Autor Thema: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?  (Gelesen 11037 mal)

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #20 am: März 05, 2006, 14:02 »
richtig, und es gab tatsächlich schon vor tausenden von jahren dm-typ1.

http://www.diabetesinfo.de/geschichte/index.php

nur darüber ist natürlich nicht so viel bekannt, da die menschen dann sofort gestorben sind.

und es gibt ja z.b. diabetes auch bei tieren... sollten die sich vielleicht weniger zivilisieren?!

naja, ich glaube jedenfalls nicht, dass die zivilisation was mit autoimmunkrankheiten zu tun hat. es kann natürlich schon sein, dass es mittlerweile mehr menschen gibt, die an typ 1 erkranken, da mittlerweile die typ 1er nicht mehr sterben, sondern auch die chance bekommen ihre gene weiter zu verbreiten. aber an der existenz ist nicht die zivilisation schuld!!!
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #21 am: März 05, 2006, 19:21 »
An alle (auch den Meister im Klatschen verteilen  ;D ),

Ich hatte die letzten 32 Jahre genügend Zeit, den jeweiligen Stand der medizinischen Erkenntnis und dessen Auswirkungen auf die Therapie des (auch meines!) Diabetes zu beobachten. Ich weiß nicht mehr genau, wie oft die Erkenntnisse dabei eine Wendung um 180 Grad vollzogen haben  ;D Was gestern noch in der Behandlung richtig erschien, ist heute vollkommen falsch. Andere Erkenntnisse, die schon in den 50er Jahren gewonnen wurden, zwischenzeitlich widerlegt wurden, sind heute wieder top-aktuell...

Daher bin ich zu dem Schluß gekommen, daß das komplexe System des menschlichen Stoffwechsels ebenso wie andere Vorgänge des Lebens auch heute noch nicht vollständig geklärt ist. Jeder Mensch ist ein komplexes Regelwerk, und bei jedem führt die  Abweichung einer anderen Stellschraube im System zu anderen Effekten.

Ich würde mich also hüten, Ereignisse, die manche hier beschreiben, von vornherein als Mumpitz oder Blödsinn zu bezeichnen und die Schreiber als dumm zu bezeichnen, weil die von ihnen beobachteten Effekte nicht in das Regelwerk eines bestimmten Diabetes-Gurus oder einer bestimmten "Schule" passen.

Das Forum hier soll meiner Meinung nach dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen. Jeder, der hier eine Frage formuliert oder ein Problem schildert, hat sicher vorher schon versucht, die Antworten in Büchern oder bei Ärzten zu finden. Ich finde es dann sehr entmutigend, wenn man dann hier in Bausch und Bogen abgewatscht wird.

Ich denke, daß jeder für sich versuchen muß, die Vorgänge in SEINEM Körper mit SEINEM Diabetes zu untersuchen und mit einem kompetenten Arzt als Partner auszuprobieren, welche der Therapieformen, in vielleicht abgewandelter Form, auf SEINEN Fall angewendet werden können.

Ich habe in der Hinsicht schon viele Anregungen von anderen Diabetikern bekommen, denn vieles steht in keinem Lehrbuch und damit natürlich auch den Ärzten für das Studium nicht zur Verfügung, weil einfach noch niemand danach gefragt hat...

Wir sollten nicht vergessen, daß das Insulin erst 1920 entdeckt wurde und zur Anwendung beim Menschen kam, das ist ein sehr kurzer Zeitabschnitt für die Wissenschaft. Da sind noch viele Fragen offen!

liebe Grüße

Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #22 am: März 05, 2006, 19:54 »
an alle:

Ob die Anstiege 3-4 Stunden nach dem Essen wirklich im Zusammenhang mit Essen stehen?

Nach einigen Mahlzeit-Auslass-Versuchen  und  ersten Versuchen mit wenig/viel BE mit hohen/niedrigem GI glaub ich sagen können, dass das tatsächlich nur nach dem Essen passiert. Aber klar wirds dazu noch genaue "Versuchsreihen" geben, dazu war bis jetzt die Zeit noch zu knapp.
 
Ich wollte bloss hören, wie ihr mit so späten Anstiegen umgeht und sehen, wer da Erfahrung hat damit. Ich finde es jedenfalls ungewöhnlicfh.

LG Susanne


Liebe Susanne,

die Frage ist berechtigt, denn ich hatte solche Anstiege auch ohne Essen. So hatte ich zum Beispiel früher (noch ohne Analoga) manchmal unerklärlich hohe Nüchternwerte (manchmal sogar über 300) Ich habe KEIN ausgeprägtes Dawn-Phänomen.
Als ich mal wieder in Karlsburg (früher Zentralinstitut für Diabetes der DDR) war, wollte ich das untersuchen lassen. Klarer Fall, sagten die Ärzte, da war eine Hypo mit Gegenregulation nachts. Da habe ich gesagt: macht mir eine Woche lang jede Nacht BZ-Werte, das will ich wissen!
Habe ich auch durchgezogen: und wer sagts denn? es hat geklappt, ich hatte solch einen Außreißer erwischt. An 2 Nächten hintereinander bot sich folgendes Bild: abends 21:00  BZ um 150, morgens einmal 120, das andere Mal 300! Und der Anstieg war zwischen 0 Uhr und 3 Uhr!  Und blieb dann bis 6 Uhr konstant. Damals hat man ja mangels Analoga noch nicht zwischenkorrigiert. Achso, das Abendessen war damals so um 18 Uhr, wenn ich mich nicht irre, ist ja schon ein paar Jahre her  ;)
Da war dann großes Schulterzucken, aber keine Antwort.

Das Phänomen ist ja bei mir nicht neu. Ein Erklärungsansatz war meine gleichzeitig (seit 30 Jahren) bestehende chronische Hepatitis B, wobei ich da bis heute keine eigentlichen Leberfunktionsstörungen entwickelt habe. Ich weiß allerdings nicht, ob die Zuckerproduktion der Leber in Zusammenhang mit der Hepatitis schon jemals untersucht wurde.

Mit Essen bekomme ich tagsüber manchmal auch rasante Anstiege hin, (siehe mein Beispiel im Thread 20 IE für 2 Brötchen), die so schnell rauf und runter gehen, daß wegen der Geschwindigkeit eine Lipolyse nach der hier schon öfter zitierten Chrostek-Seite ziemlich unwahrscheinlich ist.  Da die Leber am schnellsten Zucker ins Blut schaufeln kann, kann eigentlich wegen der Kürze der Zeit nur sie es sein, die den Anstieg verursacht. Das ist allerdings nur ein unbewiesener Erklärungsansatz von mir  :gruebeln:

Ich wäre froh, wenn ich wüßte, was da wirklich passiert, aber ich fürchte, im Zeitalter der Gesundheitsreform werde ich als Kassenpatientin da wohl eher keine Chance haben  :kratz:

Liebe Grüße

Ulrike



DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Woodmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Alanis Morissette
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #23 am: März 06, 2006, 08:28 »
Deine Erfahrungen u. Dein WISSEN haben mich beeindruckt-ich habe diesbezüglich auch viel in Erfahrung gebracht u. gerade was die Leber betrifft hast Du wahrscheinlich die Sache auf den punkt gebracht! Anders sind solche hohen Werte auch für mich nicht erklärbar... :trost: Und trösten will ich Dich u. uns alle auch: wir Kassenpatienten werden nicht nur NICHT erfahren was es alles NEUES an Forschung gibt u. davon profitieren-wir werden auch die neuesten u. besten Medikamente nie bezahlen können o. anderweitig erhalten. Ich muss ja schon wieder bezahlen nur um mir diesen SIDIALY runterzuladen- aber das nur am Rande.Ich finde es gut dass Du so ausführlich erklärst u.,aber ich glaube auch ,dass man nicht gar so in die Tiefe gehen sollte mit dem "Wissen über Zuckerschwankungen" ,da ja auch nicht jeder Tag gleich ist u. die biologische Uhr auch den ZS beeinflusst-DAS VERGESSEN VIELE. Also erstmal bis bald ,muss leider los .Viele Grüsse   WOODMANN :mahl:
Woodmann
D1 Novarapid/ Levemir

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #24 am: März 06, 2006, 10:50 »
Daher bin ich zu dem Schluß gekommen, daß das komplexe System des menschlichen Stoffwechsels ebenso wie andere Vorgänge des Lebens auch heute noch nicht vollständig geklärt ist. Jeder Mensch ist ein komplexes Regelwerk, und bei jedem führt die  Abweichung einer anderen Stellschraube im System zu anderen Effekten.

 :ja:

Zitat
Ich würde mich also hüten, Ereignisse, die manche hier beschreiben, von vornherein als Mumpitz oder Blödsinn zu bezeichnen und die Schreiber als dumm zu bezeichnen, weil die von ihnen beobachteten Effekte nicht in das Regelwerk eines bestimmten Diabetes-Gurus oder einer bestimmten "Schule" passen.

 :ja: :super: :preisen:

Zitat
Das Forum hier soll meiner Meinung nach dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen. Jeder, der hier eine Frage formuliert oder ein Problem schildert, hat sicher vorher schon versucht, die Antworten in Büchern oder bei Ärzten zu finden. Ich finde es dann sehr entmutigend, wenn man dann hier in Bausch und Bogen abgewatscht wird.

Dazu ist unser Forum auch nicht gedacht. Manches von dem, was man hier lesen kann entspricht vielleicht nicht unbedingt dem was in Büchern steht, und daß jemand dann skeptisch wird kann ich auch nachvollziehen.
Aber in der Medizin gibt es nur eine relativ allgemeine Regel: Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #25 am: März 06, 2006, 10:58 »
Zur Ausgangsfrage: diese Anstiege habe ich auch gelegentlich in Verbindung mit dem Essen.
Bei mir tritt es gehäuft auf, wenn ich
a. fettig esse (Reibekuchen, Pommes/Mayo)
b. spät abends esse

Und dann natürlich, wenn ich beides noch kombiniere. Ich werde da demnächst mal ein paar Szenarien durchspielen und dann hier meine Erfahrungen berichten.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
« Antwort #26 am: März 06, 2006, 13:26 »
Seit ich die Pumpen-Erprobungsphase mache, messe ich ja sehr oft den Blutzucker, da sehe ich die Anstiege ziemlich gut.
Ich muß generell ab dem Mittagessen alle Essens-Boli splitten (Verhältnis je nach Ausgangswert und vorhandenem Rest-Insulin), sobald nur ein bißchen Fett im Essen ist. (ein latte macchiato mit 150 ml Milch geht gerade noch ohne Split  ;D )

Nur zum Frühstück habe ich das noch nicht ausprobiert, weil ich da in der Woche Müsli+Obstsalat+Magerquark esse, da ist kein Fett drin und ich muß wegen des Obstes die volle Dröhnung auf einmal haben. Und am Wochenende verschlafe ich das Frühstück meistens  ;D

Aber ich bin noch weiter am experimentieren. Ich hatte mir die Umstellung auf Pumpe wesentlich einfacher vorgestellt. Wenigstens sieht es jetzt so aus, als ob ich basalmäßig endlich (nach 4 Wochen!) einigermaßen den Bogen raus habe, mit den Boli mache ich noch ne Menge falsch, weil ich noch von meinen Regeln von der ICT ausgehe, die jetzt alle nicht mehr stimmen  ::)


LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)