Autor Thema: Diabetes - Cortison - Pumpe?  (Gelesen 13430 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #20 am: Februar 15, 2007, 23:17 »

ich kann den Plan auch jemand zufaxen wenn jemand Bedarf hat.


Kannst' e ihn auch mal scannen und als Mail ...

Grüßle
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #21 am: Februar 15, 2007, 23:23 »


ich kann den Plan auch jemand zufaxen wenn jemand Bedarf hat.

Kannst' e ihn auch mal scannen und als Mail ...

Also elektronisch als Text hätt ich ihn sonst auch...

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #22 am: Mai 04, 2007, 12:48 »
Nochmal die Frage an euch:
Es ist jetzt soweit, dass der Antrag gestellt werden soll für eine Pumpe. Hat jemand erfahrungen, was man am besten reinschreibt, wg. Diab. Typ 2 (cortisoninduziert) und wechselnden Cortison-Dosen?
Danke

Doris
Viele Grüße
Doris

Offline Mathes

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #23 am: Mai 05, 2007, 09:29 »
@Doris,

man könnte zB. reinschreiben das auf Grund, der wechselden Gortisongaben eine Pumpentherapie
für sinnvoll erachtet wird, wenn dann vielleicht noch ein paar andere Dinge mit aufgeführt werden.
Verbesserung bzw. nichtfortschreiten von anderen Erkrankungen/Spätschäden, die mit dem DM
verbunden werden. Augen,Niere, Herz, Nerven usw. Aber diesen Antag müsste ja eigendlich dein
Diabetologe schreiben und der müste ja auch wissen, was Du so alles hast. Bzw. wie es zu formulieren
ist das man ansein Ziel kommt, dann kommt aber erstmal noch ein Zweitgutachten, dann eine
Aufstellung der BZ-werte,Insulindosen,BE, anderer Medikamente der letzten 3-6 Monate
und dann trifft die KK eine Entscheidung. Ist glaube ich bei Neueinstellung die Regel, wenn schneller
läuft schön für Dich, drücke die Daumen.

Mathes

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #24 am: Mai 06, 2007, 12:07 »
Wie Mathes schon sagte ist es ja Aufgabe deines Dia-Docs, die Begründung zu schreiben. Begründet ist es auf jeden Fall, denn unter einer systemischen Cortison-Therapie (im Gegensatz zur lokalen mit cortisonhaltigen Salben) werden große Mengen Insulin gebraucht, die gerade beim DM2 für zusätzliche Probleme sorgen (Verstärkung der Resistenz). Und mit einer Pumpe kann der Insulinbedarf gegenüber einer ICT um ca. 20-30% gesenkt werden.

Außerdem kann mit einer Pumpe dem tatsächlichen Insulinbedarf besser begegnet werden, weil hier die Insulinzufuhr zeitgenau gestauert werden kann, was bei einer ICT nur ungefähr möglich ist.

Ich drück dir jedenfalls die Daumen, das alles klappt! :ja:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #25 am: Mai 06, 2007, 12:11 »
Ja, danke, das klingt sehr hilfreich. So oft haben die solche Pat. ja auch nicht, wollten halt mal Ideen haben, ansonsten bin ich da jetzt auf einem guten Weg, werde berichten
Viele Grüße
Doris
Viele Grüße
Doris

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #26 am: Mai 06, 2007, 14:14 »
Ja, mach das bitte. Mich interessiert es schon, was dabei rumkommt :ja:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Mathes

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 16
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #27 am: Mai 07, 2007, 19:45 »

Ja, danke, das klingt sehr hilfreich. So oft haben die solche Pat. ja auch nicht, wollten halt mal Ideen haben, ansonsten bin ich da jetzt auf einem guten Weg, werde berichten
Viele Grüße
Doris


Verstehe ich jetzt nicht wirklich, ich denke eine Insulinpumpe muss von
einem Diabetologen verordtnet werden, der wird doch wohl mehr als
einen Pat. mit Pumpe haben  :kratz:
Und das Begleiterkrankungen vorliegen die andere Anforderungen
an die Stoffwechselqualität fordert, dürfte da auch bekannt sein.

Mfg Mathes

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #28 am: Mai 07, 2007, 20:36 »


Ja, danke, das klingt sehr hilfreich. So oft haben die solche Pat. ja auch nicht, wollten halt mal Ideen haben, ansonsten bin ich da jetzt auf einem guten Weg, werde berichten
Viele Grüße
Doris


Verstehe ich jetzt nicht wirklich, ich denke eine Insulinpumpe muss von
einem Diabetologen verordtnet werden, der wird doch wohl mehr als
einen Pat. mit Pumpe haben  :kratz:
Und das Begleiterkrankungen vorliegen die andere Anforderungen
an die Stoffwechselqualität fordert, dürfte da auch bekannt sein.

Mfg Mathes



Ich denke doch, dass die meisten Diabetiker mit Pumpe Typ 1 sind.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Doris

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 82
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Diabetes - Cortison - Pumpe?
« Antwort #29 am: Mai 08, 2007, 06:09 »
Hallo, ja das ja alles klar, ist ja ein Spezialzentrum. Aber immerhin bin ich kein Typ 1 und habe wechselnde Cortison-Dosen, die eine Anpassung erforderlich waren.  Dank o. g. Schema geht das auch ganz gut, aber alle 3 Stunden spritzen, auch in der Nacht, ist schwierig. Deswegen die Frage, vielleicht tummelt sich ja hier jemand mit ähnlichen Problemen.

Doris
Viele Grüße
Doris