Autor Thema: pumpenwechsel?  (Gelesen 15227 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #30 am: Juli 27, 2006, 13:03 »
MIt welcher Pumpe war das? D-Tron oder H-Tron?

Weder noch, war bei der Spirit gewesen, bei der H-TRON geht das ja auch schlecht möglich, die Gewindestange ist eh nicht fest mit der Pumpe verbunden.

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #31 am: Juli 27, 2006, 14:32 »
keine sorge, ich hab nicht vor, meine pumpe mit absicht zu schrotten. das mache ich nur, wenn die kasse in 2-3 jahren keine neue einsieht oder wenn ich demnaechst die vierte kriegen soll, dann ist mein vertrauen in die medtronic dinger ganz weg.
mir ist ja voellig klar, dass pumpen teuer sind und einen versicherungsbetrug will ich nicht am hals haben. nur aergert mich das, dass man keine vernuenftige handhabe hat, denn wenn das ding nur "geliehen" ist von der kasse, dann muesste man doch auch was anderes leihen koennen?
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Schnurble

  • Gast
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #32 am: Juli 27, 2006, 14:42 »
Hi Maulwurfinchen,

nur aergert mich das, dass man keine vernuenftige handhabe hat, denn wenn das ding nur "geliehen" ist von der kasse, dann muesste man doch auch was anderes leihen koennen?

Naja, Du bekommst die Pumpe zwar von der Kasse geliehen, aber die muss die Pumpe erstmal kaufen und ganz bezahlen, egal, wie lange Du die dann leihst. Insofern ist es dann schon verständlich, dass die nicht alle furzlang eine neue anschaffen wollen.

Ich drücke mal die Daumen, dass Du dieses Mal eine gute Pumpe erwischt hast, die nicht gleich wieder über den Jordan geht!

LG,
Anja

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #33 am: Juli 27, 2006, 16:42 »
wann sich wohl so eine pumpe fuer die kasse amortisiert hat?  :kratz:
kann man nicht irgendwie die software von der h-tron ueberlisten und die wieder nutzen? hm, aber wahrscheinlich ist die dann nicht sicherer als meine dritt-paradigm.  :mauer:
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #34 am: Juli 27, 2006, 17:49 »
kann man nicht irgendwie die software von der h-tron ueberlisten und die wieder nutzen? hm, aber wahrscheinlich ist die dann nicht sicherer als meine dritt-paradigm.  :mauer:

Die Garantie ist ja irgendwann erloschen, dann wäre es eh egal wenn man die manipuiliert. :zwinker:
Das geht bestimmt irgendwie, denn irgendwie muß Distronic/ROCHE ja auch die Zeit einstellen können.
Als ich mal eine Leihpumpe sozusagen eine Drittpumpe bekam, hatte die genau 3 Monate Laufzeit.
War unter Disetronic kein Problem, meine A-Pumpe war in die Schweiz Urlaub machen, zwecks Check wg. unerklärlichen Werten.
Mein Doc und ich vermuteten die Pumpe, war es dann nicht. Jedenfalls stand auch der Urlaub an und so ohne Zweitgerät war mir das nicht geheuer...

Offline Matthias Widner

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 717
  • Diabetes beeinflusste mein Leben ?!?
    • DiabetesIndex
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #35 am: Juli 27, 2006, 18:18 »
@ Lord ... die Spirit... naja kein Kommentar ;)

@ maulwurf

Die meisten KKs verfolgen die schon angesprochene Garantie. Die meisten haben 4 Jahre Garantie. Danach sehen die meisten KKs es auch ein eine neue zu kaufen, um sie Dir dann zu leihen ;)

Bei den D-Tron Pumpen ist es zumindest so, dass sie die geliehenen auch nicht wieder haben wollen, da sie die ja auch nicht manipulieren können, um die Zeit zu verlängern. Ob das überhaupt geht, ist fraglich ;) Ich schätze, dass Disetronic dazu einen Art Ram verwendet, den man nur neu beschreiben kann, wenn man die gesamte Programmierung kennt. ;(
www.spaceindex.de - Günstiger Webspace
www.diabetesindex.de - Diabetes - Informationsportal
www.diabetessoftware.de - Der Name ist Programm ;)
www.diabetes-zentrale.de - Diabetes Zentrale e.V.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #36 am: Juli 27, 2006, 19:31 »
@ Lord ... die Spirit... naja kein Kommentar ;)

Klar gibt es mittlerweile auch noch andere Pumpen...
Wo ich allerdings die Folgeverordnung in Anspruch genommen habe,
gab es eh nur die Wahl minimed  mit einer Pumpe oder Disetronic H-TRON mit Austausch bei erscheinen des Nachfolgers (Spirit) oder D-TRON

Mir war halt das Zweipumpenkonzept wichtig und das gibt es nunmal nur bei ROCHE ehemals Disetronic  :ja:

Schlecht ist die Spirit auch nicht, hat zwar nicht soviel "Schnickschnak" wie z.B. die Cozmo,
ihre Hauptaufgabe erfüllt sie aber bestens. Aber da hat halt auch jeder andere Bedürnisse, Wünsche umnd Anforderungen  :zwinker:

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #37 am: Juli 27, 2006, 21:20 »
also, die bek wollte meine h-tron auch nie mehr sehen. daher liegen die hier noch rum und die eine hat noch 4 wochen restlaufzeit (gut fuer notfaelle mit der paradigm).
aber wenn ich chancen hab, dass meine kasse nach 4 jahren eine neue pumpe einsieht, dann hoffe ich noch weiter. das jetzt sehe ich als die dritte und letzte chance fuer medtronic, wenn das ding demnaechst auch einen error meldet (erster nach 12 monaten, zweiter nach 6 monaten, hiesse ja "rechnerisch" dritter nach 3 monaten als ca. im august), dann krieg ich echt die krise und die kk kriegt das ding vor die fuesse geknallt.
ich bin doch kein versuchskaninchen fuer medizinische geraete. so neu ist die paradigm ja auch nicht.

ja, ich bereue, dass ich nach schoenheit bzw farbe der pumpe und funktion des bolusexpert gegangen bin...  :mauer:

falls jemand von euch jemanden kennt, der an meiner h-tron experimentieren moechte, ob man das dumme verfallsdatum raus kriegt, hab noch genug katheter usw fuer mehrere monate uebrig, falls das ding wieder liefe.
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin


Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #38 am: Juli 28, 2006, 19:22 »
dann krieg ich echt die krise und die kk kriegt das ding vor die fuesse geknallt.

Kann ich verstehen, knall es dann aber lieber medtronic für die Füße das die Pumpe nicht funktioniert, dafür kann die KK nun wirklich nichts.
Die KK hat Dir doch sogar Deine Wunschpumpe bezahlt oder täusche ich mich  :zwinker:
Wie war das noch so mit Garantie die haben zwei Chancen innerhalb der Garantiezeit (weiß jetzt nicht wielang die bei medtronic ist, 2 Jahre sollten es ja wohl mind. sein) nachzubessern...  :gruebeln:

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: pumpenwechsel?
« Antwort #39 am: Juli 29, 2006, 11:00 »
Für mich kommt eh nur die Cozmo in Frage. Bedienung ist sehr einfach, ich mag die Erinnerungsalarme (erinnert mich an BZ-Messungen) und vor allem bin ich zu faul Tagebuch zu schreiben. Hab ich zwar vorher mit SiDiary auf dem PPC/Smartphone auch getan, aber noch bequemer ist es alle paar Wochen mal die Cozmo auszulesen und dann ein komplettes Tagebuch importieren zu können :coolman:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/