Autor Thema: Ist BE gleich BE ?  (Gelesen 19127 mal)

Offline AxTRIM

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 517
  • Country: 00
  • schöner Mann. kein Text
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #40 am: Mai 02, 2006, 14:42 »
Hallo Markus,

hohe Ziele, neeee, niedrige Ziele ;)

Die physischen/psyschichen Merkmale kommen bei mir bei total unterschiedlichen Werten. Mal gehts schon bei <70 los, manchmal aber auch so gut wie garnicht. Eine Woche vor Karfreitag hatte ich das Erlebniss einen Wert von 31mg/dl zu messen - und das kam dann auch noch zu einem der unglücklichsten Zeitpunkte den man sich vorstellen kann... jedenfalls hatte ich Glück das ich eh schon flach lag und zweitens war meine Frau ganz in meiner Nähe und konnte direkt ne 0-5er Flasche "harte Cola" holen. Doch immerhin habe ich es geschafft mich noch aufzuraffen und hinzusetzten - aber 30 ist wirklich kein schönes Gefühl mehr.

Und so schaue ich abends, dass ich so etwa bei 70 zum zu Bett gehen liege und komm morgends dann mit ca. 90 raus. Der Wert steigt kontinuierlich über die Nacht an. Und auch mit 60 geh ich noch ohne Probleme schlafen. Habe festgestellt, dass ich viiieeeellll ruhiger und entspannter schlafe wenn mein BZ unter 100 ist, liegt der drüber wache ich ständig auf und der Schlaf ist nicht so erholsam - selbst wenn die Nierenschwelle nicht erreicht wird und ich nicht dauernd für Königstiger muss ;)

Ausgeschlafene Grüße,
Peter
DM-Typ1 - CSII - Accu-Check Spirit - Insulin Glulisin - Accu-Check Mobile - iMac 24" Core2Duo - iPhone 4

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #41 am: Mai 02, 2006, 14:59 »
Hallo Peter,

vielleicht beginnt eine echte(TM) Hypo bei 50, aber wenn Du Werte um die 55 gewohnt bist (ich rechne alles unter 60 als Hypo), dann erkennst Du auch irgendwann Werte unter 50 nicht mehr, da die Differenz zum gewohnten nicht sehr hoch ist.

Ich hätte mit diesen Werten zuviel Angst, dass ich es aufgrund von Unfällen im Straßenverkehr oder beim Sport nicht mehr erleben werde, Großkunde von Pfizer zu werden.

LG|Adrian
Cozmo mit Humalog 

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #42 am: Mai 02, 2006, 16:58 »
Hallo Ulrike,

130 als Morgen-Nüchternwert noch im Zielbereich?  :o Da würde ich mir auf die Jahre gesehen zu viele Gedanken um Füße, Augen und Potenz (OK, nicht Dein Thema  ;) ) machen.

Bei mir ist's so, dass ich um 2 Uhr Nachts so gut wie immer 20mg/dl weniger habe als Morgends zum Aufstehen. Will ich also mit 80 rauskommen werde ich Nachts irgendwo zwischen 55 und 65 liegen. Und ne Hypo beginnt (bei mir jedenfalls und laut Meinung meines Arztes) erst bei <50mg/dl.

In letzter Zeit öfter mal in der Nacht gemessene Grüße,
Peter

Hallo Jungs,

vergeßt nicht, daß ich euch 30 DM1 Jahre voraus und kein eigenes Insulin mehr habe. Es ist viel riskanter, nachts in eine Hypo zu rutschen (schon ein paarmal passiert), als bei Werten um 130 zu sein. Als ich noch jung war (hüstel....), habe ich auch mal so gedacht wie ihr und bin ähnlich straff gelaufen.

Auf Dauer sind aber, gerade, wenn man wie ich schon was an den Augen hat (Retinopathie, allerdings durch Nebenwirkung einer Therapie gegen Hepatitis), zu niedriger Zucker oder starke Schwankungen eher schädlich für die Augen. Mein Zielbereich liegt zwischen 90 und 130 mg/dl und ich bin froh, wenn ich darin bleibe.

Nurmalso als Info: Bis 1990 hatten wir noch keine Möglichkeit der BZ-Selbstkontrolle (von den Schätzstreifen mal abgesehen). Da lagen unsere Zielbereiche bei der Nichtausscheidung von Urinzucker. D.H. man mußte BZ-Werte unterhalb der Nierenschwelle haben. Und das sind bei den meisten Menschen BZ-Werte um 180 mg/dl.

Damit müßte ich mich nach Euren Vorstellungen doch schon lange vor den Zug geschmissen haben, oder wie?  :zwinker:

Und, lieber Peter: du vergißt, daß du noch eine innere Hilfe in Form von Eigeninsulin hast, die dir nachts gleichmäßige Werte beschert. Wenn die Remi um ist, sieht die Welt ganz anders aus!

Ich muß Markus und Adrian zustimmen. Man verlernt, die Hypos zu spüren, denn bei ständigen Werten unter 70 sagt das Gehirn irgendwann: "wozu soll ich mich aufregen? ist doch völlig normal" und setzt die Warnsignale einfach aus. Dann wird der DM gefährlich für euch und eure Umgebung!

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #43 am: Mai 02, 2006, 18:49 »
Naja  Peter spielt schon wieder den Tiefflieger! Normale BZ-Werte (also für Nichtdiabetiker) liegen im Bereich von 70 - 120 mg/dl!!!!! also wieso soll ein NBZ von 130 gefährlich sein :kratz:  Unter Berücksichtigung der Meßtoleranz ist das leicht erhöht! Und was schwere Nachthypos betrifft (mit Notarztbedarf) da hab ich an anderer Stelle schon was dazu gepostet!  :ja:

sichere Grüße
Ludwig

SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Wolfgang

  • Gast
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #44 am: Mai 02, 2006, 19:33 »
Meine Doc hält alles unter 140 für mein Alter für normal und Werte unter 100 sollte ich lieber vermeiden :)

Offline Archchancellor

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1681
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #45 am: Mai 03, 2006, 07:49 »
Und was schwere Nachthypos betrifft (mit Notarztbedarf) da hab ich an anderer Stelle schon was dazu gepostet!  :ja:
Da kann ich aus eigener Erfahrung (3 mal inerhalb einer Woche) mitreden und brauche ich bestimmt nicht mehr.
8 - t ja:
Zielbereich 08 - 130 und Nachts lieber die 100 - 150


Archchancellor
Für das Fernsehen ist der Zug, der entgleist, wichtiger als einer, der ankommt.
(Gaston Lacour)
Essen ist die Erotik des Alters
-------------------------------
Erinnert Euch an das Vergessene
-------------------------------
BWG und GA

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #46 am: Mai 03, 2006, 08:59 »
Ich hoffe, unsre  jugendlichen Tief-Flieger kommen nicht allzu hart auf dem Boden der Tatsachen auf und kriegen ohne Notarzt die Kurve.

Ich denke, wer ihn einmal bemühen mußte, um aus einer schweren Hypo wieder aufzuwachen, denkt um. Auf jeden Fall war es bei mir so. Das Gefühl zwischen Bewußtlosigkeit und dem Versuch, wieder Kontrolle über seinen Körper zu erlangen, wünsche ich wirklich niemandem! Mir jedenfalls hat einmal gereicht in den 32 Jahren!

Ich gehe möglichst nicht mit einem Wert < 100 ins Bett, lieber nehm ich noch ein Betthupferl  :zwinker:

LG Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #47 am: Mai 03, 2006, 09:54 »
Ich hoffe, unsre  jugendlichen Tief-Flieger kommen nicht allzu hart auf dem Boden der Tatsachen auf und kriegen ohne Notarzt die Kurve.

Ich denke, wer ihn einmal bemühen mußte, um aus einer schweren Hypo wieder aufzuwachen, denkt um. Auf jeden Fall war es bei mir so. Das Gefühl zwischen Bewußtlosigkeit und dem Versuch, wieder Kontrolle über seinen Körper zu erlangen, wünsche ich wirklich niemandem! Mir jedenfalls hat einmal gereicht in den 32 Jahren!

Ich gehe möglichst nicht mit einem Wert < 100 ins Bett, lieber nehm ich noch ein Betthupferl  :zwinker:

Das hoffe ich doch auch, ist nicht schön so eine schwere Hypo, kann allerdings auch Peter gut verstehen...
die Angst vor Spätschäden, möglichst die Werte eines Menschen ohne Diabetes erreichen, guter HbA1c mit ner 5 vorm Komma  :banane: usw.
Aber all das ist zwar schön und baut einen auch auf, jedoch kann auch irgendwann das erwachen kommen,
niedrigere Hypowahrnehmung und dadurch eine höheres Risiko für schwere Hypos.
Ich denke jedoch das es jedem bewusst ist, nur das Handeln nach dem Wissen ist so das Problem...

Jedenfalls wünsche ich es keinem eine Schwere Hypo, ist echt kein schönes Gefühl die Kontrolle zu verlieren besonders wenn man das
alles noch wahrnimmt und man aber wie gelähmt ist und nichts machen kannn... (aber das wurde ja auch schon erwähnt).
Eine schwere Hypo holt einen i.d.R. wieder auf den Boden der Tatsachen, kann aber auch für kurze Zeit sein und danach ist man
noch ehrgeiziger...

Viele Grüße

Markus

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #48 am: Mai 03, 2006, 09:58 »
hohe Ziele, neeee, niedrige Ziele ;)

 :lachen: oder so  :lachen:

Zitat
Eine Woche vor Karfreitag hatte ich das Erlebniss einen Wert von 31mg/dl zu messen - und das kam dann auch noch zu einem der unglücklichsten Zeitpunkte den man sich vorstellen kann... jedenfalls hatte ich Glück das ich eh schon flach lag und zweitens war meine Frau ganz in meiner Nähe und konnte direkt ne 0-5er Flasche "harte Cola" holen. Doch immerhin habe ich es geschafft mich noch aufzuraffen und hinzusetzten - aber 30 ist wirklich kein schönes Gefühl mehr.

So kann´s anfangen, was für´n Zufall das Deine Frau in Deiner Nähe war...  :zwinker:

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ist BE gleich BE ?
« Antwort #49 am: Mai 03, 2006, 11:48 »
Also das mit dem SEA kann so nicht stimmen.

Das ist eine einfache Regel: wenn der pp-Wert (bei Analoga 60-90 min und bei Alt 90-120 Minuten nach der Mahlzeit) zu hoch ausfällt, der BZ gegen Ende der Wirkdauer des Insulins aber wieder auf Normalniveau abgesunken ist, dann ist der SEA für den zu hohen pp verantwortlich. Du musst mir das jetzt nicht glauben, ist aber trotzdem so :zwinker:

Zitat
Ich spritze um 6:30 Uhr (Beispiel morgens). Das erste Brötchen gibts um 7:15, also SAE= 45 Min, Ausgangs BZ immer so 130. Das zweite Brötchen gibts um 8:45, Frühstückspause.
Dann, um 9:30 oder 10:00 Uhr messe ich immer Werte um die 250mg/dl.  :moser:

Sorry, mit den Angaben kann ich nichts anfangen. Ich brauche da zu jeder Uhrzeit den BZ, BE und Bolus; dann kann ich das nachvollziehen.

Zitat
Die Korrektur bei dem 287er Wert war nur eine Einheit, da ich wusste, daß es noch bergab geht.

Dein Bolus hat ja noch gewirkt. Und dann sollte man nur korrigieren, wenn man aus seiner eigenen Erfahrung weiß daß nichts passieren kann.

Zitat
Wie auch immer, ich bin der Meinung, daß kurzwirkendes Insulin bei mir viel besser angebracht wäre.  :ja:

Ja, zumindest morgens. Das Beispiel Pizza zeigt dir aber, daß auch das Alt seine Berechtigung haben kann :ja:

Viele trauen sich nur nicht da ran, mit mehreren Insulinen zu hantieren. Deswegen unterstützt aber SiDiary z.B. zwei Basal und zwei Bolusinsuline. Das wäre dann für Hardcore-Diabetiker: tagsüber NPH, zur Nacht Semilente (oder vergleichbares), morgens KIA und den Rest des Tages Alt.

Ist eine durchaus legitime Sache. Handwerker arbeiten ja auch mit Werkzeigkiste und nicht einem Universal-Tool ;D
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/