Es bleibt natürlich dir überlassen was du glauben willst, aber eins ist Fakt: lebensnotwendige Medikamente werden weiterhin bezahlt. Darauf hast du nach SGB V einen Rechtsanspruch!
Jörg, es dreht sich nicht so sehr darum was ich glaube (und ich sage ja auch nicht das du Unrecht hast oder so), sondern wie es sich momentan für mich darstellt! Ich lese eine Menge Zeug darüber, darunter das was ich hier verlinkt habe. Dann gehe ich zum HA und höre das ich ab nächsten Monat keine Medis mehr kriege. Wenn sich das alles im Nachhinein als Unwahr herausstellt....gut! Aber du kannst dir doch sicher vorstellen das mich das zunächst mal ganz fürchterlich von der Schiene gehauen hat!
Und selbst wenn
ich mein Zeug auch weiterhin kriege ist die Frage noch nicht geklärt, was mit Leuten passiert die mehr brauchen als der Durchschnitt! Und wer ist überhaupt auf diesen Wahnsinn mit dem Durchschnitt gekommen? Allerdings ist ja wohl anzunehmen das genau dieses Problem jetzt noch einmal neu diskutiert wird. Da muß man jetzt erstmal abwarten!
Das andere Problem sind natürlich Ärzte wie mein HA die in vorauseilendem Gehorsam sich ihrer Chroniker entledigen wollen!
Ein Arzt ist ein Dienstleister. Leistet er nicht das was ich will, dann suche ich mir einen anderen. Ganz einfach.
Ja, vielleicht ganz einfach. Aber als jemand der multimorbid (und damit sehr teuer) ist, bin ich da halt nach wie vor sehr skeptisch, ob sich andere Ärzte nicht genauso verhalten.
Was deinen Vergleich von lebenswichtigen Medikamenten mit Parfum betrifft - um harte Ausdrücke zu vermeiden belasse ich es mal bei dem Begriff "fragwürdig"! Oftmals ist es so das die preiswerteren Medikamente älter sind und z.B. mehr Nebenwirkungen haben.
Da liegst du falsch, bzw. hast mich mißverstanden. Es geht z.B. nicht darum Aspirin durch Ben-u-ron zu ersetzen, sondern Aspirin durch ASS Hexal. Solange der Wirkstoff der gleiche ist ist es fast egal, wer das herstellt. Da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen, die sich dann aber eher auf den Bereich der Notfallmedizin beschränken (so wirkt z.B. Adalat (Wirkstoff 'Nifedipin') schneller als Nifedipin Ratiopharm. Und das kann bei einem klinischen Notfall schon entschiedend sein. Für die Dauermedikation (insbesondere bei Retard-Produkten) ist der Unterschied schon wieder vernachlässigbar.
Wie ich schon sagte, das passiert doch schon längst! Jedenfalls nach meiner Erfahrung! DerArzt schreibt mir was billiges auf, und wenn ich was besseres will muß ich die Differenz eben selber zahlen! Wozu denn der ganze Aufriß für etwas das es schon gibt?
Das AVWG zielt auf was ganz anderes ab! Es friert den Stand der medizinischen Versorgung auf dem gegenwärtigen Niveau ein, macht teilweise sogar einen Schritt zurück! D.h. das man als Chroniker nur in Ausnahmefällen weiter vom medizinischen Fortschritt profitieren kann! Und das sind dann auch die gängisten Kritikpunkte!
Nein, das ist im Moment nur Polemik und Panikmache, die durch nichts bewiesen ist. Nicht von dir (also nicht falsch verstehen), sondern von der Pharma-Lobby.
Durchaus möglich. Sogar wahrscheinlich. Zuzutrauen ist das diesen Brüdern ja! Nur sind einige Probleme trotzdem nicht von der Hand zu weisen (Regressforderungen, hoher Verwaltungsaufwand, etc). Andererseits enthält das AVWG ja auch einige Punkte denen ich durchaus zustimmen würde, wie die Sache mit der Praxissoftware oder den Naturalrabatten für Apotheken (dafür gab es früher mal ganz andere, härtere Begriffe!).
Ich würde sagen man muß jetzt erstmal warten wie das weiter geht. Der Bundestag kann das Gesetz ja trotzdem mit einer einfachen Mehrheit durchbringen. Andererseits bin ich auch nicht so blöd zu glauben, der Bundesrat hätte das AVWG nur aus reiner Menschenfreundlichkeit gestoppt!