Autor Thema: SiDiary und IR-Schnittstelle  (Gelesen 4280 mal)

Offline Kl. Weber

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 11
SiDiary und IR-Schnittstelle
« am: August 15, 2006, 15:21 »
Hallo
Habe seit neuestem das AccuCheck compact plus, und würde gerne meine Daten auf den PC via IR übertragen.
Meine Frage ist nun: muss ich die Original Roche IR-Schnittstelle kaufen, oder geht es bei SiDiary auch mit einer Allgemeinen ?
Da ich gelesen habe dass es unbed. notwendig ist die Originale zu nehmen, bezog sich das wohl auf die dazugehörige Roche Software.
Aber wie ist das mit SiDiary ? Habe die aktuelle Version.
Hoffe Ihr könnt mir helfen
Gruß
Kl.Weber

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #1 am: August 15, 2006, 15:49 »
Hallo Kl.Weber,

leider gibt ROCHE die Spezifikationen nicht raus um das Meßgerät bzw. auch Insulinpumpe direkt per IR auszulesen.
Es besteht in SiDiary allerdings die Möglichkeit die Daten des AccuChek Smart Pix zu importieren.
Mit dem SmartPix kannst Du dann div. Meßgeräte und Insulinpumpen der Fa. ROCHE auslesen.

Viele Grüße

Markus

Offline Kl. Weber

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 11
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #2 am: August 15, 2006, 16:47 »
Danke Lord
Werde mal sehen was sich da machen lässt.

Kl.Weber

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #3 am: August 15, 2006, 18:31 »
Hallo Kl.Weber,

ja in der Tat ist es nicht möglich, mit einer der mobilen Versionen direkt die Accu-Chek-Geräte auszulesen und solange Roche diesen Weg nicht offiziell freigibt, ist der Weg über das Smart Pix am PC nötig (dann aber werden nat. die Daten auch auf den PPC zurück-gesynct)...

Sollte sich an der Roche-Policy etwas ändern, stehen wir hier mit scharrenden Hufen bereit... :zwinker:

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #4 am: August 16, 2006, 09:10 »
Hallo,

leider ist das so.

Ich habe mir leider auch Smart Pix kaufen müssen.  :moser:
Jetzt steht ein weiteres stromfressendes Gerät am PC im Weg, das sonst für Nix zu gebrauchen ist.  :kreisch:
Zusätzlich startet Smart Pix auch nur einmal automatisch, für jedes weitere Einlesen muss ich "Start.htm" starten.
Die Ausdrucke sind auch nicht zu gebrauchen. So bremst Roche seinen Verkauf seiner Geräte, wenn sie einen so gängeln.  :mauer:
Fast schon wie Microsoft.
Aber für SiDiary hat sich der Kauf gelohnt.  :super:
Viele Grüße Rainer

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #5 am: August 16, 2006, 09:53 »
Jetzt steht ein weiteres stromfressendes Gerät am PC im Weg, das sonst für Nix zu gebrauchen ist.  :kreisch:
Zusätzlich startet Smart Pix auch nur einmal automatisch, für jedes weitere Einlesen muss ich "Start.htm" starten.

 ::) bei anderen Programmen musst Du aber auch auf Import drücken  :zwinker:

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #6 am: August 16, 2006, 18:24 »
Hallo Markus,

ich glaube, ich bin missverstanden worden.  :kratz:

Meine Kritik richtet sich auf das zusätzliche Gerät Smart Pix.

Für mich ist es schon komisch, wenn ich den PC frisch gestartet habe startet auch Smart Pix automatisch,
wenn ich mein BZ-Messgerät zur Datenübertragung anschalte (M+S-Taste zusammen drücken).

Will ich später irgendwann noch mal Daten übertragen, dann rührt sich bei gleicher Methode nichts.
Ich habe mir für „Start.htm“ von Smart Pix eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, die ich dann anklicken muss.
Dann öffnet sich mein Browser und ich muss im Menü „Gerät lesen“ ausführen.
Erst dann werden die Daten an Smart Pix übertragen.

Mir ist nicht klar, warum dieser Vorgang nicht jedes Mal automatisch funktioniert.
Das Übertragen an SiDiary ist ja dann ein Klacks.

Viele Grüße Rainer

Offline Der Süsse

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Country: de
  • Willkommen in der Eiszeit
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: ---
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #7 am: August 16, 2006, 18:39 »
Ich nehme mal die Software wird automatisch mit Windoofs gestartet. nach dem Auslesen schliesst Du das Programm, so das es nichtmehr im Hintergrund läuft. somit hat es auch keine Möglichkeit auf das Drücken der Knöpfe zu reagieren.

Ähnlich wie bei SiDiary, wenn Du nicht SiDiary als Symbol in der Taskleiste nach dem schliessen belässt.

grüsse Olaf
There are only 10 types of people in this world:
Those who understand binary and those who don't.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #8 am: August 16, 2006, 18:49 »
ich glaube, ich bin missverstanden worden.  :kratz:

Meine Kritik richtet sich auf das zusätzliche Gerät Smart Pix.

Achso nur das zusätzlcihe Gerät, ich dachte das zusätzliche Gerät und das man ein Knöpfchen drücken muss

Offline Kl. Weber

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 11
Re: SiDiary und IR-Schnittstelle
« Antwort #9 am: August 17, 2006, 10:17 »
Hallo
Danke für die Antworten, soweit ich herausgefunden habe, kostet das smartpix ca 29€ und die IR-Schnittstelle nur ca 21 €.
Mit welchem bin ich denn nun besser bedient ? was würdet ihr mir nach eueren Erfahrungen empfehlen ?

Kl.Weber