Autor Thema: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)  (Gelesen 10081 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)
« Antwort #20 am: September 29, 2006, 15:26 »
Man könnte es ja auch so sehen:

je höher das 1c vor der Pumpe, desto größer kann die Absenkung ausfallen und desto deutlicher wird, daß eine Pumpe indiziert ist :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)
« Antwort #21 am: September 30, 2006, 09:23 »
Man könnte es ja auch so sehen:

je höher das 1c vor der Pumpe, desto größer kann die Absenkung ausfallen und desto deutlicher wird, daß eine Pumpe indiziert ist :zwinker:

Da kommt mir eine saudumme Idee :zwinker:
- $Patient muß von KZA auf HI umsteigen, weil das ja viiieeel billiger ist.
- HBA1C wird dann vermutlich schlechter ausfallen.
- Eine Pumpe wäre dann in greifbarer Nähe

Ist und bleibt zwar ein Hirngespinst, aber mir war grad nach dieser Idee :zwinker:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)
« Antwort #22 am: September 30, 2006, 10:58 »
Erinnert mich daran, wie ich damals an die Brille mit den extradünnen Gläsern gekommen bin.

Arzt hat es verschrieben, ich musste damit zur Kasse, um es bewilligen zu lassen.

Kassenmitarbeiter (KM): Wir übernehmen nur die Kosten für normale Gläser, Rest müssen sie zuzahlen.
Jörg (J): Naja, da ich mir das nicht leisten kann nehme ich dann doch lieber Kontaktlinsen (damals noch teurer als heute)
KM: Hmmm.... Gut, dann übernehmen wir die Kosten in Höhe von Kontaktlinsen, aber den Rest müssen sie zuzahlen.
J: Naja, aber was, wenn ich mal eine Linse verliere? Dann müsste ich sofort eine Ersatzbrille haben....
KM: Okay, okay - wir übernehmen die Kosten für dünne Gläser (billiger als Linsen und Ersatzbrille), aber hängen sie es nicht an die große Glocke.

(ist mittlerweile verjährt und wir haben ja nur kleine Glocken hier :zwinker:)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

hws

  • Gast
Re: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)
« Antwort #23 am: Oktober 07, 2006, 23:25 »
Hallo liebe Mitdiabetiker,
vielleicht interessiert es Euch, wie es mit mir Diabetiker der zweiten Klasse (wenn ich den Einser glauben soll, die es durch die Blume oft so darstellen) nun mit der Pumpe weiter ergangen ist.
Nachdem ich mich mit der Krankenkasse vergeblich um die Zusendung des Gutachtens des MDK gestritten habe, legte ich Widerspruch ohne Begründung ein. Danach rief ich Bundesversicherungsamt  um Hilfe an. Dieses Amt forderte erst einmal die Untelagen der Krankenkasse an ------- das reichte schon. Ich bekam einen Anruf, ob ich ein Fax hätte, damit man mir das Gutachten faxen könne. Klappte auf einmal prima.
Mein Prof. aus der Pumpenschulung fertigte für mich ein Gutachten an, welches ich der Kasse zustellte. Ich wies auch darauf hin, dass im Gutachten des MDK stand, dass ich nach Ende der „Probezeit“ einen HbA1c von 8,2 gehabt hätte, obwohl ich denen einen Laborbefund mit 6,2 beibrachte.
Die Pumpe wurde wiederum abgelehnt.
Fazit:
1.   MDK befürwortet eine dreimonatige Probezeit
2.   nach besten Ergebnissen in der Probezeit, verweigerte genau dieser MDK die Zustimmung.
3.   Nach Widerspruch wurde von demselben MDK wiederum die Zustimmung verweigert

Nun habe ich meinem Anwalt (Fachanwalt Diabetes) grünes Licht zur Klage gegeben.

Inzwischen hat sich etwas Interessantes ergeben:

Bei einer kardiologischen Untersuchung hat sich herausgestellt, dass mein Herzmuskel verdickt (nicht verfettet)ist als Folge hoher Insulindosen. (Insulin sei ein Wachstumshormon) Mit Pumpe spare ich 31% Insulin ein. Is doch was.

Adeus

HWS

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)
« Antwort #24 am: Oktober 08, 2006, 05:10 »
...Diabetiker der zweiten Klasse (wenn ich den Einser glauben soll, die es durch die Blume oft so darstellen)

Entschuldige, aber das ist Humbug. Wer das so sieht hat davon nichts verstanden. DM1 und DM2 sind zwei Paar Schuhe. Unterschiedliche Erkrankungen, bei denen sich lediglich ein paar der Kardinalsymptome gleichen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Pumpenantrag abgelehnt (Typ 2)
« Antwort #25 am: Oktober 08, 2006, 16:16 »
wie es mit mir Diabetiker der zweiten Klasse (wenn ich den Einser glauben soll, die es durch die Blume oft so darstellen)

Ich denke auch, dass das keiner so sieht, und wenn doch, dann hat er - wie jörg schon sagt - keine ahnung. ignoriere kommentare, die sowas enthalten einfach... aber bitte pauschaliere das mit den einser nicht, denn es denken ja auf jeden fall nicht alle so!!
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog