Autor Thema: Teflon Katheder abgeknickt?  (Gelesen 6229 mal)

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Teflon Katheder abgeknickt?
« Antwort #10 am: August 16, 2006, 14:35 »
Hi Adrian,

vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, daß ich morgens extrem unempfindlich gegen Insulin bin? Und dummerweise hatte ich zum Friseur auch nicht mein komplettes equipment mitgeschleppt, lediglich das meßgerät.

Also generell wechsel ich morgens alle 2 Tage nach dem Duschen den Katheter, denn wenigstens alle 2 Tage ohne das Ding duschen muß schon drin sein  ;D

Da ich dann spätestens 2 Stunden später in der Firma frühstücken will, sehe ich ja, wo ich gelandet bin. Ist der BZ höher als beim Aufstehen, stimmt was nicht...
Ist mir aber mit den schrägen Kathetern noch nie passiert.

Was auch nicht selten vorkommen soll, sind Luftblasen im Katheter, die auch die Werte ansteigen lassen. Irgendwo stand mal, wieviel millimeter Luftblase welche Zeit ohne Insulin bedeuten, aber ich habs vergessen.

LG Ulrike




DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Teflon Katheder abgeknickt?
« Antwort #11 am: August 16, 2006, 16:04 »
Was auch nicht selten vorkommen soll, sind Luftblasen im Katheter, die auch die Werte ansteigen lassen. Irgendwo stand mal, wieviel millimeter Luftblase welche Zeit ohne Insulin bedeuten, aber ich habs vergessen.

Das variiert, steht aber im Beipackzettel der Hersteller. Der Rest ist dann aus der aktuellen BR auszurechnen ;-)
Bei den Contact steht z.B:

U100-Insulin:
60cm 10 u (0,07ml)
80cm 13 u (0,10ml)
110cm 18 u (0,13ml)
Irgendwas stimmt da nicht!!!
Wahrscheinlich sind die ml-Zahlen verrutscht, da 0,07ml ^= 7 u und nicht 10.

Da Comfort und Quickset auch von denen hergestellt werden (wenn auch nicht vertrieben), kann mal bitte jemand nachschauen, der diese verwendet?

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Herbie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 89
Re: Teflon Katheder abgeknickt?
« Antwort #12 am: September 04, 2006, 23:55 »
Hi friends,

zum Thema Luftblasen: Bei meiner Paradigm gibts eine einzige Situation, bei der Luftblasen in das System kommen können, und dass ist beim Füllen des Reservoirs. Die sind aber leicht sichtbar und ich hab mir eine Vorgehensweise angewöhnt, das zu verhindern. Ich fülle des Reservoir zur Hälfte aus der Patrone, drücke dann die Luftblase wieder zurück in die Patrone, schraube den Zugstempel vom Reservoir und leere die Patrone mit einem Bleistift von aussen. Das Füllen des Kathederschlauchs mach ich rein optisch, das heisst, ich drücke die 'Füllen' Taste an der Paradigm, bis aus der Nadel der erste Tropfen kommt. Dann wird das Ding mit dem Quick-Serter gesetzt (mindestens 10cm von der letzten Stelle) und nach entfernen der Nadel 'Füllen programmierte Menge' (abhängig von der Länge des Teflonröhrchens programmiert).

Ich hab in den letzten 10 Monaten kein einziges mal ein abgeknicktes Teflonröhrchen oder sonst einen Abgabealarm gehabt. Allerdings am Anfang 2 mal eine stark verminderte Insulinwirkung, weil ich den neuen Katheder zu knapp an der alten Einstichstelle gesetzt habe, und da gibts offenbar Aufnahmeprobleme. Da ich aber sowieso im Schnitt 7 mal täglich BZ messe (vor und 2 Stunden nach dem Essen sowie vor und nach Sport), waren die Werte nie über 200- und das lässt sich nach Setzen eines neuen Katheders problemlos korrigieren.

lG
Herbie