@maulwurfinchen
Als Lehrerin wirst Du Kinder mit vielen unterschiedlichen chronischen Krankheiten unterrichten, das Thema kann man also nicht nur am Diabetes betrachten.
aehm?

das ist mir voellig klar, aber in diesem thread gings doch um die frage, ob lehrer "diabetischer kinder" geschult werden sollen??
ich hab im praktikum auch schon krebskranke kinder, hyperaktive kinder mit medikamentoeser behandlung etc erlebt.
mir gehts darum, dass so ein ersthelferkurs nicht sehr viel bringt in der hinsicht und wie ich schon sagte, die eltern muessen den lehrer informieren, der lehrer muss sich aber nicht weigern duerfen. hier kam ja auch schon das beispiel mit der plastiktuete usw.
ich kann als lehrerin jedenfalls nicht auch aerztin sein und von mir aus ueber alle krankheiten bescheid wissen, denn bei den meisten krankheiten gibt es unterschiedliche varianten. ob typ 1 oder typ 2 diabetes, diverse allergien, lactoseintoleranz, krebs, chemo, migraene, etc pp.
grundwissen auf jeden fall schon, aber da muessen sich auch die eltern kuemmern, was ich wissen sollte. klar, ich google sowas auch, aber meine erfahrung sagt, dass nicht immer jede behandlung bei jedem patienten passt.