Autor Thema: Übersicht Insulinpumpen  (Gelesen 20500 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #30 am: April 06, 2006, 14:54 »
Danke Matthias

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #31 am: April 06, 2006, 17:22 »
Mal aus Interesse und Absicht, wie läuft das dann ruf ich einfach nur bei dem jeweiligen Hersteller an oder
muss ich das auch mit meinem Doc und der KK absprechen  :kratz:
KK muß nicht. Der REst kann über Doc, Hersteller oder Händler gehen.
Meine Cozmo habe ich direkt vom Hersteller bekommen. Der Außendienstler hat einen Termin mit mir ausgemacht, mir dann zuhause die Pumpe und einen KartonRreservoire ausgehändigt und eine gute Stunde eine Einfürhung in die Pumpe gegebn. Er war selbst kein Diabetiker und an einigen Stellen etwas unsicher... eine andere Außendienstlerin, die ich übers Telefon kenne, trägt die Cozmo selbst und, weil sie eine amerikansiche version hat, auch schon seit einer Weile das Testgerät (kennt die Cozmo also aus dem Alltag, was sicher auch der SChulung zugute kommt).

Die Animas habe ich von der DM-Beraterin meines Diabetologen bekommen: Das übliche Startset, allerdings konnte sie das Handbuch nicht mehr finden und hatte auch nur ein Reservoir. Mein Arzt konnte mir keine verschreiben, weil ich die Animas eben nicht regulär trage. Ihre Erklärung der Funktionen war "sparsam", aber das meiste wußte ich eh schon. Vom Hersteller habe ich nochmal ein paar Reservoire bekommen, außerdem einige bei Florian Müller in Hamburg geschnorrt, als ich dort war, um die Display-Beleuchtung meiner Pumpe mit der einer anderen Animas zu vergleichen.

Die Spirit sollte ich wieder von besagter DM-Beraterin bekommen, aber nachdem sie den Termin dann auch noch 14 Tage verschoben hatte, hieß es, sie könne mir die nur für einen Tag mitgeben... nachdem ich verstanden hatte, daß das kein Witz war, hat sie mir eine Spirit über Florian Müller organisiert, die recht nackt nur mit Handbuch kam... eine Tasche für die Probezeit habe ich von denen später nachorganisiert. Reservoire sind dieselben wie bei der HTron, also ausreichend vorhanden.

Nun bekam ich also gestern einen Anruf von Florian Müller, wie denn der aktuelle Stand sei... nach dem üblichen Blabla, daß ich am 25.4. meine Spirits bekomme und ob ich deren Pumpe noch solange behalten dürfte), kam dann die Frage, daß sie dann ja auch sicherlich bald wieder Rezepte über Zubehör von mir sehen würden.... normalerweise bestelle ich die nicht dort... gelegentlich, aber eben nicht regelmäßig. Die Handlungsweise meiner DM-Beraterin und ihr ungefragtes Organisieren der Probepumpe über FM wird mich also ein Anstandsweilchen wieder an diesen Laden binden... Sie waren ja sehr hilfreich und haben sich auch internsiv gekümmert... aber daß auch sonst Anrufe kommen, um zu fragen, warum ich denn länger nicht bei denen bestellt habe, finde ich doch etwas penetrant.

Deltec hat mir auf Anfrage die CD mit ihrer Software zukommen lassen, den ezManager für die Animas gab es kostenlos im Internet... Roche will Kohle für Hard- und Software zum Auslesen der Spirit.
Als ich die animas in der Praxis wieder abgegeben hatte (DM-Beraterin war nicht da), habe ich dann mal das von mir organisierte Handbuch und eine gebrannte CD mit der Animas-Software dazugelegt.

Generelles Fazit: Das größte Problem beim Probetragen sehe ich in der Ampullenversorgung und ungefragt Entscheidungen treffenden DM-Beratern.


Grüße
Anja

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #32 am: April 06, 2006, 19:25 »
Je mehr ich über die anderen Pumpen lese, desto sicherer bin ich mir, dass ich mit der Paradigm die für mich beste Pumpe ausgewählt habe...  :zunge2:

Hihi, geht mir genauso...

ich hab die anderen zwar nie probegetragen, aber bei roche hatte mich gestört, dass die pumpen eine begrenzte laufzeit haben. dann ist man auf jeden fall drauf angewiesen ne neue pumpe zu bekommen. das kann natürlich auch von vorteil sein, aber ich möchte selber bestimmen wann genau ich ne neue pumpe bekomme, und mir den termin nicht vorschreiben lassen.
und hatte mich bevor ich ins KH ging und mich da noch beraten ließ, welche pumpe ich nehmen soll, mich im internet über die pumpen schlau gemacht und dann mich vorher schon für "spirit oder paradigm" entschlossen.
und im nachhinein bin ich auch wirklich glücklich damit. menü ist genauso leicht wie beim handy, wenn nicht sogar leichter. beleuchtung bei bedarf ist gut. batterie hält bei mir immer 4-5wochen, habe die pumpe immer auf vibration, und habe gehört, dass die cozmo bei "nur vibration" nur 2 wochen hält.
ich trage sie, genau wie schnurble, immer mit dem clip, der am anfang dabei war. tagsüber hab ich die pumpe zwar eh in einer hosentasche, aber nachts, wenn ich keine hosentasche am schlafanzug habe, und ich aufsteh clippe ich sie immer am schlafanzug fest. oder wenn ich tagsüber keine hose mit taschen habe, oder rock habe, dann clip ich sie am bh in der mitte fest. klappt auch super, fällt überhaupt nicht auf.

@Llarian: willst du denn die paradigm auch noch probe tragen?

LG,
Corinna
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #33 am: April 06, 2006, 19:34 »
dann clip ich sie am bh in der mitte fest. klappt auch super, fällt überhaupt nicht auf.

Da soll mir einer noch sagen, Männer habens leichter ;D


Gurß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #34 am: April 06, 2006, 20:13 »
am bh in der mitte fest. klappt auch super, fällt überhaupt nicht auf.
Da finde ich seitlich unterm Arm im BH praktischer... HTron, Spirit und Animas sind auch flach genug dafür.

Zitat
@Llarian: willst du denn die paradigm auch noch probe tragen?

Nein, werde ich nicht. Ich möchte mir einfach nicht die Möglichkeit verbauen, andere Katheter zu nutzen, z.B. bei Auftreten einer Pflasterallergie.

Grüße
Anja

Offline Der Süsse

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Country: de
  • Willkommen in der Eiszeit
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: ---
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #35 am: April 07, 2006, 08:52 »
@Corinna

also das mit den 2 Wochen für die Cozmo kann ich so nicht bestätigen. Es kommt immer auf die Batterie an. Die 8'er Packungen für 99Cent halt nicht so lange wie die für das 3-10 fache.
Bei den ganz billigen bin ich auch nur auf so rund 2 Wochen gekommen. Mit denen aus den Supermärkten (4'er Packs Alkaline) die halten schon bedeutend länger. Bei mir so knapp 4 Wochen, da ich relativ viel Insulin brauch muss der Motor auch entsprechend mehr leisten. Im Moment benutze ich Akkus mit 800 mAh die halten so ca. 3 Wochen, da die Kapazität von Akkus niedriger ist als die von Alkaline Batterien. Und ich muss möglichst eine als Ersatz immer dabei haben, da der Spannungsabfall am Ende sehr gross ist, so das zwischen Warnung und Ausschalten evtl nur 2-3 Stunden liegen. Das heist man sollte den Akku gleich bei der Warnung austauschen.

Grüsse Olaf
There are only 10 types of people in this world:
Those who understand binary and those who don't.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #36 am: April 07, 2006, 10:49 »
Im Moment benutze ich Akkus mit 800 mAh die halten so ca. 3 Wochen, da die Kapazität von Akkus niedriger ist als die von Alkaline Batterien. Und ich muss möglichst eine als Ersatz immer dabei haben, da der Spannungsabfall am Ende sehr gross ist, so das zwischen Warnung und Ausschalten evtl nur 2-3 Stunden liegen. Das heist man sollte den Akku gleich bei der Warnung austauschen.

Danke für den Tip. Ich hatte eh schon überlegt ob ich nicht doch mal Akkus probiere. Damit wäre mir dann auch ziemlich egal, wie lange die halten (solange es >1 Woche ist)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #37 am: April 07, 2006, 12:02 »
Danke für den Tip. Ich hatte eh schon überlegt ob ich nicht doch mal Akkus probiere. Damit wäre mir dann auch ziemlich egal, wie lange die halten (solange es >1 Woche ist)

Mittlerweile gibt es auch schon Akkus (Mignon) mit Kapazitäten von 2500 mAh,
wenn ich das so mit den vorherigen Batterien der Spirit vergleiche 1500 mAh wo 1 Batterie ~4 Wochen hält,
dürfte die doch lange halten >1 Woche

Offline Der Süsse

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 551
  • Country: de
  • Willkommen in der Eiszeit
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: ---
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #38 am: April 07, 2006, 12:54 »
das sind eben aber Mignons(AA oder R6) und keine micro(AAA oder R03)

bei den AAA ist im Moment das Max bei 1000mAh, wogei der Preis für 2 Stück da noch bei rund 15- 20 Euronen liegt.
bei denen mit 800 mAh ligt er im Moment für 4 Stück bei 2-4 Euronen

bei den AA gibt es sogar 3200mAh

Grüsse Olaf
There are only 10 types of people in this world:
Those who understand binary and those who don't.

Schnurble

  • Gast
Re: Übersicht Insulinpumpen
« Antwort #39 am: April 07, 2006, 12:57 »
Bei der Paradigm liegen in einem 20er Pack Reservoirs auch immer 8 AAA Batterien bei. Ich dachte, das wäre bei der Spirit auch so?