Autor Thema: HbA1c-Wert...  (Gelesen 16242 mal)

Schnurble

  • Gast
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #10 am: Mai 23, 2006, 08:46 »
Zum 1c noch ein kleiner Nachtrag: Werte, die weniger als 3 Stunden zuhoch/zu tief waren gehen gar nicht erst ins 1c ein, weil die Verbindung 'Glucose<->Hämoglobin' in diesem Zeitraum noc reversibel ist :zwinker:

Unter diesem Aspekt verstehe ich nicht, wieso immer behauptet wird, gute HbA1c würden z.T. mit Hypos erkauft. Das ist doch wohl eher unwahrscheinlich. Wer hat denn schon eine Hypo über 3 Stunden und länger? Wenn ich eine Hypo habe, dann esse ich sofort was und sitze nicht noch ein paar Stunden zitternd und schweissnass rum, damit es sich positiv auf meinen HbA1c auswirkt.
Hohe Werte dagegen merke ich nicht immer gleich, da ist es keine Schwierigkeit, dass die auch länger als drei Stunden bestehen bleiben.

LG,
Anja

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #11 am: Mai 23, 2006, 10:27 »
Zum 1c noch ein kleiner Nachtrag: Werte, die weniger als 3 Stunden zuhoch/zu tief waren gehen gar nicht erst ins 1c ein, weil die Verbindung 'Glucose<->Hämoglobin' in diesem Zeitraum noc reversibel ist :zwinker:

Unter diesem Aspekt verstehe ich nicht, wieso immer behauptet wird, gute HbA1c würden z.T. mit Hypos erkauft. Das ist doch wohl eher unwahrscheinlich. Wer hat denn schon eine Hypo über 3 Stunden und länger? Wenn ich eine Hypo habe, dann esse ich sofort was und sitze nicht noch ein paar Stunden zitternd und schweissnass rum, damit es sich positiv auf meinen HbA1c auswirkt.
Hohe Werte dagegen merke ich nicht immer gleich, da ist es keine Schwierigkeit, dass die auch länger als drei Stunden bestehen bleiben.

LG,
Anja

*meld* Ich schaffe es einen ganzen Vormittag unter 70 zu bleiben, es sei denn, ich würde gleich am Anfang eine höhere BE-Menge Traubenzucker einpfeifen. (und 3 Stunden später dann bei 350 zu liegen) Schweißnaß bin ich da übrigens nicht unbedingt, je nachdem, ob die Reaktion meines Körpers eintritt oder nicht. Das Problem ist halt oft, daß man bei einer Hypo ja eigentlich 1-2 BE Traubenzucker und dann noch 1 BE was anderes essen sollte. Das darf ich dann nicht, denn wenn ich zu dem TZ was dazupacke, dann wirkt der zu langsam. ich esse lieber so im 10-minuten-Takt plättchenweise den TZ (wenn ich die Zeit habe), damit ich nicht anschließend wieder über 300 liege (was leider auch oft passiert)

jaja das Essen ist momentan mein Problem... Ich kriege sehr oft den Treffpunkt von Insulin und Essen im Blut net hin, habe quasi dauerhaft negative SEA. (und dann vergeß ichs, und das Chaos ist perfekt  :kreisch:)

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #12 am: Mai 23, 2006, 10:52 »
meld* Ich schaffe es einen ganzen Vormittag unter 70 zu bleiben, .....

Ja, wir hatten einen in der Schulung, der sagte, wenn er bei 40 ist, setzt er sich noch aufs Fahrad und fährt los...  ;D
Naja, er meint halt, er merkt das gar nicht mehr! Und das passiert halt, wenn man zu oft tiefe Hypos hat, sagte man... der muß
erstmal wieder lernen, das alles warzunehmen...

Viele Grüße

MrElch :elch:
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #13 am: Mai 23, 2006, 11:38 »
Ja, wir hatten einen in der Schulung, der sagte, wenn er bei 40 ist, setzt er sich noch aufs Fahrad und fährt los...  ;D
Naja, er meint halt, er merkt das gar nicht mehr! Und das passiert halt, wenn man zu oft tiefe Hypos hat, sagte man... der muß
erstmal wieder lernen, das alles warzunehmen...

 :ja: dafür gibt es spezielle Trainings nennt sich BGAT (HypoGlykämieWahrnehmungstraining,
dort lernt man dann den BZ zu schätzen anhand von Symptomen, Stimmungen usw..
Durch das strukturierte Programm und das schätzen und ausfüllen der Bögen findet man ggf. einige Symptome die man
nie mit dem BZ in Verbindung gebracht hätte.

Umso häufiger Du eben niedrigere Werte hast deso schlechter merkt man die i.d.R. da sich der Körper an den niedrigen Stand gewöhnt.

Grüße

Markus

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #14 am: Mai 23, 2006, 12:46 »
Das Problem ist halt oft, daß man bei einer Hypo ja eigentlich 1-2 BE Traubenzucker und dann noch 1 BE was anderes essen sollte.

Das finde ich immer sehr krass. Von allen Seiten wird gesagt, daß man bei <80mg/dl 2 Traubenzucker und 1BE essen sollte. bei <60mg/dl dann 4 TZ und 2BE. Wenn ich das wirklich so mache komme ich auf Werte um 180 oder gar 200, wenn auch nur kurzzeitig. Bei ca. 60mg/dl reichen mir zwei Traubenzucker aus. Bei 70 oder 80 esse ich nichts, nur wenn der Bolus noch wirkt oder ich Autofahren muß. Man sollte auch nicht nach einer Unterzuckerung so hoch schießen. Die sagen das bestimmt alle nur, damit sie in ihrer Aussage eine Gewisse Sicherheit haben. Wenn man weiß, daß kein Bolus wirkt und die Basiseinstellung stimmt brauch man nicht Haufenweise BE`s zu futtern, so meine Meinung.

Gruß
David   
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #15 am: Mai 23, 2006, 13:04 »
Du sollst die BE auch nur futtern, weil die TZ-Be fast genauso schnell wieder aus Deinem Körper sind wie sie hineingekommen sind.
Wobei ich auch teilweise trinke (A-Saft) bis zum umfallen und sich einfach nichts tut. Wenn ich dann später messe liege ich jenseits von gut und böse (häufig über 300mg/dl :mauer:).
Wenn einer hierzu eine Vorbeugende Lösung hat:

Archchancellor
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline MrElch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 286
  • Country: de
  • Das muß das Boot abkönnen!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #16 am: Mai 23, 2006, 14:21 »
Also zum trinken haben wir immer Traubensaft bekommen! Hab ich nur einmal gebraucht... ging dann aber
rasend schnell... fühlte mich dann wieder schnell besser... mußte natürlich noch 2 Kekse essen...  :burger:

Habe grad noch meine Diabetesberaterinnen besucht!

Die sagten mir, für mich sei ein wert um die 6.5 perfekt...
Werte unter 6 fanden sie nicht sehr gut, und haben gesagt, das dabei zu oft Hypos da wären...

Na ich werde wohl ganz zufrieden sein mit 6.5  :D

Viele Grüße

MrElch :elch:

PS: Der NovoPen 4 ist ja super! Hab ihn grad bekommen...  :banane:
"Machen Sie Fotos von einlaufender Besatzung, nicht von auslaufender" - "Wieso das?" - "Weil sie dann Bärte haben."

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #17 am: Mai 23, 2006, 14:38 »
Du sollst die BE auch nur futtern, weil die TZ-Be fast genauso schnell wieder aus Deinem Körper sind wie sie hineingekommen sind.


Aber sie brauchen Insulin, und zwar genau das, was du zu viel gespritzt hast. Auch wenn die BE`s schnell sind, der BZ sollte nach der Hypo dann nicht mehr abfallen. Außer natürlich wenn jetzt viel zu viel Bolus gespritzt worden ist.

Von mir aus kann man ja einen TZ und ein halbes BE essen, aber nicht soviel an BE, denn das gibt bei mir immer hohe Werte.

 
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #18 am: Mai 23, 2006, 17:05 »
Du sollst die BE auch nur futtern, weil die TZ-Be fast genauso schnell wieder aus Deinem Körper sind wie sie hineingekommen sind.


Aber sie brauchen Insulin, und zwar genau das, was du zu viel gespritzt hast. Auch wenn die BE`s schnell sind, der BZ sollte nach der Hypo dann nicht mehr abfallen. Außer natürlich wenn jetzt viel zu viel Bolus gespritzt worden ist.

Von mir aus kann man ja einen TZ und ein halbes BE essen, aber nicht soviel an BE, denn das gibt bei mir immer hohe Werte.

 

also bei mir ist das Problem noch viel blöder: Ich habe z.B. 89 Ausgangswert und Hunger. Abends muß ich pro BE 2 IE spritzen, weil ich aber zu langsam verdaue, teile ich das z.b auf: angenommen bei 4 BE spritze ich 4IE gleich und 4 IE verteilt auf 1 Stunde.  Dann kann es passieren (und das ist verschieden), daß ich 1 Stunde nach dem Essen bei 40 bin. Wenn ich dann korrigiere bis die Hyposymptome weg sind (ich also wieder was auf dem Bildschirm erkennen kann z.B), muß ich (weil ja der Bolus noch wirkt) mindestens 2 BE TZ mampfen.  Da kann ich dann schonmal anfangen mich zu ärgern, weil ich weiß, daß ich jetzt nicht mehr verhindern kann, daß ich weitere 3-4 Stunden später bei 300 bin, da es ja blöd ist, in den laufenden (verzögerten) Bolus zu korrigieren.  Die Alternative ist, den Bolus komplett zu verzögern, also teilt die Pumpe die 8 IE so auf, daß sie gleichmäßig in den nächsten 1-2 Stunden (je nach dem, was im Essen ist) abgegeben werden. Das klappt meistens besser. Aber oft bin ich dann trotzdem 4-5 Stunden später zu hoch. Albern, gell? Nun sagt mir mal, wie ich das hinkriegen soll.

Am besten gehts mir immernoch ohne Essen, das bringt immer alles durcheinander <ironie aus> Im Prinzip muß ich für jede Art von Mahlzeit pro Tageszeit eine andere Bolusregel haben. Was ein Streß, hey  :knatschig: Das wird wohl noch ein paar Jährchen dauern, bis ich das im Griff habe und nicht mehr über 200 komme. Hoffen wir mal, daß mein Verdauungssystem nicht noch langsamer wird...

LG Ulrike

P.S.: MrElch, mach dir keine Sorgen, das ist bei mir erst seit 2 Jahren so.  Da hast du noch ca. 30 Jahre DM-Karriere ohne Probleme vor dir  :zwinker:
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: HbA1c-Wert...
« Antwort #19 am: Mai 23, 2006, 22:50 »
Also wenn ich ne Hypo hab, dann reagiere ich eigentlich immer situationsabhängig. wenn ich nur ganz leichte symptome hab, dann ess ich 1BE apfel oder joghurt (0,1%fett, geht auch recht schnell ins blut), da sind meiner werte ungefähr bei 70.
spüre ich schon etwas mehr wert ca 55-60, dann gibts sofort 1-2 BE TZ. aber mehr auch nicht. werte darunter habe ich eigentlich nie.
es sei denn, ich hab nachts ne hypo, da wache ich erst bei genau 50 auf. da ist es auch schon öfter mal passiert, dass ich mir den bauch vollgeschlagen habe, naja, vielleicht 4 oder 5 BEs, und dann ging der wert natürlich auch zu hoch.
falls die hypo von zu großem SEA kommen sollte (ist letztens in der mensa passiert, da weiß man ja nie ganz genau, wann man zum essen kommt, ist aber das erste mal gewesen, dass der SEA zu groß war) dann ess ich natürlich auch was schnell wirkendes. dann spritze ich meistens auch dafür.
das passt eigentlich immer ganz gut.

jedenfalls muss man am besten selber ausprobieren, wie es für einen am besten passt. würde ich aber immer noch eine BE langsam wirkendes essen, wäre ich dann immer zu hoch.
ich meine bei den BE faktoren sagt man immer, jeder hat seine ganz individuellen, aber bei der hypo-korrektur gibts dann eine standardregel? nee, nee, das glaube ich nicht. also schön alle selber ausprobieren.

also bei mir ist das Problem noch viel blöder: Ich habe z.B. 89 Ausgangswert und Hunger. Abends muß ich pro BE 2 IE spritzen, weil ich aber zu langsam verdaue, teile ich das z.b auf: angenommen bei 4 BE spritze ich 4IE gleich und 4 IE verteilt auf 1 Stunde.  Dann kann es passieren (und das ist verschieden), daß ich 1 Stunde nach dem Essen bei 40 bin. Wenn ich dann korrigiere bis die Hyposymptome weg sind (ich also wieder was auf dem Bildschirm erkennen kann z.B), muß ich (weil ja der Bolus noch wirkt) mindestens 2 BE TZ mampfen.  Da kann ich dann schonmal anfangen mich zu ärgern, weil ich weiß, daß ich jetzt nicht mehr verhindern kann, daß ich weitere 3-4 Stunden später bei 300 bin, da es ja blöd ist, in den laufenden (verzögerten) Bolus zu korrigieren.  Die Alternative ist, den Bolus komplett zu verzögern, also teilt die Pumpe die 8 IE so auf, daß sie gleichmäßig in den nächsten 1-2 Stunden (je nach dem, was im Essen ist) abgegeben werden. Das klappt meistens besser. Aber oft bin ich dann trotzdem 4-5 Stunden später zu hoch. Albern, gell? Nun sagt mir mal, wie ich das hinkriegen soll.

naja, aber in einem solchen fall würde ich auch in einen laufenden bolus korrigieren, wenn die erfahrung gezeigt hat, dass du eh hoch steigst.. man muss ja nicht gleich 10IE spritzen, aber so, dass du vielleicht eine hypoBE wegspritzt!?
also ich finde man sollte die regel "nicht in einen laufenden bolus korrigieren" zwar in 95% der fälle einhalten, aber es gibt auch fälle, wo es vielleicht doch sinnvoll ist. ich persönlich halte mich nicht immer daran z.b. halt in solchen fällen, (was anderes fällt mir auch grad nicht ein)... aber klappt eigentlich dann auch immer ganz gut...
aber das muss jeder selber wissen...

also, auf gehts, wir haben noch viele gelgenheiten um das alles auszutesten... ;D

LG, Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog