Autor Thema: Schlimme Unterzuckerungen...  (Gelesen 22841 mal)

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #40 am: Oktober 18, 2006, 17:46 »

(...)
 ich habe noch irgendwo die Abstracts-CD. Auf Wunsch such ich mal.
(...)
Grüße
Anja


Ach, ich glaube Dir da schon, wenn Du meinst, dass Du Dir da sicher bist.
Viel mehr würde mich das Material zu Insulinspiegel, Wirkdauer... interessieren ;-)

Liebe Grüße
Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline AirJordan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 113
  • Be careful how small things roll...
    • diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #41 am: Oktober 18, 2006, 18:13 »

Die Reaktionsfähigkeit ist nachweislich <70mg/dl eingeschränkt. Auch, wenn Deine persönliche Wahrnehmung solcher Werte signalisiert "alles okay", ist Deine Reaktion, beispielsweise im Straßenverkehr, nicht mehr dieselbe. Die individuelle Wahrnehmungsschwelle hat nichts mit der faktisch ausgeübten Gehirnleistung zutun.


Nun sag ich ja, ich habe es mir im Laufe der Jahre antrainiert und es als normal angenommen. Wie gesagt, wenn ich mal n´Schulungskurs Hypos etc finde, würde ich zu so einem Test gerne bereit sein.  :) Hört sich arrogant an, ist es aber nicht.  :zwinker:

Nur ein Beispiel. Autofahrt mit einem Bekannten. Nach ca. 1 Stunde, kurz vor unserem Ziel, mache ich an einer Ampel einen schnellen Test. Einfach so oder vielleicht schon mit einem Hintergedanken. Was war, eine 41 mg/dl. Und wir haben uns vorher unterhalten über Softwareinstallationen, Hardware für Server usw. Und er erzählt mir noch Heute, das er gar nicht glauben konnte, das ich schon soweit unten war. Und er kennt mich schon lange...  :staun:
Viele Grüße
Holger

>>diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!<<
---- Jetzt neue Demo Beta 1.2.06.11 online -----
--------weiterhin BETA Tester gesucht !!! -----------

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #42 am: Oktober 18, 2006, 18:37 »


(...)
 ich habe noch irgendwo die Abstracts-CD. Auf Wunsch such ich mal.


Ach, ich glaube Dir da schon, wenn Du meinst, dass Du Dir da sicher bist.

Die CDs sind weg!! Mist... ganz großer Mist.
Davon ab, kann es nicht Hannover gewesen sein... das war im Jahr vorher in Bremen.

Zitat

Viel mehr würde mich das Material zu Insulinspiegel, Wirkdauer... interessieren ;-)

working on it... ;-)



Die Reaktionsfähigkeit ist nachweislich <70mg/dl eingeschränkt. Auch, wenn Deine persönliche Wahrnehmung solcher Werte signalisiert "alles okay", ist Deine Reaktion, beispielsweise im Straßenverkehr, nicht mehr dieselbe. Die individuelle Wahrnehmungsschwelle hat nichts mit der faktisch ausgeübten Gehirnleistung zutun.


Nun sag ich ja, ich habe es mir im Laufe der Jahre antrainiert und es als normal angenommen. Wie gesagt, wenn ich mal n´Schulungskurs Hypos etc finde, würde ich zu so einem Test gerne bereit sein.  :) Hört sich arrogant an, ist es aber nicht.  :zwinker:

Nur ein Beispiel. Autofahrt mit einem Bekannten. Nach ca. 1 Stunde, kurz vor unserem Ziel, mache ich an einer Ampel einen schnellen Test an einer Ampel. Einfach so oder vielleicht schon mit einem Hintergedanken. Was war, eine 41 mg/dl. Und wir haben uns vorher unterhalten über Softwareinstallationen, Hardware für Server usw. Und er erzählt mir noch Heute, das er gar nicht glauben konnte, das ich schon soweit unten war. Und er kennt mich schon lange...  :staun:

Oh Scheiße!

Wärs da nicht klasse, mal vor Fahrtantritt zu testen und den Zucker auf mindestens 100 zu bringen? Mal ernsthaft... während einer Hypo zieht das Gehrin so lang wie möglich Glukose aus anderen Körpergeweben, um das Gehirn längstmöglich mit Glukose arbeitsfähig zu halten. Und da geht während Autofahrten einiges, weil man ja sitzt. sobald auch diese Reserven nicht mehr anzapfbar sind, schaltet das Gehirn auf Notprogramm... sprich alles, was nicht zu lebenserhaltenden Funktionen (Atmung, Kreislauf etc)gehört, aus (also z.B. auch das Bewußtsein). Wenn Du einmal bei einem so selbstverschuldeten Unfall jemanden im Weg hattest, kleine Kinder zum Beispiel, wirst Du für den Rest Deines Lebens in keinen Spiegel mehr gucken können.
Deine persönliche Wahrnehmung niedriger Werte ist offensichtlich - mit Verlaub - im Ar***. Und Du solltest besser gestern wie heute etwas daran ändern. Und BITTE: Triff Vorsichtsmaßnahmen beim Autofahren, falls das Fahren wirklich nötig ist, solange das nicht geregelt ist.
Dir ist das Problem, das Du da hast, bekannt. Das heißt, wenn etwas passiert, ist es nicht mehr Fahrlässigkeit, weil Du gegen besseren Wissens gehandelt hast.


Grüße
Anja

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #43 am: Oktober 18, 2006, 18:58 »

Nun sag ich ja, ich habe es mir im Laufe der Jahre antrainiert und es als normal angenommen. Wie gesagt, wenn ich mal n´Schulungskurs Hypos etc finde, würde ich zu so einem Test gerne bereit sein.  :) Hört sich arrogant an, ist es aber nicht.  :zwinker:


Das ist ja gerade das schlimme, dass passiert nicht von jetzt auf gleich, sondern ist ein schleichender Prozess.
Ich habe zwei BGAT´s gemacht und finde das von den Lübeckern ganz gut, das hat für mich
das meiste gebracht.
Die Wahrnehmung wird immer schlechter, je länger und je niedriger Dein Durchschnittsnivieau ist.
Die Übugen vom BGAT bringen da einiges, Du schätzt einfach vorher Deinen BZ und misst erst dann (in sicheren Situationen!).
Mit der Zeit entdeckst Du ein Schema z.B. bei Werten von 50 mg/dl bin ich immer aggressiv, müde
oder was auch immer.

HIer gehts zu den Traineradressen http://www.bgat.de/bgat_trainer_adressen.html

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #44 am: Oktober 19, 2006, 11:35 »

Nun sag ich ja, ich habe es mir im Laufe der Jahre antrainiert und es als normal angenommen. Wie gesagt, wenn ich mal n´Schulungskurs Hypos etc finde, würde ich zu so einem Test gerne bereit sein.  :) Hört sich arrogant an, ist es aber nicht.  :zwinker:


Ich glaub dir schon, daß du dir auch mit niedrigen Werten alles zutraust. Aber wärst du auch bereit das Leben/die Gesundheit des Kindes darauf zu verwetten, daß genau in diesem Moment an der Straße mit einem Ball spielt?
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #45 am: Oktober 19, 2006, 12:02 »
Holla,

darf ich mal gerade einen leichte OT Frage in die Runde werfen?

Hat hier einer nachweisbare Beispielfälle für Unfälle durch UZ mit Schädigung Dritter?

Nicht das ich es nicht glauben würde nur habe ich das Gefühl, dass wir hier manchmal ein bisschen übertreiben  :kratz: Sicherlich, es KANN alles passieren aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit.

Vom Passivrauchen z.B. KÖNNEN Dritte Lungenkrebs bekommen und sterben, also lassen die Raucher das Rauchen im Beisein Dritter sein!? Immerhin sterben jährlich ca. 1.000 Menschen in Schland am Passivrauchen. Ich denke das weit weniger durch Unfälle dank der UZ eines Anderen sterben.

Dieses Argument mal ketzerisch in den Raum werfende Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #46 am: Oktober 19, 2006, 12:05 »
Ich würde es aber eher mit alkoholisiert Autofahren vergleichen........ jene behaupten auch immer alles trotz Alkohol unter Kontrolle zu haben  :kratz: und meist klappt dies ja auch aber.........

Offline AirJordan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 113
  • Be careful how small things roll...
    • diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #47 am: Oktober 19, 2006, 12:12 »

Ich würde es aber eher mit alkoholisiert Autofahren vergleichen........ jene behaupten auch immer alles trotz Alkohol unter Kontrolle zu haben  :kratz: und meist klappt dies ja auch aber.........


naja, wer ist denn hier nicht schon mal mit zwei Halben Bier im Blut vom Restaurant nach Hause gefahren... auch nicht ok, geht aber und die, die mit 2 und mehr o/oo im Blut durch die Gegend gurken und sagen sie haben alles im Griff, gehören eh weggeschlossen. Und mit denen wollt ihr mein Beispiel doch wohl nicht vergleichen...  :gruebeln:
Viele Grüße
Holger

>>diabKlick! Die Diabetes Tagebuchsoftware!<<
---- Jetzt neue Demo Beta 1.2.06.11 online -----
--------weiterhin BETA Tester gesucht !!! -----------

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #48 am: Oktober 19, 2006, 12:54 »


Ich würde es aber eher mit alkoholisiert Autofahren vergleichen........ jene behaupten auch immer alles trotz Alkohol unter Kontrolle zu haben  :kratz: und meist klappt dies ja auch aber.........


naja, wer ist denn hier nicht schon mal mit zwei Halben Bier im Blut vom Restaurant nach Hause gefahren... auch nicht ok, geht aber und die, die mit 2 und mehr o/oo im Blut durch die Gegend gurken und sagen sie haben alles im Griff, gehören eh weggeschlossen. Und mit denen wollt ihr mein Beispiel doch wohl nicht vergleichen...  :gruebeln:


Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes beitragen:
Letzten Samstag Abend war ich bei einem MX-5-Stammtisch. Der ging von 18:00 - 00:30 Uhr.
Zuerst hatte ich eine große Flasche Wasser, danach zwei halbe dunkles Bier zum Abendessen und gegen 11:30 noch einen Capuccino.

Bei der Verabschiedung auf dem Parkplatz ist uns dann ein Polizeiauto aufgefallen, die eine Fahrzeugkontrolle oder sowas durchführten. Irgendwie wollten die aber nach der Kontrolle nicht mehr weiterfahren ...
"No Risk, No Fun" fuhr ich dann los, und wurde prompt kontrolliert. Den "Pustometer-Wert" durfte ich nicht erfahren, weil ich dies das näxte mal ausnützen konnte.
Scheinbar war ich nicht im "günstigen" Bereich, der zu weiteren Aktionen führte.

Nachlesbar ist der Abend hier:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php?az=show_topic&forum=112&topic_id=123823
Als "heia" schreibe ich dort. Die Polizeigeschite dann ganz unten ...

Ich will hier nix beschönigen oder als Heldentat herausstellen. Aber spannend war die Situation freilich. :schwitz:


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Schlimme Unterzuckerungen...
« Antwort #49 am: Oktober 19, 2006, 13:02 »
Hallo Andi,

vielleicht dachten die Polizisten auch, dass Männer wie Du in einem solchen Frauenauto eh schon genug gestraft sind.  :kratz:  ;D

Sich duckende und gleichzeitig wegrennende Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4