Autor Thema: Fernbedienung für Pumpe  (Gelesen 20512 mal)

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #30 am: Juli 05, 2006, 16:36 »
@all,

ich kenne auch den Stand von früher (508) das man für den Urlaub eine Ersatzpumpe bekommen kann. Und das soll auch für die Paradim gelten.
Bei der 508 hat Minimed der KK wohl eine Rechnung geschrieben. Gab aber keine Probleme wenn man die, falls von der KK weitergreicht an Patienten nicht bezahlt hat.
Soll wohl von Minimed ausgebucht worden sein. Aber das wurde mir nur zugetragen. Selbst habe ich das nie gemacht und auch nie eine Urlaubspumpe als 2. Pume angefordert und verwendet.

Grüßle

Norbert

guest704

  • Gast
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #31 am: Juli 05, 2006, 23:20 »
@all,

ich kenne auch den Stand von früher (508) das man für den Urlaub eine Ersatzpumpe bekommen kann. Und das soll auch für die Paradim gelten.
Bei der 508 hat Minimed der KK wohl eine Rechnung geschrieben. Gab aber keine Probleme wenn man die, falls von der KK weitergreicht an Patienten nicht bezahlt hat.
Soll wohl von Minimed ausgebucht worden sein. Aber das wurde mir nur zugetragen. Selbst habe ich das nie gemacht und auch nie eine Urlaubspumpe als 2. Pume angefordert und verwendet.

Grüßle

Norbert

Soweit ich das weiß musst du die Pumpe allerdings selber versichern! Und lt. Diabetes-Beraterin braucht man ein Rezept dafür und man bekommt sie nur wenn man in Länder fährt, in denen MedTronic keine Fillialen hat! Da bleibt dann nicht viel übrig!

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #32 am: Juli 21, 2006, 13:40 »
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Für die Paradigm gibt es ja nur spezielle Katheteranschlüsse. Sind die auch abkoppelbar?
(...)
LG
Sonrisa

Eine Frage an die Paradigm-Träger: Gibt es auch nicht abkoppelbare Katheter für die Paradigm. Als ich auf Schulung (= Einstellung, daher nicht abkoppelbare, um Fehler auszuschließen) war, gab es eine 512-Trägerin, für die keiner gefunden wurde. Selbst den Polyfin, der ja von Minimed ist, scheint es nicht für die Paradigm zu geben.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline vehikelneuling

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #33 am: Juli 21, 2006, 20:31 »
Hallo @Adrian

"..gibt es auch nicht abkoppelbare Katheter für die Paradigm?"

Sorry, verstehe ich dich richtig?
Die Leute haben einen "nicht abkoppelbaren Katheter" gesucht, das widerspricht doch jeder Vernunft!
In der Schulung sind Hypos doch normale Vorfälle, denn Hypoglykämie-Wahrnehmungs-Störungen sind indizierte Verordnungsgründe.
Also bei einer schweren Hypo ist immer der Katheter abzukoppeln oder die Nadel zu ziehen, ein Abschalten der Pumpe ist ungenügend, denn durch einen Kapilareffekt wird bei ausgeschalteter Pumpe noch Insulin in den Körper gesaugt, das können bis zu 20IE sein.
20 IE zusätzlich bei einer schweren Hypo, das ist böse.

Es gibt nicht wirklich viele Katheter, aber die ich kenne sind alle zum Abkoppeln.
Ich sehe auch keinen Grund, was in einer Schulung dagegenspricht, denn mit einem 60cm Katheterschlauch kann Mensch nicht Duschen, die Paradigm ist nicht wasserdicht oder nur nach IPX-7, das heisst 30min Wasserdicht in 1m Wassertiefe, aber es wird von Wasserkontakt abgeraten.
Wie soll das denn alles praktisch funktionieren?
Wohin mit der Pumpe und kurzem Katheterschlauch auf der Toilette?

Ich kenne wohl die Aussage, während der Schulung sind, Stahlnadeln zu verwenden,
aber "nicht" abkoppeln, das ist doch für mich etwas befremdlich.


@JanHB

"Soweit ich das weiß musst du die Pumpe allerdings selber versichern!"

Kennst du die Zeilen aus der Spirit-Bedienungsaneitung?

Seite 13 in Blau hervorgehoben:

"Hinweis
Ihre Insulinpumpe ist ein wertvolles medizinisches Gerät.
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, die Insulinpumpe versichern zu lassen, damit deren versehendliche Beschädigung oder Ihr Verlust finanziell abgedeckt sind. Wenden sie sich bezüglich der Details an Ihre Versicherung."

Offline zuckerschnute

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 549
  • Country: de
    • andis-zuckershop
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #34 am: Juli 21, 2006, 20:44 »
Hallo Vehikelneuling,

Ihre Insulinpumpe ist ein wertvolles medizinisches Gerät.
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, die Insulinpumpe versichern zu lassen, damit deren versehendliche Beschädigung oder Ihr Verlust finanziell abgedeckt sind. Wenden sie sich bezüglich der Details an Ihre Versicherung."

kennst du oder irgendjemand hier eine Versicherung die eine Insulinpumpe versichert  :kratz:

Grüße

Andreas
Andi´s Zuckershop - Versandhandel für Diabetikerbedarf.
                   www.andis-zuckershop.de

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #35 am: Juli 21, 2006, 23:03 »
kennst du oder irgendjemand hier eine Versicherung die eine Insulinpumpe versichert  :kratz:

Sollte in jeder besseren Hausratversicherung drin sein.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline vehikelneuling

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #36 am: Juli 22, 2006, 09:45 »
kennst du oder irgendjemand hier eine Versicherung die eine Insulinpumpe versichert  :kratz:

Sollte in jeder besseren Hausratversicherung drin sein.


Ich kenne keine Versicherung, aber ob 'ne Hausratversicherung eine Insulinpumpe aufnimmt, dies wage ich zu bezweifeln...
Im Fall des Urlaubs mit der Leihpumpe, da könnte ich mir vorstellen, dass eine Reisegepäckversicherung diese vielleicht einschließt, aber diese Versicherungen haben leider meist gediegene Bedingungen.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #37 am: Juli 22, 2006, 11:12 »
Ich kenne keine Versicherung, aber ob 'ne Hausratversicherung eine Insulinpumpe aufnimmt, dies wage ich zu bezweifeln...

Warum nicht? Wenn mir im Hotel mein Laptop geklaut wird zahlt das auch meine Hausrat :ja:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Schnurble

  • Gast
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #38 am: Juli 24, 2006, 09:15 »
Als ich meine Paradigm bekam, wollte ich auch wissen, ob ich jetzt meine Pumpe denn lieber versichern sollte und hatte deswegen bei Minimed angerufen. Die meinten, da muss ich nichts extra versichern, das wäre alles schon geregelt. Wenn mir die Pumpe abhanden kommt (z.B. Diebstahl), dann gibt es eine neue, und die KK bezahlt die dann auch problemlos. Dasselbe gilt, wenn ich sie aus Versehen kaputt kriegen sollte (nur nicht bei absichtlicher Beschädigung, aber da würde ja auch keine Versicherung zahlen)
Die meinten, die KKs hätten dann selber ihre Versicherungen für diese Fälle, da muss man sich als Pumpi nicht selber drum kümmern.

LG,
Anja

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Fernbedienung für Pumpe
« Antwort #39 am: Juli 24, 2006, 10:49 »
OFFTOPIC
[/font]
Hallo @Adrian

"..gibt es auch nicht abkoppelbare Katheter für die Paradigm?"

Sorry, verstehe ich dich richtig?
Die Leute haben einen "nicht abkoppelbaren Katheter" gesucht, das widerspricht doch jeder Vernunft!

Mein Diabetologe meint, dass a) abkoppeln zu Druckverlusten führt und b) selbst wenn man nicht koppelt, die Kopplungsstellen potentiell undicht sind, daher nicht für eine Ersteinstellung geeignet. Ich weiß, er ist recht strikt, aber der Erfolg gibt ihm wirklich recht.

Wieso sollte man in einer Hypo die Pumpe ausstellen oder abkoppeln. Da bauen sich doch nur Resistenzen auf.
Wir haben schon tüchtig Hypo-/Schiss-BE geschlürft, und das schon bei Werten ab 99 - besonders als die up-Regulation einsetzte - aber an Abkoppeln/Katheterwechsel hat keiner gedacht.

@Duschen: Duschbeutel? Das steckt selbst die Paradigm weg ;-)

LG|Adrian

PS: Kann man das Thema "Versicherung " aus"koppeln" - ich hab zwar dazu nichts zu sagen, aber es interessiert mich sehr.
Cozmo mit Humalog