Autor Thema: G7-App … was "neues" auffällt  (Gelesen 6469 mal)

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #40 am: April 15, 2024, 22:24 »
Mir lässt die "Clarity-Anzeige" … Insulinzusammenfassung in der G7-App (wird unter "Profil" ein- oder ausgeschaltet) keine Ruhe.
Darum habe ich in der Browser-Version von Clarity im Benutzerhandbuch gesucht … und auch etwas gefunden:



[…] u.s.w. […]

[…]

 :kratz: Es tauchen da für mich immer noch oder wieder mehr Fragen als verständliche Informationen auf.

Kann man das so lesen, dass z.B. die Insulin-Dosen sowohl aus der G7-App als auch des G7-Reseivers gezählt werden, wenn sie vom Browser-Dexcom Clarity erfasst wurden?
Oder ist vielmehr "nur" das Clarity in der G7-App gemeint?
Weil:
Die Clarity-Version, die im Browser läuft zeigt diese Insulin-Funktion nicht an.

Mein Clarity in der G7-App auf dem Handy zeigte jedenfalls noch nie Daten vom Receiver an … und Ereignisse, die man in den Receiver einträgt schon überhaupt nicht.
Die Ereignisse aus dem Receiver werden erst zusammen mit den G7-App Ereignissen in dem Clarity im Browser sichtbar … und da gibt es (noch?) keine Insulin-Funktion.

Mir fiel das mit meinem Langzeitinsulin auf. Ich spritze IMMER einmalig 24 IE Lantus pro Tag.
Bei der 3-Tage- und 14-Tage-Zusammenfassung steht "24,0 Einheiten pro tag"… was ja stimmt.
Die 90-Tage-Zusammenfassung kann nicht stimmen, weil ich eine Zeitlang nur 20 IE spritzte.

Bei der 30-Tage-Zusammenstellung müssten aber für den Zeitraum schon "24.0 Einheiten pro tag" stehen.  :gruebeln:
Dort lese ich aber: "23,1 Einheiten pro tag"
"Aha!", denkt der Mathematiker …
wenn nur an 29 Tagen je 24 Einheiten eingetragen wurden, sind das 696 IE über 30 Tage bzw. ein Schnitt von 23,2 Einheiten pro tag. (Vielleicht ein kleiner Rundungsfehler?)

Und tatsächlich: Es gab einen Tag, da trug ich mein Lantus (nur) in den Receiver ein.  :kreisch:
In der Ereignisliste im Clarity (im Browser) zeigt den Eintrag an, nachdem ich die Daten in's Clarity hochgeladen habe.

Nur das (abgespeckte) Clarity in der G7-App auf dem Handy weiß nichts von alledem.  :hilfe:

Am Rande:
Meine Frau spritzt auf 2x täglich verteilt je 36 IE Tresiba [200].
Da kann es schon passieren (eher immer), dass der aktuelle Tag zuerst quasi nur halb so viel Insulin zählt und bei dem gewählten Zeitraum den ganzen Tag über 36 Einheiten fehlen.  :patsch:
Da wäre es klüger, man würde für den Durchschnitt nur vergangene/komplette Tage rechnen.
Da hat sich wohl jemand verprogrammiert?  :duck:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #41 am: April 28, 2024, 01:18 »
In der G7-App meiner Frau fällt jetzt plötzlich etwas neues auf … bei mir gibt's das aber (noch?) nicht.  :gruebeln:

Unter "Verbindungen" -> "Verfügbare Verbindungen" -> "Tempo Smart Button®"

gibt es nun etwas zu lesen. :kratz:

Ach, lest es doch selber.  :zwinker:


Jetzt wird genau das gemacht, was ich befürchtete, dass es gemacht wird.
Sobald das zur Pflicht wird (noch wird das bei vielen nicht klappen) wird die Insulindosis immer vom Pen oder vielleicht von der Pumpe eingegeben.
Noch geht das bei uns schon darum nicht, weil wir (außer Trulicity  :rotwerd: ) von Lilly nichts haben.
Aber von meinem aktuellen "NovoPen 6" könnte man die verabreichten Einheiten ins Handy automatisch übertragen.  :staun2:
Das ganze wird nur nicht funktionieren, wenn wir z.B. unsere Pens mal ausleihen/tauschen müssen. Auch beim Freispritzen kommt man schnell durcheinander und muss dann in einer App umständlich editieren.
In der Zeit hat man seine IE auch leicht manuell eingetippt. Jetzt bei der Novo-App müsste man Einheiten anderer Marken, z.B. Lantus oder Tresiba immer eintippen … und auch bei Insulin aus "Fertigpens".

Genauso umständlich wie mein Novo mit der Datenübertragung arbeitet, wird es mit Lilly der Fall sein …

So kann ich wirklich nur hoffen, dass uns noch lange die Möglichkeit gegeben bleibt, alle Ereignisse und besonders die Insulindosen händisch einzugeben.

Weiter gedacht.
Vielleicht muss man dann später auch die "Kalibrierung" mit einem kompatiblen BZ-Gerät durchführen?
Und wie wäre es mit einer Waage zur Bestimmung der KE bzw. Gramm Kohlenhydrate?

Mit etwas Geschick und  :herz: Apple Health könnte man heute schon sportliche Aktivitäten und Zuckerdaten irgendwie zusammenführen.
 :kreisch:

Nachtrag:
Es könnte vielleicht auch so sein, dass die ganze Aktion NUR Pumpenträger betrifft?
Da könnte ich mir vorstellen, dass Insulinzufuhr der Pumpe zusammen mit dem Glukose-Verlauf zu sehen ist.
  :gruebeln:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16985
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #42 am: April 29, 2024, 11:47 »
So kann ich wirklich nur hoffen, dass uns noch lange die Möglichkeit gegeben bleibt, alle Ereignisse und besonders die Insulindosen händisch einzugeben.

Ich denke, darüber musst du dir keine Sorgen machen. Abbott kann ja nicht erwarten, dass Millionen Diabetiker weltweit jetzt diesen Button verwenden.
Spannend finde ich es aber schon, dass da jetzt noch eine weitere Option hinzugekommen ist.

Viele Grüße
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #43 am: Mai 03, 2024, 19:35 »
Es soll ja Versorger geben, die bei Reklamationen erst mal den Anwender verantwortlich machen wollen.

Bei Dexcom wurden scheinbar erst mal so lange Updates verschickt, bis alles klappte.  :super:

Ich deutete ja schon an, dass bei uns alles wieder läuft, so weit ich das beurteilen kann. Nun bekam ich von Dexcom (sicher zusammen mit mehreren G7-Nutzern) ein Email:

Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir wenden uns an Sie wegen des Problems, dass Ereignisse (Mahlzeiten, Insulin, Kohlenhydrate) in Ihren Dexcom Clarity Berichten nicht sichtbar sind.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass dieses Problem nach einer kürzlichen Aktualisierung unseres Clarity-Programms nun behoben ist. Alle eingegebenen Ereignisse sollten nun in Ihren Berichten sichtbar sein.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld in dieser Angelegenheit. Sollten weitere Probleme oder Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Support. […]
:stern: :stern: :stern: :stern: :stern:
Davon sollten sich andere Versorger (nicht nur für Diabetesbedarf …) auch mal eine Scheibe abschneiden.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #44 am: April 06, 2025, 22:53 »
Ich wollte nichts mehr über meine "Erfahrungen" zu G7 berichten … weil es im Prinzip keinem etwas hilft, wenn ich da wieder mal meine eigenen (seltsamen) Wege gehe.  :rotwerd:

Ich weiß nicht ob es Pech ist (ähnlich wie beim Lotto zu verlieren) dass meine letzten Sensoren in den ersten … 48(?) Stunden oft spinnen?

Hier habe ich nur die Fehlalarme (<55mg/dL) markiert.
Die mutmaßlich zu hohen Werte habe ich nicht im Überblick.

Ganz früher habe ich immer versucht, mit dem "Kalibrieren" den Sensor "einzunordnen". Das ist aber sinnlos … leider. Die von Dexcom haben sich irgendwie etwas anderes einfallen lassen.  :kratz:
Wenn ich jetzt die doppelte Abweichung zum Kalibrieren eingebe, kann es sein, dass der zu hoch/tief gegriffene Wert 1:1 übernommen wird  :ja: … oder dass die Kalibrierung zwar abgeschlossen wird, es aber ganz genauso falsch weiter geht.  :mauer:

Die letzten Tage ermittelte ich blutig manchmal niedrigere Werte als mir der Sensor erzählte.
Hätte ich diese zum Kalibrieren genommen, wäre es sicher öfter zu unberechtigten Unterzucker-Alarmen gekommen. Beim Kalibrieren (blutig) höherer Werte wären mir u.U. zu hohe GMI vorgegaukelt worden. Man bedenke, bei der linearen (Dexcom) Gleichung:
Zitat
GMI (%) = 3,31 + 0,02392 x [mittlere Glukose in mg/dL]
machen Abweichungen von ±10 mg/dL doch einen GMI-Unterschied von fast 0,5% aus! :kreisch:

So habe ich einfach gar nichts gemacht.  :baeh:

Mein letzter Sensor machte so ähnliche Zuckungen wie jetzt der aktuelle.  :'(

Einen echten Grund zur Reklamation sehe ich dennoch nicht.
Die meisten Sensoren sind "unauffällig" was die Alarme betrifft.
 :coolman: Ich habe auch schon lange alle Warnungen außer "Niedriger Wert (dringend) 55 mg/dL" ausgeschalten.
Das heißt ;) : "Hoch 250mg/dL" ist auch aktiv, meldet sich aber erst mit einer Verzögerung von 1 Stunde.  :banane: So habe ich praktisch nie viel Ärger.
Hauptsache, ich kann meinen GMI bei 7% (±0,2) halten.  :prost:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #45 am: April 12, 2025, 13:01 »
 :kreisch: Was ist denn da passiert?


Wenn ich die G7-App auf meinem iPhone aufrufe, lese ich immer

"(!) Sie wurden abgemeldet"

Bevor ich da "irgendwas" drücke, ( :balla: von wegen Jetzt einloggen)
drücke ich erst mal: Später noch einmal erinnern  :coolman: um mir meine Messdaten anzusehen und Ereignisse einzugeben.

Mein nächster Weg ging an einem Computer um im CLARITY zu schauen, ob noch alles in der Wolke erscheint, bei mir … und mutmaßlich auch in der Diabetologie.
  • In CLARITY läuft alles ganz normal  :kratz:
  • Share/Follow habe ich noch nie verwendet. Ich wüsste nicht, wer außer meiner Diabetologin meine Daten braucht. Und in einem akuten Ernstfall würde sie mir sicher nicht helfen können.
  • Daten an andere Gesundheits-Apps senden:
    Das lehne ich rundweg ab  :moser:
    Meine Blutdruck-App will das auch immer machen. In ihr wird jeder Schmarren aufgeschrieben, den mein Handy glaubt zu erfassen.  :balla: Das geht aber nur, wenn ich es mit mir rumschleppe … was ich aber nicht mache. Es reicht, wenn mein Handy nicht weiter als maximal 10 Meter von mir weg liegt.
    Zucker-Aufzeichnungen werden auch (30 Minuten??? ) nachgetragen.
    Wer weiß schon, welche Apps da noch mitlauschen?
    Würden meine Ärzte darauf bestehen, gäbe es Mittel und Wege diese Informationen zu übergeben.
    Eine Watch habe/brauche ich nicht und die NovoPen-Injektionen gebe ich lieber von Hand ein. Das hat verschiedene Gründe …
Seltsamer Weise erscheint diese Meldung "der Abmeldung" auf dem (weitgehend synchronisieren) Handy meiner Frau nicht.  :kratz:

Vorerst muss ich bei jedem G7-App Aufruf auf "Später noch einmal erinnern" drücken.  :kreisch:

Wenn es sich nicht vermeiden lässt, werde ich am Montag die Hotline anrufen.  :moser:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #46 am: April 12, 2025, 21:00 »
Entwarnung  :rotwerd:
 Aus Versehen drückte ich "Jetzt einloggen" …
… und musste mich nur mit meiner Email-Adresse anmelden, dann ging wieder alles ganz normal.
Der rote Punkt bei "Verbindungen" war weg.



Alles, was ich glaubte anders einstellen zu müssen, steht jetzt wieder genauso da wie immer  :headbang:

  • Ich habe immer noch keinen Follower
  • Die Clarity-Wolke ist sowieso unverändert
  •   :herz: Apple Health MUSS NICHT aktiviert werden  :super:
Mir ist nur noch nicht klar, wer oder was mich abgemeldet hatte.  :gruebeln:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #47 am: April 18, 2025, 21:02 »
Ich weiß nicht woran es liegt, dass seit neuestem im Verlauf der G7-App immer wieder Lücken entstehen.
Am Sensor kann es nicht (direkt) liegen. Im parallel aufzeichnenden G7-Receiver gibt es KEINE bleibenden Lücken … wenn überhaupt.

Es ist nicht "ganz so schlimm" wenn man beides (Smartphone + Receiver) bei sich hat.
Ereignisse gebe ich immer in der App ein (geht einfach besser, auch wenn kein Verlauf sichtbar ist) Den aktuellen Stand kann man so im Receiver ablesen.
Die Lücken bleiben aber in der App und werden dort nicht nachgetragen.  :daumenrunter:



Man hat nur die Möglichkeit, die Lücken im Dexcom Clarity aus dem Receiver "hochzuladen".


(Lückenmaße aus der Clarity-Grafik "herausgemessen")

Die Lücken sind dann (bei Clarity) entweder ganz weg oder nur sehr klein.

Ich habe die Hotline bereits kontaktiert; mal sehen was die dazu meinen.  :gruebeln:

btw: An den gezeigten zwei Tagen hatte meine Frau zu diesen "Lücken"-Zeiten immer beide Geräte in Reichweite, < 2 Meter vom Sensor entfernt!

Bei mir habe ich das in meiner G7-App auch schon "vereinzelt" bemerkt, aber nie länger als wenige Minuten.

Mein erster Gedanke:
Sind unsere iPhones zu alt für die App? … Wohl kaum!

Das iPhone X meiner Frau
und iPhone 8 von mir
stehen BEIDE in der Dexcom-Liste der kompatiblen Handys.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3652
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: G7-App … was "neues" auffällt
« Antwort #48 am: Gestern um 08:10 Nachmittag »
Hmmm …  :gruebeln: ob das DIE Lösung ist?

Zuerst wurde mir (zum x-ten Mal bei ähnlichen Problemen ) geraten, das Programm (die App … das Betriebssystem … oder … oder … :balla: ) neu zu installieren.

 :kratz: Ich weiß nicht mehr, wie oft ich schon so etwas gemacht habe, UND NIE hat es geholfen.
Kennen tu ich diese (meist nutzlose) Maßnahme noch aus alten DOS-Zeiten.  :prost:

Nein, das mache ich nicht!  :poeh:

Und dann: "Schauen sie doch mal bei Bluetooth zu 'Meine Geräte'  rein und ignorieren Sie alle Geräte, die sie nicht brauchen:kratz: Bei den kryptischn Namen weiß ich nicht was da was ist.
Da gab es eine große Anzahl von Geräten, die nicht verbunden waren … in meinem iPhone, aber auch in dem der Frau.

Nach einer großen "Ignorier-Aktion" liefen unsere G7-Apps gefühlt etwas runder.

Na ja, mir wurde auch gesagt, dass unsere alten iPhones vielleicht nicht mehr lange funktionieren würden.  :ka:

Irgendwie habe ich in Handy-Fragen den Eindruck, dass ich überhaupt keine Ahnung von allem habe.  :mauer:
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes