Autor Thema: Diabetes im TV  (Gelesen 35066 mal)

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #70 am: Mai 09, 2006, 16:37 »
Subway und Gesund???  :lachen: :lachen: :lachen:

WAS soll bitte an diesem weicheweizigen KalorienU-Booten gesund sein? Ich hab da noch nix entdecken können....

Ungesunde Grüße,
Peter

Es gibt auch Vollkorn Brot, das gefüllt wird mit Gemüse... und ein wenig Käse, also was bitte ist ungesund an Käse und Gemüse? Und du kannst mir auch nicht erzählen, dass du nur Vollkorn isst...

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #71 am: Mai 09, 2006, 17:21 »
Was willst du denn gegen ein Diabetes mellitus Typ-1 machen.

DM1 macht etwa 5% aller DM-Fälle aus. Nur weil man da nichts machen kann heißt das nicht, daß man deswegen die Hände in den Schoß legen muß.

Zitat
Da gibt es nichts, und bei Typ-2 lässt sich auch nur vorbeugend was machen, bezogen auf das Übergewicht, mehr Möglichkeiten bestehen da nicht.

Ja, das reicht aber auch schon. Befass dich mal ein bißchen mit der Pathogenese von DM2, dann wird dir sucher auch einleuchten, daß mit einer gesünderen Lebensweise (bezogen auf Ernährung und Bewegung) der Anteil der DM2er erheblich niedriger wäre.
Die Weichen für eine Fehlernährung und Bewegungsarmut werden schon im Kindesalter gelegt. Dann zu sagen...

Zitat
Da dachte ich nur super, gutes Essen in Kitas, vorbildlich, nur Diabetes beugt damit keines Falls vor, höchstens Fettleibigkeit.

halte ich für ein bißchen sehr kurzsichtig...
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

guest704

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #72 am: Mai 09, 2006, 17:30 »
Zitat
Da dachte ich nur super, gutes Essen in Kitas, vorbildlich, nur Diabetes beugt damit keines Falls vor, höchstens Fettleibigkeit.

halte ich für ein bißchen sehr kurzsichtig...
Zitat

Halte ich für Fakt, also ich kann mich nur daran erinnern dass das Essen im Kindergarten gut war.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #73 am: Mai 09, 2006, 18:06 »
Zitat
nur Diabetes beugt damit keines Falls vor, höchstens Fettleibigkeit.

Das war der Teil des Satzes, den ich für kurzsichtig halte!
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Diabetes im TV
« Antwort #74 am: Mai 09, 2006, 22:38 »
Meine Eltern haben Anfang August Goldene Hochzeit. Ich habe schon 32 Jahre DM1. Ich glaube nicht wirklich, daß da ein Zusammenhang mit DM1 und Scheidungskindern besteht.

Ich glaube auch nicht, dass da ein direkter zusammenhang besteht, obwohl ich letztens noch gelesen habe (ich glaub sogar hier im forum!?) dass auch stress situationen DM1 auslösen kann, ebenso wie ein infekt etc. obs stimmt weiß ich nicht, aber stand irgendwo. ;)

aber noch ein gegenbeispiel: ich bin auch scheidungskind, allerdings haben meine eltern sich erst 5 jahre nach meinem DM getrennt. vielleicht hab ich auch vorrausahnend schon n DM entwickelt. ;)

@axtrim: naja, ich weiß nicht, WIE gesund subway ist, aber weniger kalorien und gesünder als mc doof und burger king ists auf jeden fall! das ist das einzige fast food essen, was ich noch esse. außerdem finde ich das wirklich lecker...
naja, aber jedem das seine... ;)
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Wolfgang

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #75 am: Mai 09, 2006, 22:52 »
leider stimmt das so nicht ganz, Jan. Der Diabetes Typ 2 ist im Kindesalter gewaltig im Vormarsch. Schuld daran sind die falschen Eßgewohnheiten, die immenses Übergewicht erzeugen. Es gibt schon eine ganze Reihe Kliniken, die Abspeck-Kurse für Kinder anbieten!

Ich finde es gut, daß in Kitas und Schulen Lehrgänge usw für gesunde Ernährung stattfinden. Schlimm genug, daß die Kinder es von zu Hause nicht mehr lernen bzw. im täglichen Leben ständig über Fast-Food stolpern, bei dem die Portionen viel zu groß sind! Die Werbung im Fernsehen und in Zeitschriften tut ein übriges, der Bewegungsmangel durch ständiges Hocken vor PC oder Fernseher auch. Womit wir wieder beim Thema wären ... ;D


Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu,

als ich vor 35 Jahren mit meinem Job begann, gab es unter 30 Kindern in einer Klasse ein bis zwei Kinder, die nur bei Mutter oder Vater lebten.

Heute sind es rund 30%-40% der Kinder.

Könnte man mal darüber nachdenken ??!!

Ich bin da wohl falsch verstanden worden  :kratz:

Meine Aussage bezieht sich darauf, dass heute viel mehr Kinder nur mit einem Elternteil aufwachsen. Das war zwar nach 1945 genau so, aber damals waren die Umstände etwas anders.

Wer heute alleinerziehend ist muss den Spagat zwischen Beruf und Kindererziehung meistern, was bestimmt nicht einfach ist.

Und leider fällt dabei die Ernährung der Kinder manchmal dem Terminstress zum Opfer.

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes im TV
« Antwort #76 am: Mai 10, 2006, 08:40 »
Hallo Wolfgang,

sicherlich ist es bei einigen alleinerziehenden Müttern/Vätern auf den Stress und evtl. Überbelastung zu schieben, ja. Aber, in vielen Familien ist den Eltern die Ernährung (und nicht nur die) des Kindes total egal. Wenn das Kind nervt und spielen will - es bekommt Geld oder ne PlayStation oder nen PC und soll sich gefälligst selbst beschäftigen. Hat das Kind hunger - bekommt es Geld und kann sich was holen gehen und bekommt ne Dose aufgemacht. Erschreckend wie viele Kinder in Berlin!!! an Mangelerscheinungen aufgrund des falschen Essens leiden. Und immer wieder wird alles auf zu viel Stress geschoben... Eltern haben Stress auf der Arbeit, Stress zu Hause, Stress überall. Anscheinend hatte die Mutter in den 40er, 50er Jahren nach einem 16 Stunden Tag keinen Stress, da gabs sowas nicht. Aber da wollte man sich auch noch nicht "selbst verwirklichen", da war es noch nicht wichtig Abends zu erfahren wie es bei GZSZ oder Marienhof weitergeht. Da zählte noch die Familie und nicht die Supi-Dupi-Fernseh-Plastik-Welt. Was ich damit sagen will, wir jammern auf einem verdammt, verdammt hohen Niveau und ziehen uns hinter Argumente zurück die meiner Meinung nach unhaltbar sind! Soviel dazu, ich schweife ja herrlich ab :)

@All: Meine Eltern sind nach über 35 jahren Ehe noch immer (Un-)Glücklich verheiratete ;D und ich hab trotzdem Typ-1 bekommen - seltsamerweise 5 Monate nach meiner eigenen Hochzeit.... ein Zeichen? ;D

@Corinna und JanHB: Sicherlich, Subway ist lecker, dass würde ich nie bestreiten, mir schmeckts ja auch ab und an :) Auch denke ich, dass es gesünder ist als McDoof oder WürgerKing, trotzdem kann ich es nicht zu einer ganzheitlichen Ernährung empfehlen. Jan, Du behauptest es gäbe dort auch Vollkornbrot, dass wage ich zu bezweifeln. Laut meinem Subway Flyer und der Subway Homepage gibt es dort ausschließlich:

   White
   Wheat
   Honey Oat
   Parmesan Oregano
   & ein lokales Brot

Das lokale Brot gibt es in den zwei mir bekannten Subs (Frechen und Düren) garnicht. Die vier anderen sind aus Weizenmehl - nix Vollkorn!

Weiterhin sieht die Nähwerttabelle zwar toll aus, aber der Satz "inkl. Brot, Fleisch und Standard Salat" läßt die Sache wieder mal anders aussehen. Zum einen weiß jeder, dass man bei der Zubereitung gefragt wird ob es auch doppelt Käse sein darf, vielleicht auch Frischkäse etc. Auch sind die angeführten Sandwiches in der Tabelle komplett ohne Soße - das ist wohl a) keiner und b) ist gerade die Soße die Fett und Kalorienbombe. Ein BigMäc ohne Soße ist ernährungstechnich weitaus nicht so problematisch wie einer mit Soße, aber wer ißt den schon ohne?

Ich will nicht klugscheißen, ich will nur verdeutlichen, dass etwas nicht direkt stimmt nur weil es der Hersteller und die Werbung einem Glauben machen will. Subway ist Fast Food samt und sonders und damit nur bedingt empfehlenswert. Seltsam finde ich, dass man Subway abkauft das Essen wäre "Gesund" McD Salate aber weiterhin verteufelt werden (diese haben mit Dressing auch mehr Kalorien als ein BigMäc Menü!).

JunkFood manchmal auch futternde Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Diabetes im TV
« Antwort #77 am: Mai 10, 2006, 09:10 »
Ja daß alle Scheidungskinder jetzt zwangsläufig DM1 bekommen sollen war ja bestimmt auch nicht gemeint. Es war eigentlich gemeint, daß sich DM1 durch eine extreme Stresssituation (mit)-entwickelt.

Vielleicht war ja bei manchen die Geburt so stressig (als Kind), so daß dann mit x jahren der DM1 ausbricht. Muß ja nicht, aber kann. Vererbung spielt natürlich auch eine Rolle.   
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Schnurble

  • Gast
Re: Diabetes im TV
« Antwort #78 am: Mai 10, 2006, 09:53 »
Das sehe ich genauso - eine Scheidung der Eltern muss keinen DM1 auslösen, aber Stress ist als Faktor nicht zu unterschätzen.
Als ich mit 22 DM1 bekam, sagten alle, das ist ungewöhnlich, so etwas bricht meistens in viel jüngeren Jahren schon aus. Ich wurde auf einige Viren getestet, aber alles negativ, eine Erkrankung in deren Folge der DM ausgelöst wurde, konnte mit grosser Sicherheit ausgeschlossen werden.

Meine Eltern waren aber gerade dabei, sich (nicht sehr einvernehmlich) scheiden zu lassen, und diese Situation hat mich unheimlich stark belastet, weil es dabei auch irgendwie darauf hinauslief, sich als Kind für eine Seite entscheiden zu müssen. Das wollte ich nicht, aber mein Vater fällte dann für uns Kinder die Entscheidung und brach den Kontakt zu uns ab. Das war das Schlimmste, was ich in meinem Leben bisher mitmachen musste, weil ich auch als Student noch nicht von zu Hause abgenabelt war, und auf einmal gab es zu Hause nicht mehr...

Also das könnte durchaus als (Teil)Ursache bei mir in Frage kommen. Evtl. ist der DM ja nicht schon früher ausgebrochen, weil ich bis dahin ein wirklich glückliches Leben hatte...

LG,
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Diabetes im TV
« Antwort #79 am: Mai 10, 2006, 09:59 »
Ja daß alle Scheidungskinder jetzt zwangsläufig DM1 bekommen sollen war ja bestimmt auch nicht gemeint. Es war eigentlich gemeint, daß sich DM1 durch eine extreme Stresssituation (mit)-entwickelt.

Ja, das denke ich schon. Streß und Umweltfaktoren. Sind eben beides Dinge, die auch auf das Immunsystem einen Einfluß haben und DM1 ist eben eine Autoimmunerkrankung :kratz:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/