Da stimm ich jetzt nicht mehr zu, Gyuri.
Der Trendpfeil ist genau die Neuerung, die CGM/FGM interessant macht. Ohne den Trend (und eigentlich sogar ohne den Verlauf) habe ich das Selbe wie früher. Mit vielen Messungen kann ich ein gleiches Ergebnis erzielen.
Wie meine beiden Bilder weiter oben aber zeigen sollen kann ich - draußen, auf der Straße, im wirklichen Leben - eben nicht immer so oft messen wie es für meine Therapie notwendig wäre. Und genau da ist der Trendpfeil eine unschätzbare Hilfe. Bei dem zweiten Bild (100 mg/dl, Trend dramatisch fallend) ist es genau diese Vorhersage, die mir sagt "wenn du jetzt weiter Rasen mähst oder Rad fährst, dann schießt du dich in einen recht dramatischen Unterzucker".
Diese Vorhersage bekomme ich nicht aus Nachdenken alleine. Bei meiner Insulinempfindlichkeit reicht es eben schon aus, wenn ich mich um 0,5I.E. bei der Bolusberechnung vertan habe. Und ob mein Apfel von einem Tag auf den anderen die selbe Menge an KH enthält ist halt nicht garantiert. Das wird noch spannender, wenn die körperliche Anstrengung von äußeren Faktoren abhängt, die nicht unbedingt bemerkt werden. Gegenwind auf dem Radl? Dann streng ich mich etwas mehr an als sonst, merke das aber nicht sofort. 10°C kälter? Wenn ich mich warm gefahren habe ist das nicht auffällig, mein Blutzucker merkt es aber.
Bei mir passiert es sehr schnell, dass sich der BZ (in beiden Richtungen, übrigens) um mehr als 20 bis 50 mg/dl/halber Stunde ändert. Und so engmaschig messe ich nicht blutig.