Autor Thema: Zeitumstellung  (Gelesen 9137 mal)

Offline dieter50

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 254
Zeitumstellung
« am: November 01, 2005, 00:08 »
javascript:void(0);
Breites GrinsenHallo alle Zusammen
Wie seit Ihr mit der Zeitumstellung
umgegangen
ich habe einfach eine Stunde länger geschlafen und alles um eine Stunde
verschoben 
Gruß dieter
 

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #1 am: November 01, 2005, 09:54 »
Ich arbeite noch dran.... Vorgang noch nicht abgeschlossen.
Ich habe meine Pumpe einfach auf Sommerzeit belassen und mache alles so wie bisher.
In ein paar Tagen werde ich dann die Zeit anpassen, wollte diesesmal so ~5 Tage mit dem umstellen warten,
denke dann hat sich der Biorythmus angepasst.
Vom Gefühl her würde ich sagen ist es besser als früher, werdde das aber mal bei Gelegenheit kontrollieren...

Lord

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Zeitumstellung
« Antwort #2 am: November 01, 2005, 10:39 »
Bei mir gibt es bei Zeitumstellungen in diese Richtung bis zu zwei/drei Stunden keine Probleme.
Ich gehe sowieso (eh ;)) recht unregelmäßig ins Bett.
Probleme habe ich bei Zeitumstellungen in die andere Richtung - und die auch schon als ich noch kein Diabetes hatte. Meist selbst produziert am Ende der Schulferien  :balla:

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Zeitumstellung
« Antwort #3 am: November 01, 2005, 13:00 »
Also ich hatte eigentlich überhaupt keine Probleme. Ich stell meinen Radiowecker immer am Vortag schon um eine Stunde zurück, und alle anderen Uhren werden dann am nächsten Tag gerichtet. Meine Armbanduhren werden dann gerichtet wenn ich sie trage. Ich habe viele und das ist mir zu viel Arbeit die alle auf einmal zu richten.  ;D
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #4 am: November 01, 2005, 14:39 »
...ist halt nur der BZ der Probleme mit der Umstellung hat, ich selber nicht.
Die nächste Umstellung wird schwieriger, da entsteht ja auch sozusagen eine Lücke in der Insulinversorgung
und drauf reagiere ich empfindlicher. Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Lord

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #5 am: November 01, 2005, 17:55 »
Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Warum bleibst du dann nicht dabei?
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #6 am: November 01, 2005, 18:17 »
Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Warum bleibst du dann nicht dabei?

Dieses Jahr werde ich das wohl auch so machen, ich lasse es solange bis sich der Körper den neuen Gegebenheiten angepasst hat.
Mein Tagesablauf ist ja der gleiche... aufstehen gleiche Uhrzeit usw. 
Schätze mal so Freitag oder Samstag werde ich die Zeit anpassen, solkange muss ich halt
etwas engmaschiger konrollieren um ggf. niedrige Werte abzufangen und nicht in eine Hypo zu schlittern.


Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #7 am: November 01, 2005, 22:59 »
...ist halt nur der BZ der Probleme mit der Umstellung hat, ich selber nicht.
...  reagiere ich empfindlicher. Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Möglicherweise auch noch andere hormonelle Wechselwirkungen mit individuell unterschiedlich sensitiver Auswirkung.
Lichteinfluss steuert z. B. auch Hormonsysteme.
 :kratz:

Gruß
Joa
« Letzte Änderung: November 02, 2005, 14:56 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Zeitumstellung
« Antwort #8 am: November 02, 2005, 07:41 »
Lichteinfluss steuert z. B. auch Hormonsysteme.
 :kratz:

Das wäre eine mögliche Erklärung... vielleicht reagiere ich sehr auf Lichteinflüsse

Offline erich49

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3075
  • Der kürzeste Weg zur Gesundheit,der Weg zum Garten
Re: Zeitumstellung
« Antwort #9 am: Oktober 28, 2006, 23:23 »
Es ist wieder ein Jahr rum, heut Nacht um 3.oo Uhr wird die Zeit um eine Stunde zurück gestellt. Was ich da vom Vorjahr gelesen habe zeigt, dass die Reaktionen auf die Umstellung äusserst unterschiedlich waren. Ich denke, dass ich keinerlei Probleme haben werde, da ich sowieso nicht täglich zur gleichen Stunde spritze. Es kommt doch am Wochenende schon mal vor, dass man etwas länger schläft und demzufolge auch der Tagesablauf verschoben wird. Erst wollte ich das Thema nicht wieder hervorholen aber in den einem Jahr sind ja eine Reihe neuer Forumsmitglieder, inclusive ich, zum Forum gestossen und deren Meinung wäre ja auch interessant. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Pumpis die Umstellung nicht ganz so problemlos ist. :kratz:

dm 2  seit 98  Spritzer seit 4 Jahren