Autor Thema: Alternativ behandlungen  (Gelesen 5914 mal)

Offline erich49

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3075
  • Der kürzeste Weg zur Gesundheit,der Weg zum Garten
Re: Alternativ behandlungen
« Antwort #10 am: September 27, 2006, 23:42 »
Ich hol das Thema einfach nach einem Jahr wieder aus der Schublade.  Ich habe es ausprobiert mit dem Zimt aber nicht durchgehalten, jeden Tag eine gewisse Ration Zimt zu nehmen. Meistens abends als Zusatz in den Tee. Meine Bz-Werte waren morgens irgendwie messbar besser. Aber wer trinkt schon im Sommer jeden Tag
Tee und in kalten Getränken aufgelöst schmeckt einfach Sch...... nicht schön. Milchreis mit Zimt ess ich auch nicht weil mir der Reis net schmeckt. Nun kommt ja bald die Weihnachtszeit und da passt er, der Zimt ja in den
Glühwein und in die Zimtsterne aber bestimmt nicht zum Diabetes. Ich habe das Thema deshalb hervorgeholt, weil ja seit dem vorigen September eine Reihe von neuer Mitglieder im Forum sind, die vielleicht auch ihren Zimt dazugeben können.

dm 2  seit 98  Spritzer seit 4 Jahren

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Alternativ behandlungen
« Antwort #11 am: Oktober 18, 2006, 19:13 »
Ich beziehe täglich den "Ärztliche Praxis Newsletter"

Heute war folgender Beitrag enthalten:

http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_homepage_aktuell_zimt_1161179636.htm?n=1


Zitat:

18.10.06 - Der in Zimt enthaltene Aromastoff Cumarin könne bei empfindlichen Personen zu Leberschäden führen, die allerdings heilbar seien, teilte Verbraucherschutzminister Eckhard Uhlenberg (CDU) in Düsseldorf mit. Das Ministerium sei bereits mit Herstellern im Gespräch, um kurzfristig minimale Zimtdosierungen in den Rezepturen zu erreichen.

Viele Grüße Rainer