Autor Thema: Katheterprobleme  (Gelesen 22449 mal)

DaD67

  • Gast
Re: Katheterprobleme
« Antwort #40 am: Juni 20, 2006, 22:20 »
Die möglichen Nachteile von Teflon hast Du ja schon kennengelernt.

Na, ich finde das ist nicht unbedingt ein Nachteil...

Das stimmt, man kann was ´draus lernen.

So wie ich es sehe, möchte sich Nina reproduzieren - Da habe ich etwas Erfahrung mit ;)

Wenn ich mir den extrem gedehnten Bauch meiner Süssen (nicht wirklich Süssen) erinnere, dann sollte Nina imho positive Erfahrung mit Teflon besser mitnehmen. Mit welchem auch immer ....

@DerSüsse: Heftig !  :kreisch: Sowas könntest Du glatt als Stunt verkaufen !  ;D

Offline Nina

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: Katheterprobleme
« Antwort #41 am: Juni 21, 2006, 08:38 »
Hallo,

ich habe immer noch den Stahkatheder von Montag liegen und noch keine neuen, deshalb konnte ich noch nichts neues berichten.
Gestern war ich in der Praxis, aber die hatten keine Katheder mehr und die Frau von Minimed war zwar am Tag vorher da, aber die hatte auch keine dabei :kratz: Ein neues Rezept habe ich bekommen, erstmal für 9mm Quickset, denn die Silhouette wollte ich erstmal probieren bevor ich da wieder x von bestelle.
Die Bestellung bekomme ich zwar heute Abend, allerdings fahre ich heute Nachmittag auf Dienstreise bis morgen Abend :gruebeln: Den Stahlkatheder kann ich auch nicht so lange liegen lassen, weil vorher das Reservoir zu ende ist :moser: Blieben also nur die Quickset mit 6mm, von denen habe ich ja noch genug :kratz:
Da habe ich kurzerhand die Minimed Tante mal selber angerufen und jetzt hat sie mir versprochen mir nachher, hier ins Büro, ein paar Probeexemplare vorbeizubringen. Ist ein bisschen blöd, weil wenig Zeit und keine richtige Gelegenheit zum zeigen ist, aber besser als nix :super:
Na, da bin ich mal gespannt :zwinker:

Ganz anderes Thema: Heute Nachmittag werde ich dann meinen ersten Flug, bzw. meine erste Kontrolle am Flughafen mit Pumpe haben. Merken die das überhaupt, wenn man nicht gerade den Schlauch raushängen lässt :lachen: Piepen die bei der Sicherheitsschleuse?

LG,
Nina

Schnurble

  • Gast
Re: Katheterprobleme
« Antwort #42 am: Juni 21, 2006, 09:39 »
Hallo Nina,

Ganz anderes Thema: Heute Nachmittag werde ich dann meinen ersten Flug, bzw. meine erste Kontrolle am Flughafen mit Pumpe haben. Merken die das überhaupt, wenn man nicht gerade den Schlauch raushängen lässt :lachen: Piepen die bei der Sicherheitsschleuse?

Also bei meiner Pumpenschulung hat die Schulungsleiterin gemeint, dass Pumpen grundsätzlich das Ding, wo man durchgeht, zum Piepen bringen. Wenn es nicht piept, sind die Dinger ausgeschaltet, was wohl öfter vorkommt als man glaubt...
Lass Dich vor allem nicht bequatschen, die Pumpe abnehmen und durch den Handgepäckscanner zu schicken. Die Hersteller geben keine Garantie drauf, dass Röntgenstrahlen dem Gerät nix anhaben können, und eine Pumpe, die muckt, ist schlimmer als keine Pumpe...

LG,
Anja

Offline Der Süsse

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Country: de
  • Willkommen in der Eiszeit
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: ---
Re: Katheterprobleme
« Antwort #43 am: Juni 21, 2006, 09:48 »
Hallo Schnurble
Hallo Nina

also die Sicherheitsschleussen sprechen meist nicht auf den geringen Metallanteil in der Pumpe an.
Und selbst die Handscanner sind nicht so empfindlich, dass sie die Pumpe unbedingt finden.
Aber Du solltest evtl. schon so ein Attest mit haben, wo da steht das du die Sachen (Insulin, Messgerät, evtl Ersatzspritze usw. brauchst)
Es gibt aber auch schon etliche Die die Pumpen kennen und meistens gibt es damit keine Probleme.

Grüsse Olaf
 
There are only 10 types of people in this world:
Those who understand binary and those who don't.

Offline Nina

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: Katheterprobleme
« Antwort #44 am: Juni 21, 2006, 11:54 »
Also ein Attest habe ich :super: Für alle Fälle.

Und ganz viele Katheder (nicht Quickset 6mm) habe ich jetzt auch :banane: Die Silhouette sehen ja etwas dramatisch aus mit der langen Nadel und der Inserter wirkt ein bisschen wie ein Folterinstrument :lachen: Ich werde sie aber auf jeden Fall in Ruhe ausprobieren und dann mal sehen, welche mir am besten gefallen.

Das ist jetzt wirklich erleichternd :zwitscher:

LG, Nina

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Katheterprobleme
« Antwort #45 am: Juni 21, 2006, 17:35 »
Die Silhouette sehen ja etwas dramatisch aus mit der langen Nadel und der Inserter wirkt ein bisschen wie ein Folterinstrument :lachen: Ich werde sie aber auf jeden Fall in Ruhe ausprobieren und dann mal sehen, welche mir am besten gefallen.

Hallo Nina,

kann ich verstehen ging mir anfangs auch nicht anders, dann habe ich das aber dochmal probiert und war von den begeistert.
Eine Einstechhilfe habe und nutze ich jedoch für die Dinger nicht.

Grüße

Markus

DaD67

  • Gast
Re: Katheterprobleme
« Antwort #46 am: Juni 22, 2006, 07:18 »
Guten Morgen,

ich habe seit gestern meinen ersten Tender liegen - Und ich bin begeistert !  :super:

Zwar hatte ich auch ganz schön Ehrfurcht vor dieser langen Nadel (bisher 6mm/90°) und war darauf vorbereitet, dass es ganz schön weh tun könnte - aber es war einfach und schmerzfrei. Einzig meiner Frau wurde etwas schummrig, als sie die Führungsnadel gesehen hat  :kreisch:

Durch das Sichtfenster hat man die Eintrittstelle unter Beobachtung und der Tragekomfort in der Haut ist um Längen besser.

Kritikpunkte gibt es aber auch: Der Schlauch weist am Luer-Anschluss keinen Knickschutz auf wie z.B. beim Rapid-D. Da könnte bei ungeschickter Handhabung schonmal leicht was abknicken. Ach ja, es stimmt: Der Schlauch ist relativ weich ....  :gruebeln:  :zwinker:
Und die Nadel von dem Koppelstück am Schlauch ist relativ ungeschützt - Und ich bin nicht der Typ, der dann immer den Blindstopfen dabei hat. Werde die Pumpe also ab jetzt vor meinem kleinen Rabauken verstecken müssen, wenn ich dusche.

Ich sag´ mal: Wenn der Katheter morgen, nach 48 Stunden, immer noch gut liegt, dann bin ich sehr zufrieden. Einmal nicht mehr diese elendigen Katheterprobleme. Über den Tragekomfort freue ich mich schon jetzt.

Gruss

Stephan

Nochmal messen: 132mg/dl PP - Alles Klar - [ALT]+

Offline Nina

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 58
Re: Katheterprobleme
« Antwort #47 am: Juni 23, 2006, 08:57 »
Hallo,

so, den Flug haben Pumpe und ich problemlos überstanden. In Frankfurt hat es gepiept und als ich die Pumpe aus dem BH geholt habe hat die Frau zwar etwas komisch geguckt, aber nichts weiter gesagt, in Wien hat es nichtmal gepiept und ich bin 'unerkannt' durch die Kontrolle :lachen:

Seit Mittwoch Abend habe ich jetzt den Silhouette liegen. Das Einführen war trotz langer Nadel und Folter-Hilfe problemlos und schmerzfrei :super: Allerdings piekst es etwas, wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Kanüle in die Haut geht ??? Außerdem juckt es ziemlich :kratz: Ansonsten ist er angenehm zu tragen. Den Quick Set fand ich allerdings angenehmer, ich werde dem Silhouette aber in jedem Fall eine zweite Chance geben. Und wenn der 9mm Quick Set auch abknickt habe ich eh keine andere Wahl :gruebeln:

LG, Nina

Schnurble

  • Gast
Re: Katheterprobleme
« Antwort #48 am: Juni 23, 2006, 10:09 »
Hallo Nina,

Seit Mittwoch Abend habe ich jetzt den Silhouette liegen. Das Einführen war trotz langer Nadel und Folter-Hilfe problemlos und schmerzfrei :super: Allerdings piekst es etwas, wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Kanüle in die Haut geht ??? Außerdem juckt es ziemlich :kratz:

Das habe ich auch, deshalb vermeide ich es, auf der Einstichstelle rumzudrücken, oder allzuviel am Katheter zu wackeln.  ;D Ich klebe auch immer eine Sicherheitsschlaufe, dann liegt das Ding superstill und es fängt gar nicht erst an zu jucken...

LG,
Anja

Offline jolika

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 53
Re: Katheterprobleme
« Antwort #49 am: Juni 28, 2006, 09:22 »
Allerdings piekst es etwas, wenn ich auf die Stelle drücke, wo die Kanüle in die Haut geht ??? Außerdem juckt es ziemlich :kratz: angenehm zu tragen. Den Quick Set fand ich allerdings angenehmer,
Zitat
Hallo Nina,
ich hatte ja am Anfang auch ständig Probleme mit Quick Set und Shilouhette, die waren bei mir ja ständig verstopft oder geknickt, :kratz: bes. der Quick Set.
Da ich aber die Stahlnadeln überhaupt nicht haben kann, da die mich ohne Ende picksen :aua: und die Einstichstelle sich sehr schnell wie entzündet anfühlt, habe ich immer wieder beid probiert, und mittlerweile mach ich`s jetzt so, den Quick Set setze ich mir seitlich an den Hüften - ohne Serter, (der ist bei mir mit Serter dauernd abgeknickt) --> einfach mit "Anlauf" und "Tempo" zack rèin damit, dann klappt es ganz gut. Ich darf mich Nachts bloß nicht d´rauf legen. Oder ich habe ihn auch schon direkt in ein "Speckröllchen" oberhalb vom Bauchnabel gelegt, da ist auch nichts passiert. Da kann dann auch kein Hosenbund oder so beim Bücken oder bewegen reindrücken. Und den Silhouette lege ich mir vorne am Bauch, und der geht mittlerweile auch ganz gut. Ich darf aber auch nicht groß die Einstichstelle berühren, ziehen etc. Der juckt mich übrigens auch öfter, aber das vergeht meistens am nächsten Tag. Den steche ich auch ohne Einstechhilfe. Also probiers einfach immer wieder mal aus, auch an verschiedenen Körperstellen,  vielleicht klappt`s ja bei dir dann auch mal, wünsche ich dir auf jeden Fall. :zwinker:
Viele Grüße, Karola
chiao, jolika