Autor Thema: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe  (Gelesen 7555 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe
« Antwort #10 am: September 07, 2006, 21:38 »
Sonst Frag doch mal bei ROCHE nach

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Re: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe
« Antwort #11 am: September 08, 2006, 07:56 »
Vielleicht frage ich doch mal bei meiner jetzigen KK nach oder versuche bei der neuen mal jemand Fachkundiges ans Telefon zu kriegen. Ärzte wissen über solche Probleme wohl wenig Bescheid oder meint ihr, der könnte vielleicht auch mal was mitbekommen haben?
Die jetztige KK wird Dir wahrscheinlich nicht so viel helfen. Meine alte (BKK Gruner+Jahr) meinte, da ich gekündigt hätte, sei ich für die Kasse ja sowieso verloren und man müsse sich nicht mehr um mich kümmern...
Mein Tipp: Per eMail bei der neuen KK anfragen. Dann hast Du was quasi schriftlliches, denn ein Telefonat kannst Du nie belegen.

chippy

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe
« Antwort #12 am: September 08, 2006, 09:01 »
Wenn überhaupt ist sie in der Hausratversicherung nur gegen Einbruch-Diebstahl versichert, nicht gegen einfachen Diebstahl.

Kommt drauf an. Bei meiner sind auch Sachen versichert, die mir im Hotel geklaut würden. :ja: (Gothaer)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Schnurble

  • Gast
Re: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe
« Antwort #13 am: September 08, 2006, 09:41 »
Als ich meine Pumpe bekam, habe ich auch bei Minimed und bei der KK nachgefragt wegen versichern lassen, aber die meinten, brauche/soll ich nicht tun. Wenn sie kaputt geht oder verloren oder was auch immer, dann fällt das, je nach Fall, entweder unter Garantie, oder die KK zahlt eine neue Pumpe (und ich vermute mal, die haben da auch ihre Versicherungen für).

LG,
Anja

Offline Lily

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe
« Antwort #14 am: September 09, 2006, 17:08 »
@chippy: Meine neue KK soll die Bkk G+J werden. Jetzt interessiert mich brennend, weshalb du gekündigt hast. Was gefiel dir dort nicht? Genehmigen die viel? gab es zum Beispiel bei deinem Pumpenantrag Probleme?

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Re: Krankenkassenwechsel mit der Pumpe
« Antwort #15 am: September 09, 2006, 22:54 »
Hallo Lily,

mir hat die Beitragspolitik nicht gefallen. Nachdem die letzte Erhöhung zu deutlich ausfiel, war es Zeit zu gehen. Nach den Erfahrungen, die ich nach der Kündigung machte (Kündigungsbestätigung ging nicht fristgerecht ein, unmögliches Verhalten der Mitarbeiter nach Kündigung...) habe ich denen viel zu lange mein Geld in den Hals geschmissen.

Die Leistungen sind bei den gesetzlichen KK fast in allen entscheidenden Punkten identisch, daher macht es für mich keinen großen Unterschied, wo ich versichert bin. Was nicht heißt, dass ich mich nicht vorher bei der neuen KK erkundigt habe, wie sie zur Pumpe, Folgepumpe etc. stehen.

Die Erstbewilligung meiner Pumpe war bei der BKK G+J und es gab keine Probleme. Arzt hat den Papierkram erledigt und ich habe von hahn&hahn die Pumpe bekommen. Ach ja, es gab glaube ich noch ein Schreiben von der KK, dass Sie die Pumpe bewilligen.

Guts Nächtle!

chippy