Autor Thema: Wechselwirkung diabetes und antibiotika  (Gelesen 16148 mal)

Offline Hexe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1601
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« am: Januar 06, 2006, 12:29 »
hslloechen,

ich bin der mann von der frau der dieser name hier gehoert <g>, nunja meine frau liegt im krankenhaus und wurde an der schulter operiert.
ging auch alles gut soweit, heute rief sie mich an und sagte mir die wunde haette sich entzuendet und sie bekommt nun antibiotika :-(.

die frage die sich nun stellt ist: welche wechselwirkungen gibt es mit der diabets, weil sie muss ja auch insulin spritzen.

fuer infos waere wir euch sehr dankbar, links zum thema sind auch willkommen.

Danke

Wolf
Typ2  zur Zeit Toujeo, Jardiance, Novorapid

Offline Gela

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1680
  • Country: 00
  • Kostenlos abzugeben DM I Bauj. 1976, Auslaufmodel
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #1 am: Januar 06, 2006, 12:43 »
Hallo Wolf,

Antibotika ( bzw. die aktuelle Erkrankung) können sich in beiden Richtungen auf den BZ auswirken.

Deine Frau testet sicherlich auch selbstständig ihren BZ im Krankenhaus, oder? Ich persönlich würde es so machen. Dann kann ich die Basalrate sowie die Boli den veränderten Werte anpassen. Aber ich werde mit einer Insulinpumpe behandelt.

Wie sieht das bei deiner Frau aus?
Alles Liebe
GelA

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #2 am: Januar 06, 2006, 13:35 »
Ich würde auch empfehlen, engmaschig den BZ zu messen und darauf zu reagieren.

Grundsätzlich heisst es, man solle die Basalrate dann auch anpassen aber ich persönlich korrigiere lieber mit schnellwirkendem Insulin als dass ich anfange, das Basal raufzusetzen.

Böd ist halt immer, dass man wenn man krank ist oder wegen einer Verletzung oder wie bei Deiner Frau wegen einer OP "daniederliegt", dass man dann eigentlich weniger Lust hat, überhaupt zu messen aber genau da sollte man sich überwinden und die Messfrequenz etwas anheben...

Viele Grüße und gute Genesung an Deine Frau!!
Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Gela

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1680
  • Country: 00
  • Kostenlos abzugeben DM I Bauj. 1976, Auslaufmodel
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #3 am: Januar 06, 2006, 15:13 »
 :rotwerd: Gute Besserung wünsche ich natürlich auch. Und ein paar nette männliche  :schwester: n.

 Kommt davon, wenn mans eilig hat, weil das Mittagessen auf den Tisch sollte und ich nur kurz vorher noch ins Internet wollte.

Alles Liebe
GelA

Offline Hexe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1601
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #4 am: Januar 06, 2006, 22:50 »
Halloechen,

danke fuer eure prompten antworten  :), werde ihr eure gruesse ausrichten :-)
sie spritzt das insulin mit dem pen

Gruss Wolf
Typ2  zur Zeit Toujeo, Jardiance, Novorapid

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #5 am: Januar 07, 2006, 12:06 »
Also ich hab auch mal Antibiotika bekommen und hatte auch Angst wegen BZ. Der Arzt sagte, das muß nicht sein. Kommt auf die Antibiotika an. Also soll deine Frau fragen was die Ärzte dazu sagen. Ich hatte damals überhaupt keine Probleme mit meinem BZ.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Mischka

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 452
  • Country: 00
  • Hobby Diabetiker
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #6 am: Januar 07, 2006, 13:23 »
also meine ärzte meinten folgendes:
das antibiotika wirkt sich nich auf den BZ aus (jedenfalls die heutigen)
lediglich die krankheit/entzündung/.. wirkt sich ja bekanntlich auf erhöhten insulinbedarf aus

ergo -> mehr insulin resultierend aus der krankheit nicht aus dem antibiotika

mimamischka
DM1 - unintentional involved since 22/04/2005 15:30 - [Humalog|Levemir]

Offline Frau Holle

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #7 am: Januar 06, 2013, 14:28 »
Guten Tag. Ich bin die Neue hier! :) Wollte kein neues Thema aufmachen für meine Frage, da sie - denke ich - ganz gut in diesen Thread passt. Hoffe ich.

Zu mir: Ich bin weiblich, 33 Jahre, aktuell in der 39. Woche schwanger und habe einen Schwangerschaftsdiabetes und den nicht zu knapp. Hatte vor der Schwangerschaft bereits eine festgestellte Insulinresistenz, die kurz vor Diabetes TypII angesiedelt war, sprich, die Werte beim OGGT waren recht hoch in der Grauzone zwischen normal und Diabetes.

Ich spritze 3x täglich Basalinsulin (Insuman basal) und zwar morgens 18 IE - nachmittags 18 IE und abends 10 IE (manchmal auch 12 IE, das entscheide ich, je nachdem, mit welchem Wert ich ins Bett gehe).

Nun ist es so, dass ich seit 3 Tagen ein Antibiotikum nehmen muss (Amoxicillin - Breitbandantibiotikum, u.a. gegen Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündung - bei mir zusätzlich wegen festgestellter Streptokokken). Seitdem sind meine Zuckerwerte eher GUT (sprich niedriger) als vorher. Ich habe im Beipackzettel des Amox. gelesen, dass dieses die BZ-Werte beeinflusst.

Wer kann mir Näheres darüber verraten? Ist das so? Ist mein Zucker wirklich niedriger dadurch geworden oder sind die Werte jetzt einfach nur verfälscht?

Für mich ist es dringend und wichtig das zu wissen, da in 2 Wochen die Geburt aufgrund meines Diabetes eingeleitet wird, obwohl mein Sohn nicht zu schwer ist. Immerhin brauche ich (Stand aktuell zumindest) keinen Kaiserschnitt, da er die 4kg-Marke wohl nicht knacken wird, aber ich habe Angst, dass die letzten beiden Wochen nun doch noch schädlich sind, denn selbst mit den hohen Dosen Basalinsulin sind meine NÜ nachmittags und spätabends immer noch zu hoch... nicht viel zu hoch, eher grenzwertig, aber trotzdem etwas zu hoch. Nicht, dass ich durch das Antibiotikum keine Kontrolle mehr über die Werte habe...

Es könnte aber auch sein, dass die Werte jetzt kurz vor der Entbindung einfach so wieder fallen, das weiß ich leider nicht. Durch eine Ernährungsumstellung in der Schwangerschaft ist mein Langzeitzuckerwert ziemlich gesunken - von 5,8% vor der Schwangerschaft auf 5,4% bis aktuell 4,8%. Bin damit sehr zufrieden.

Was meint ihr? Herzlichen Dank schon mal für die Antworten.

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Wechselwirkung diabetes und antibiotika
« Antwort #8 am: Januar 06, 2013, 15:26 »
Hallo,
Wer kann mir Näheres darüber verraten? Ist das so? Ist mein Zucker wirklich niedriger dadurch geworden oder sind die Werte jetzt einfach nur verfälscht?
Nun, wenn im Beipackzettel steht, dass das Medikament die BZ-Werte beeinflusst, dann würde ich das wörtlich nehmen.
Würde es nur die Messwerte verfälschen müsste ja im Beipackzettel stehen: "führt zu falschen Messergebnissen" oder "verfälscht die Blutzuckermesswerte".

Dann viel Freude mit dem Nachwuchs und

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra