Autor Thema: Heißer Sommer und Insulin  (Gelesen 16072 mal)

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Heißer Sommer und Insulin
« am: Juli 20, 2006, 21:35 »
Hallo zusammen,

seit dem die Temperaturen tagsüber dauerhaft über 30 gradC liegen habe ich den Eindruck, daß das Insulin im Pen nicht mehr richtig wirkt. Normalerweise sollen hohe Temperaturen die Wirksamkeit des Insulins im Körper erhöhen. Zur Zeit habe ich aber genau den umgekehrten Effekt. Wie ist das bei Euch? Sollte man den Pen tagsüber vielleicht doch besser in den Kühlschrank legen... :kratz:


Grüße
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Subby

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
    • Linksammlung
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #1 am: Juli 20, 2006, 22:11 »
Also ich konnte momentan bei den irren Temp. nicht merken, das mein Insulin anders wirkt. Habe es aber auch meinstens hier in der Wohnung, wo die Temp. auszuhalten sind  :)

Wenn ich allerdings mal für eine paar Stunden ans Wasser gehen, pack ich alles, was mit Diabetes zu tun hat (also auch die Messgeräte) in eine Kühltasche.

Gedanken mach ich mir allerdings mittlerweile bei Lantus. Da benötige ich ja momentan nur ca. 10 E pro Tag. Denke, ich werde es doch wohl in den Kühli legen, solange hier solche tropischen Temp. herrschen.

Hach is das Leben schön bei dem Wetter. Hm aber auch nur dann, wenn man mit den Kids Sommerferien hat  ;D
Ich: ICT mit Humalog, Lantus
Dana (8 J.): Pumpi Accu-Chek Spirit mit Humalog

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #2 am: Juli 20, 2006, 22:17 »
Hallo Ralf,

das konnte ich bisher nicht feststellen, dass Insulin wirkt zeitweise sogar etwas besser wg. der besseren Durchblutung
bei der extremen Hitze.
Habe schon seit fast 4 Wochen einen Rest Humalog in der Durchstechflasche mit mir rumgeschleppt und
das hat heute noch gewirkt...
Ich achte bei dem Wetter nur sehr daruf das die schwarze Tasche nicht in der direkten Sonne liegt und auch nicht
im Auto bleibt, auch nicht für 5 Minuten.

Grüße

Markus

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #3 am: Juli 20, 2006, 22:27 »
Hallo Markus,

ich habe meinen Pen tagsüber in der Firma einfach so in der Jackettasche stecken und da sind es seit Tagen deutlich über 30 gradC. Die 3 ml Ampulle habe ich vor 1 Woche angestochen. Seit heute abend bekomme ich meinen BZ nicht mehr unter 200mg/dl. Habe schon zweimal mit 6 und 8 i.E. versucht zu korrigieren. Der BZ ist nur um ca. 30 mg/dl gesunken... ???
Werde wohl doch versuchen, eine neue Ampulle aus dem Kühlschrank anzustechen... :gruebeln:

Grüße
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #4 am: Juli 20, 2006, 23:14 »
Also ich hab auch keine Probs. Brauch im Sommer auch weniger Insulin. Ich hab allerdings mein Insulin in einer Metallbox, da ist es auch kühler.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #5 am: Juli 21, 2006, 07:17 »
ich habe meinen Pen tagsüber in der Firma einfach so in der Jackettasche stecken und da sind es seit Tagen deutlich über 30 gradC. Die 3 ml Ampulle habe ich vor 1 Woche angestochen. Seit heute abend bekomme ich meinen BZ nicht mehr unter 200mg/dl. Habe schon zweimal mit 6 und 8 i.E. versucht zu korrigieren. Der BZ ist nur um ca. 30 mg/dl gesunken... ???
Werde wohl doch versuchen, eine neue Ampulle aus dem Kühlschrank anzustechen... :gruebeln:

Hallo Ralf,

ich würde es dann wohl auch mit einer neuen Ampulle versuchen, musst die "alte" Ampulle ja nicht gleich dem Entsorgungssystem hinzufügen...  :zwinker:

Das mit den 30 Grad käme in etwa dem nahe wie es bei mir auch war, im Urlaub bzw. @Home habe ich auch keine Klimaanlage  :( im Büro schon  ;D.

Vor vielen vielen Jahren hatte ich auch mal Probleme da schien das Insulin wie Wasser zu wirken und dann sind wir in
die Apotheke und haben das reklamiert. Das wurde eingeschickt und die haben beim testen (wie auch immer die die Wirksamkeit feststellen wollen  ???)
herausgefunden das Insulin sei in Ordnung. Weiterhin gab es dann noch einen Infozettel und auf dem Stand das das Insulin sogar einige Tage subtropische Temparaturen
verträgt (da bin ich jedoch sehr skeptisch)
Bei mir wurde es dann bei einer neuen Packung (andere Charge) wieder besser.

Viele Grüße

Markus

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #6 am: Juli 21, 2006, 07:52 »
Hallo Ralf,

genau das Problem das Du beschreibst hatte ich vorgestern! Mein Apidra war seit drei Tagen im Pen, wirkte eigentlich ganz normal, bis zum vorgestrigen Mittag eben ;D Ich war mit Kollegen ein Eis essen, zugegeben, ein großes Eis, aber egal. Eigentlich hätte ich mir für den Becher 8IE geben wollen, mein Gefühl aber intervenierte, so gab ich 10IE. Nach einer Stunde messen sagte mein FSM 299 mg/dl  :kreisch: Um Jottes Willen!? Also nochmal 10IE nachgelegt, eine weitere Stunde später war ich dann auf 275 mg/dl, noch eine Stunde später auf 263 mg/dl. Endlich ging es mit dem Auto nach hause, mir schwarnte schon, dass das Apidra wohl "um" ist. Zu Hause direkt eine neue Ampule aus dem Kühlschrank genommen und leckere 10IE gegeben - nach einer Stunde waren es noch 166 mg/dl, nach zwei 89 mg/dl. Mein Apidra war also tatsächlich kaputt, wirkungslos, wie Wasser eben... Dabei war es keinmal extremen Temperaturen ausgesetzt. Ich lasse es nie im z.B. geschlossenen Auto liegen oder in der prallen Sonne. Im Büro herrschten wohl 29°C, das scheint gereicht zu haben.

Habe jetzt hier - wie es ja eh vernünftig ist - wieder eine Ampulle Ersatz im Kühlschrank liegen damit ich im Fall der Fälle wieder schnell reagieren kann.

Überhitzte Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #7 am: Juli 21, 2006, 08:21 »
Also ich hatte es die letzten beiden Tage mit 35° recht knackig im Büro :schwitz: konnte aber bei meinem Humalog noch kein Nachlassen der Wirkung feststellen. Ich hatte es auch schon mal in noch heißerer Umgebung (auf einem Segelschiff) - da ging mir _richtig_ der Kstift, weil: Segelschiff im Wasser von Griechenland und da nochmal neues Humalog aufzutreiben :staun: ...
Ich habe aber gestern mal die Frio-Tasche klargemacht, die mir mein Bruder u.a. zum Geburtstag geschenkt hat. Heute morgen waren die Pens schön kühl; wirklich empfehlenswert die Beutel! :ja:
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #8 am: Juli 21, 2006, 09:16 »
Mit der neuen Ampulle aus dem Kühlschrank ist die alte Wirkung wieder da, zum Glück... ::) Ist wohl doch besser den Pen in die Loom-Tasche zu stecken. Man weiß ja auch nie, ob die Kühlkette vom Hersteller zur Apotheke stimmte. Irgendwelche Trübungen oder Ausflockungen waren aber nicht zu sehen...

Grüße
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Heißer Sommer und Insulin
« Antwort #9 am: Juli 21, 2006, 09:33 »
Hi Leute,

also ich hab seit 3 Tagen meine Basalrate um 10% nach oben gedreht und auf alle Essens-Boli schlag ich auch locker 2 IE drauf. Liegt nicht an der Ampulle, denn die habe ich gewechselt zwischendurch.

Ich denke, die Hitze schafft mich einfach (Cortisol?), so daß ich mehr Insulin brauche als sonst.


Aber als ich noch Penner war, ist mir das auch manchmal passiert, daß ich das Gefühl hatte, meinen Zucker nicht mehr runterzukriegen. Weiß der Teufel, warum das Insulin manchmal nicht tut.... Mit ner neuen Ampulle gings dann immer wieder. Darum hatte ich auch als Pennerin schon immer Ersatz einstecken. Jetzt als Pumpi sowieso, denn bei der Hitze halten auch manchmal die Pflaster nicht, da zieht man sich den Katheter schnell mal raus. Gut, wenn dann das Wechsel in der Tasche steckt und da fällt ein zusätzliches Reservoir auch nicht mehr ins Gewicht ;D

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)