Autor Thema: Cozmo, here I come  (Gelesen 3845 mal)

Offline heihild

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 15
Cozmo, here I come
« am: März 27, 2007, 08:01 »
Heute geht es los. Nach einer Woche Teststrecke mit "heißer Luft" gehe ich heute für 3 - 4 Tage zur Pumpeneinstellung ins Kkh. Ich hoffe, dass alles gut geht und ich mit den paar Tagen hinkomme. Ich kann ja hinsichtlich der Pumpe bisher nur über Trockenübungen berichten, aber diese waren doch sehr überzeugend. Dass die Pumpe etwas dicker ist als andere stört mich nicht. Die Funktionalitäten sowie die IR-Schnittstelle sind m.E. sehr überzeugend und das ist für mich das wichtigste. Man bekommt im Gegensatz zu anderen Herstellern nur eine Pumpe.? Böse Zungen könnten ja behaupten, die Reserve, falls eine kaputt geht, wird gleich mitgeliefert. ;) Das Vertrauen des Herstellers in seine eigenen Produkte ist wohl unermesslich. Ich behaupte das natürlich nicht. Die zugesagten 12 Stunden zur Ersatzbeschaffung einer Cozmo, de facto 3 Stunden, erübrigen m.E. eine Vorratshaltung an Pumpen.
Ich freue mich auf die nächsten Tage (nicht aufs Kkh) und hoffe, dass alles gut läuft und ich zum Wochenende wieder raus bin.
Gruß Heiner

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #1 am: März 27, 2007, 09:07 »
Hallo Heiner,

dann wünsche ich Dir schonmal viel Spaß bei der praktischen Erprobung der Pumpentherapie.

Das mit der Zweitpumpe bzw. Einzelpumpenversorgung kann man so oder so sehen.
Ich war auch absoluter Gegener von dem "Einpumpen-Konzept", aber mal ganz ehrlich eine Pumpe mit Ablaufdatum bei den steigenden Kosten im Gesundheitswesen, ob das noch tragbar ist :kratz:
Wenn dort zur Sicherheit eine Überprüfung nach 2 oder 4 Jahren Laufzeit ist OK, aber so...

Viel Erfolg

Markus


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #2 am: März 28, 2007, 13:08 »

Wenn dort zur Sicherheit eine Überprüfung nach 2 oder 4 Jahren Laufzeit ist OK, aber so...


Sehe ich auch so! :ja: ( :gruebeln: Täusche ich mich oder war das nicht mal bei der Minimed só, daß man die nach X Jahren zum Check einschicken sollte?)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #3 am: März 28, 2007, 16:37 »


Wenn dort zur Sicherheit eine Überprüfung nach 2 oder 4 Jahren Laufzeit ist OK, aber so...


Sehe ich auch so! :ja: ( :gruebeln: Täusche ich mich oder war das nicht mal bei der Minimed só, daß man die nach X Jahren zum Check einschicken sollte?)


Das mit der Sicherheitsüberprüfung stand so mal im Mediznproduktegeseztz oder einer Verordnung. Das ist in der Zwischenzeit nicht mehr der Fall und deshalb ist das bei den Paradim Pumpen auch nicht mehr vorgesehen. Bei den Minimed Pumpen wurde das noch so gehandhabt.

Grüßle

Norbert

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #4 am: März 28, 2007, 16:43 »



Wenn dort zur Sicherheit eine Überprüfung nach 2 oder 4 Jahren Laufzeit ist OK, aber so...


Sehe ich auch so! :ja: ( :gruebeln: Täusche ich mich oder war das nicht mal bei der Minimed só, daß man die nach X Jahren zum Check einschicken sollte?)


Das mit der Sicherheitsüberprüfung stand so mal im Mediznproduktegeseztz oder einer Verordnung. Das ist in der Zwischenzeit nicht mehr der Fall und deshalb ist das bei den Paradim Pumpen auch nicht mehr vorgesehen. Bei den Minimed Pumpen wurde das noch so gehandhabt.


Na ob das so gut ist, aber jetzt ist mir auch klar warum die Roche Pumpen nach der Zeit verrecken...
die Pumpen haben die neuen Gesetze nicht zur Kenntnis genommen :zwinker:

Offline heihild

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 15
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #5 am: März 31, 2007, 15:14 »
Hallo Markus u.a.,
zurück aus dem Kkh kann ich nur sagen, es war ganz schön stressig. Keine Nacht durchschlafen wegen des ewigen Testens und tagsüber die Pumpe in der praktischen Anwendung verstehen lernen war doch ganz schön anstrengend. Jetzt geht das ganze noch bis Ostern zuhause weiter. Die Basalrate wird langsam optimiert und die Fatoren für die Bolusraten ebenfalls. Ich werde in Bonn im Waldkrankenhaus betreut und kann nur sagen - sehr empfehlenswert. Absolut kompetente Ärzte i.V.m. einer sehr freundlichen, bemühten und kompetenten Diabetesassistentin haben die 4 Tage zu einr runden Sache gemacht. Der Weg zum Kkh ist für mich zwar recht weit und umständlich aber die Qualität der Betreuung rechtfertigt in jedem Fall den Aufwand.
Seit Dienstag hänge ich nun an der Strippe und hoffe, dass alles so verläuft wie ich es mir vorstelle. Soviel erst einmal heute, über das weitere Prozedere werde ich zu gegebener Zeit berichten.
Gruß und Dank für die Erfolgswünsche,
Heiner

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #6 am: März 31, 2007, 16:32 »
Hallo Heiner,

das hört sich doch schon  :super: an und was das ganze Testen wg. der Basalrate, Korrekturfaktoren und Mahlzeitenbolis
angeht, da muss man leider durch...
Was da bei einer Basalratenfindung perfekt wäre, wäre so ein 24h Blutzuckermessgerät wie der Guardian :zwinker:
Vielleicht wird das ja mal Standard und wird bei solchen Tests von der KK übernommen.

Weiterhin viel Erfolg und Freude mit Deinem neuen Begleiter.

Markus

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #7 am: April 11, 2007, 22:57 »

Was da bei einer Basalratenfindung perfekt wäre, wäre so ein 24h Blutzuckermessgerät wie der Guardian :zwinker:


Oder bei der Bewertung der Auswirkung dieser oder jener Bedingung, die auf den BZ Auswirkung hat.

Da ich mich ja auch grade mal um die Beschaffung einer Paradigm zum Testen kümmern tu, habe ich Onkel Doc gebeten das Rezept,
das Medtronic zu sehen wünschen scheint, auf 712/722 auszustellen.

Optimistische Stimmen munkeln von einer kurz bevorstehenden Zulassung, nun auch für D.

Ach ja, wie kommst Du mit der Paradigm zurecht?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Cozmo, here I come
« Antwort #8 am: April 12, 2007, 17:32 »

Oder bei der Bewertung der Auswirkung dieser oder jener Bedingung, die auf den BZ Auswirkung hat.

Da ich mich ja auch grade mal um die Beschaffung einer Paradigm zum Testen kümmern tu, habe ich Onkel Doc gebeten das Rezept,
das Medtronic zu sehen wünschen scheint, auf 712/722 auszustellen.

Optimistische Stimmen munkeln von einer kurz bevorstehenden Zulassung, nun auch für D.


Kannst Du machen, die 722 kannst Du auch geren von Medtronic bekommen, soblad die zugelassen ist verkaufen die diese gerne.
Der Medtronic-Mitarbeiter sagte mir dann aber das der Guardian Teil der dann in die Pumpe integriert ist genauso viel
kostet wie die derzeitige 512/712.
Du bekommst von der KK allerdings nur den Pumepnanteil, smoit bleibst Du also auf ~3660 Euro für den Guardian-Anteil hängen. Die Sensoren werden zur Zeit auch noch nicht von der KK übernommen, somit ein beachtlicher Eigenanteil :-\
Aber optimistisch mit Erscheinungsadten bin ich schon seit langen nicht mehr s. Spirit, s. Software für Spirit und bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht wirklich anders aus.
 

Ach ja, wie kommst Du mit der Paradigm zurecht?


Die hatte ich nur 1 Woche zum Test, da Folgeverordnung.
Weiterhin  durfte ich die nicht mit Insulin testen. somit konnte ich die nciht wirklich richtig ausprobeiren.
Software hat er mir nicht gezeigt, müsste ich mir beim Doc ansehen und ist halt schwer dran zu koommen da ja nur für Ärzte zugelassen. Mit etwas Glück wäre ich an das Interface über den Aussendienstler gekommen, aber das ohne jegliche zUsagen und Garantien.

Lange Rede kurzer Sinn, so ist die Paradigm auch nicht schlecht, fehlt aber an einigen Dingen und fehlerfrei ist die auch nicht.
Gibt manche Dinge die ich bei der Paradigm gut finde, genauso wie bei der Cozmo auch man kann sagen fast 50/50.

Beispiel: Ich hatte einen Verzögerten bzw. Dualbolus programmiert und der war gerade aktiv.
In der Zeit wo der verlängeret Bolus aktiv ist, kann man die Weckerfunktion aus dem Menü ZUsatzfunktionen nicht benutzen/aktivieren :mauer:
Soviel zum Thema Medtronic ist lange erfahren mit Insulinpumpen 20 Jahre oder so...
So eine Kleinigkeit sollte meiner Meinung nach bei der Erfahrung nicht auftauchen.

Da es sehr schwer ist das zu beurteilen habe ich mir eine Excel-Tabelle mit Gewichtungsoption gebastelt und danach schneiden die beiden Cozmo und Paradigm im Vergleich sehr knapp ab, sofern ich 2 Punkte die ich bei der Paradigm nicht einbeziehe.

Für mich persönlich ist die CoZmo die bessere Wahl, wenn ich betrachte das ich die CoZmo wirklich richtig mit Insulin über einen längeren Zeitraum testen darf.
Auch scheint mir die Reaktion bei einer Ersatzpumpe bei Smiths besser zu sein, nachdem was ich gehört habe.
Weiterhin Software Unterstützung, umfangreicheres Sortiment bei Tragemöglichkeiten die ich gut finde usw.

Im Grunde ist es für die Therapie nicht entscheidend, die Grundfunktion haben mittlerweile alle Pumpen und
die Bedienung ist reine Gewöhnungssache.

Viele Grüße

Markus