Allgemeine Infos > Rezepte
Eintöpfe und Marmelade (war: Re: Nutrion editieren)
Joerg Moeller:
Muß ich mal testen. Bis jetzt packe ich es immer in eine "Tupperdose" (aber keine originale) und stell es in den Kühlschrank. 3-4 Tage hält sich das dann auch, bevor es sauer wird.
maria:
ich nehme zum Marmeladenkochen immer meinen Brotbackautomaten. Das ist einfach genial. Ich fülle alles ein, warte ca 1,5 Stunden und fülle die fertige Marmelade in die Gläser. Übrigens: man benötigt keine frischen Früchte, man kann auch eingefrorenes Obst verwenden :sabber:
Der Süsse:
Hallo Maria
1,5h :kratz: also ich schätze Du nimmst dafür dann kein Geliermittel und 1:1.
Bei den Geliermitteln brauchst Du aber das Zeug nur so 5 min kochen zu lassen.
D.h. Du bereitest Dein Obst vor, Verrührst es mit dem Geliermittel und stellst es auf den Herd.
Dann nimmst Du deine Gläser, spülst nochmal aus und entfernst den Staub :beam:
2-3 mal umgerührt und schon kannst du es abfüllen. Mit dem Brotbackautomaten 1.5h da schmeckt man ja von der Frucht so gut wie nichts mehr. Bei 5 min sind sogar noch einige Vitamine drin.
Gruss Olaf
ralfulrich:
--- Zitat von: Der Süsse am September 23, 2005, 11:31 ---in solchen Fällen helfen auch die Gläser mit Schraubdeckel.
Sauberes Glas, Heiss einfüllen, und zu drehen. Hält sich auch einige Wochen bis Jahre
--- Ende Zitat ---
Hi Olaf,
ist ein guter Tipp mit dem Umdrehen. Hatte früher mal versucht in Hipp und Alete Gläser einzukochen und nach 1 Woche wölbten sich die Deckel... :( Da hatte ich allerdings die Gläser auch nicht umgedreht...
Grüße,
Ralf
Der Süsse:
@Ralf
Du kannst die Deckel auch vorher in kochendes Wasser legen, um alles abzutöten.
Nach einer ca 1-2 Tagen sollte man aber trotzdem nochmal schauen, ob die Gläser zu sind. Passiert immer mal das eins mal Luft zieht. Wenn am Deckel oder Glas nichts defeckt ist, kann man es in einen Topf mit Wasser stellen und auf herkömmliche Art einkochen. Funktioniert auch mit Schraubgläser (das Einkochen). aber unten einen Abstandshalter einlegen, damit das Glas nicht auf dem Boden steht, sondern nur von wasser umgeben ist (alte Holzklammer o.ä.)
@ Jörg
wir könnten fast einen eigenen Tread für Kochkurs aufmachen :gruebeln:
Gruss Olaf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln