Autor Thema: Paradigm und Luer-Lock...  (Gelesen 7041 mal)

Offline vehikelneuling

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Paradigm und Luer-Lock...
« am: Dezember 17, 2006, 12:34 »
Hallo,

es gibt ja für die Paradigm mitlerweilen auch die Möglichkeit, den Standardanschluss 'Luer-Lock' zu nutzen.
Ich habe das in diesem Forum erfahren, aber hat das schon mal jemand ausprobiert?


Kurz den Sachverhalt dargestellt:
Für die Paradigm gibt es normal nur die Minimed-Produkte, aber die Fa. Wellion hat scheinbar 'Reservoire' entwickelt, mit denen es möglich ist Luer-Lock-Katheter zu verwenden.

Der Link des Produktes: http://www.diashop.de/category22/product1261/product_info.html
Der Link zum alten Foren-Beitrag: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=3321.msg50601;topicseen#msg50601



Ich würde mich freuen, wenn jemand seine gemachten Erfahrungen hier vielleicht mitteilen könnte, denn ich möchte eine Stahlnadel mit langen Katheterschlauch (ca. 110cm) ausprobieren, diesen gibt es von Minimed nicht.
Folglich bräuchte ich einen Luer-Lock Zugang, dies wäre mit dem Produkt von Wellion möglich.
Also es wäre schön, wenn ihr etwas dazu schreiben könntet.
Um die Sache nicht ins Uferlose laufen zu lassen, ich bin nicht an einer anderen Pumpe interessiert!
Also bitte keine Pro- u. Kontra-Diskussion zur Pumpe, die steht nicht zur Debatte! (...denn die finde ich gut, und die wird nicht getauscht!)

Danke euch schon einmal...

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #1 am: Juni 18, 2007, 19:23 »

...
Für die Paradigm gibt es normal nur die Minimed-Produkte, aber die Fa. Wellion hat scheinbar 'Reservoire' entwickelt, mit denen es möglich ist Luer-Lock-Katheter zu verwenden.

Der Link des Produktes: http://www.diashop.de/category22/product1261/product_info.html
...
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine gemachten Erfahrungen hier vielleicht mitteilen könnte,


Da täten mich konkrete Erfahrungen auch mal interessieren.
Noch mehr der konkrete Test selber. Allerdings wäre eine vollständige Packung etwas viel des Guten.

Vielleicht hat ja auch wer eine Idee, ob es eine Quelle für Probeexemplare gibt? Auch gegen anteilige Bezahlung.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Barney

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #2 am: Juni 18, 2007, 21:51 »
Veo 554 mit Humalog + zugehöriges Realtimemeßsystem

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #3 am: Juni 18, 2007, 22:56 »
Puh, das ist aber von Wellion - also ich würde es nicht kaufen.

Wellion sind die, die mir mein LInus, das eindeutig zu hohe Werte misst nur umtauschen wollen, wenn ich vorher für deutlich über 20 Euro Testflüssigkeit von ihnen kaufe, und das Gerät damit zu hohe Werte anzeigt.
Besteht man auf Umtausch, hieß es jetzt schon zum 3. mal, sie rufen gleich zurück - was nie stattfindet.

Außerdem habe ich einen "Außendienstmitarbeiter" in Wien gehört, der gesagt hat: "Wollen Sie weiterhin Chemie schlucken oder sich spritzen ..... oder lieber dieses Naturprodukt nehmen?" (Es ging um Zimtkapseln, die Wellion auch vertreibt.)

Hm, von Wellion kann man also im Schadensfall (Pumpe undicht, da Reservoire nicht ganz passen|Reservoir läuft nach innen aus| ...) nichts erwarten. Und von Minimed höchstwahrscheinlich auch nicht, wenn man fremde (nicht lizensierte) Reservoire verwendet hat.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #4 am: Juni 19, 2007, 23:46 »

Wellion - also ich würde es nicht kaufen.

Wellion sind die, die mir mein LInus, das eindeutig zu hohe Werte misst nur umtauschen wollen, wenn ich vorher für deutlich über 20 Euro Testflüssigkeit von ihnen kaufe, und das Gerät damit zu hohe Werte anzeigt.

Mit dem vermuteten Ergebnis der Testlösung, dass sich die Werte innerhalb des gestatteten Toleranzbereiches befinden.
Na ja. Warum sollen die Geräte kostenintensiv umtauschen, wenn das nächste auch so messen wird?
Zitat

Besteht man auf Umtausch, hieß es jetzt schon zum 3. mal, sie rufen gleich zurück - was nie stattfindet.


Ansonsten ist mir nicht so recht deutlich, was hinter Wellion, Medtrust und so weiter steckt. Wellion scheint mir eher ein erfundener Markenname, Medtrust eine Handelsgesellschaft und der Hersteller der Luer-Reservoire für die Paradigms scheint ADR (Applied Diabetes Research) in USA zu sein?

Zitat

Hm, von Wellion kann man also im Schadensfall (Pumpe undicht, da Reservoire nicht ganz passen|Reservoir läuft nach innen aus| ...) nichts erwarten. Und von Minimed höchstwahrscheinlich auch nicht, wenn man fremde (nicht lizensierte) Reservoire verwendet hat.


Durchaus ernst zu nehmender Hinweis!  :kratz:
Was mich stutzen lässt, ist die Frage, ob Zubehör für medizintechnische Produkte, die einer hochnotpeinlichen Zuslassung unterzogen werden, ohne medizintechnische Zulassung verkauft werden darf?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #5 am: Juni 20, 2007, 16:35 »

Hm, von Wellion kann man also im Schadensfall (Pumpe undicht, da Reservoire nicht ganz passen|Reservoir läuft nach innen aus| ...) nichts erwarten. Und von Minimed höchstwahrscheinlich auch nicht, wenn man fremde (nicht lizensierte) Reservoire verwendet hat.


Als ich die Paradigm zum Test hatte, habe ich den Aussendienstler ja erstmal ziemlich gelöchert mit meinen Fragen :zwinker:
Ich habe Ihn natürlich auch auf die 3rd Party Reservoire mit Luer Lock angesprochen, weil ich ja den eignen Anschluß nicht so toll finde.
Die Antwort von wegen warum ein extra Anschluß ist klar, besser Druckausgleich usw.
beim Luer Lock nicht so gegeben...

Jedenfalls der wichtige Teil ist, die Garantie für die Pumpe kann man so gut wie vergessen. wenn man die Frempreservoire nutzt.
Bei einem Problem werden div. LOT Nummern des Zubehörs und Seriennr. der Pumpe usw. abgefragt.
Ist es jetzt ein Fremdprodukt, also nicht von Medtronic, so hat man keine Garantieleistung, nur bei offensichtlichen Fehlern die nicht vom "falschen" Zubehör ausgelöst worden sein könnten gibt es entsprechende Garantieleistung.

Viele Grüße

Markus


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #6 am: Juni 21, 2007, 00:16 »

Ich habe Ihn natürlich auch auf die 3rd Party Reservoire mit Luer Lock angesprochen, weil ich ja den eignen Anschluß nicht so toll finde.
Die Antwort von wegen warum ein extra Anschluß ist klar, besser Druckausgleich usw.
beim Luer Lock nicht so gegeben...


Der muß dich aber für ein bißchen blond gehalten haben. Der eigene Anschluß dient nur der Kundenbindung! Wenn ein Luer Lock ja so schlecht/unzuverlässig/gefährlich ist: wieso wird er dann auf Intensivstationen/OPs/Rettungsdienst seit Jahren für Medikamente genutzt, gegen die Insulin sich wie ein Hustensirup für Kinder ausnimmt?

Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline brain

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 470
    • Mein MTB-Blog
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #7 am: Juni 21, 2007, 07:29 »
Das der Anschluss der Kundenbindung dient ist doch jedem klar, aber das kann der Mitarbeiter ja nicht so offen formulieren. Der muss halt Marketing machen.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #8 am: Juni 21, 2007, 11:44 »
Marketing ist das Zauberwort. Ich hab gestern abend eine Sendung gesehen in der gesagt wurde, daß die Pharma-Multis mittlerweile mehr Geld ins Marketing als in die Werbung stecken. Und wie oft da Krankheiten und Leiden künstlich erzeugt werden (den Leuten eingeredet werden; z.B. daß Männer mit Haarausfall auch in der Seele leiden und so).

Und aus eigener Erfahrung weiß ich eben, daß einem bestimmte Unzulänglichkeiten oder "User-Prohibitions" gerne als Feature präsentiert werden. Meistens garniert mit dem Buzzword "Sicherheit", weil da die wenigsten nachhaken.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Paradigm und Luer-Lock...
« Antwort #9 am: Juni 21, 2007, 20:56 »

Der muß dich aber für ein bißchen blond gehalten haben. Der eigene Anschluß dient nur der Kundenbindung! Wenn ein Luer Lock ja so schlecht/unzuverlässig/gefährlich ist: wieso wird er dann auf Intensivstationen/OPs/Rettungsdienst seit Jahren für Medikamente genutzt, gegen die Insulin sich wie ein Hustensirup für Kinder ausnimmt?


und das wo ich doch schwarze Haare habe :zwinker:
Ich wollte ihn nur so mal auf die Probe stellen was er so sagt zu diesem Kundenbindungssystem.
Irgendwann hatte ich ihn soweit und er meinte ich würde ja nur die ganzen extreme sehen und Kleinigkeiten die eher unwichtig sind, wäre aber natürlich meine Entscheidung und er wäre mir auch nicht böse wenn ich mich für die Konkurenz entscheide...
Das mit den Kleinigkeiten und so sah mein Doc und noch andere aber mehr wie ich.

Aber ich will nicht zu weit vom Thema abschweifen, also zurück zum Luer Lock...
Ich hatte damit auch noch nie Probleme und finde einen Standardanschluß wesentlich besser.
Wenn der für die Tonne wäre und so unzuverläfig, dann gäbe es diesen bestimmt nicht mehr,
zumindest habe ich noch die Mienung das es so bei medizinischen Dingen so ist.

Viele Grüße

Markua