren während einer Hypo!
« Antwort #9 am: März 17, 2007, 22:42 »

Mir ist und war vollkommen klar, dass ich fahrlässig gehandelt habe!

Gut.

Zitat
Allerdings dachte ich, gerade hier im Forum könnte ich auch über solche Probleme offen und ehrlich reden....scheint aber nicht allen zu schmecken  :nein:
Schade....
Schön, wenn Jemand der sehr "Hypoerfahren" ist, noch nie Fehler gemacht hat! Herzlichen Glückwunsch und weiter so!


Es hat niemand gesagt, perfekt zu sein. Und Du kannst hier auch offen und ehrlich darüber reden.
Aber: Was hast Du erwartet? Lob und ein "macht doch nix"? DANN hättest Du Dir Sorgen machen müssen. Genauso, wie Du offen darüber reden kannst, mußt Du damit rechnen, offen gesagt zu bekommen, daß Dein Verhalten sch***, gefährlich und fahrlässig war. Soll das jemand schön reden? Hätte Dir das etwas gebracht, außer der Erkenntnis, daß man nicht ehrlich zu Dir ist?