Autor Thema: Libre zeigt extrem falsche Werte an  (Gelesen 141002 mal)

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1152
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #140 am: August 02, 2017, 09:59 »
Hallo Gyuri,

ich denke nicht, dass das Libre Zufallspfeile erzeugt. Du und ich als Type 2 brauchen sie eigentlich nicht, da durch unsere stark vorhandene Resistenz der BZ nie so stark schwankt, dass darauf kurzzeitig reagiert werden muss.
Einem T1 können diese Pfeile aber schon helfen - vor allem wenn es öfter Situationen gibt, die durch "rechnen" nicht erschlagen werden können.

Ich betrachte die Pfeile auch eher rückwärts gerichtet. D. h. wer vergessen hat was vor der Messung geschehen ist wird durch die Pfeile daran erinnert evtl. einen Fehler gemacht zu haben der korrigiert werden sollte.

Offline Hobbit

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #141 am: August 02, 2017, 10:05 »
Na ja, wenn der Pfeil ausgerechnet bei euch immer falsch ist, dann kann man halt nichts machen... Die Pfeile repräsentieren eben den Trend. Wenn du an der Kreuzung stehst und sie nicht überqueren kannst, weil der Gegenverkehr durchsticht, ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, dass deine Ampel rot ist. Oder halt umgekehrt.
Natürlich ist der Trendpfeil nur eine Verdeutlichung. So ähnlich wie die Lebensmittel-Ampel ("Oh, Überraschung, Chips enthalten viel Fett und KH - das sollte man durch die Nährwertangabe hinschreiben UND es noch rot einfärben, damit es auch wirklich jeder bemerkt")
Welche Erwartungen soll man sonst an den Trendpfeil haben?
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3639
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #142 am: August 02, 2017, 10:38 »
Es mag ja sein, dass der Pfeil bei Typ1er besser funktioniert. Einen tieferen Sinn kann ich aber trotzdem nicht erkennen.
Wie holt/e sich denn ein Typ1er diese Trendinformation, wenn er kein Libre hat? Es ist noch gar nicht so lange her, als es diese Technik noch nicht gab.

Da hat man sicher einfach ein paar Messungen mehr gebraucht um auf der sicheren Seite zu sein und nutzte (wie ich meine) ein zuverlässigeres Werkzeug zum Abschätzen des Trends: den Verstand  :gruebeln:
btw: Mein Blutdruckmessgerät rät mir bei Hochdruck, zusätzlich zum Messwert, Maßnahmen zu ergreifen.  :balla: Früher hatte ich meine Eingriffgrenzen im Kopf und musste die Messwerte auf einer Analoganzeige "einfach" ablesen. Das ging damals aber auch nicht schlechter als heute.

Ich halte das Libre meiner Frau (wohl doch Typ2) in den Händen und schaue mir den Verlauf an um abschätzen zu können, wie es wohl weiter geht, wenn was gemacht wird. Mir brächte ein funktionierender Pfeil keine zusätzliche Information aufgrund der man besser handeln könnte.

@Hobbit
(gerade erst gelesen)
Ich habe überhaupt keine Erwartungen an einen Trendpfeil. Ich brauche ihn nicht, weil ich alle nötigen Informationen aus Diagrammen beziehe. Und ich tu mir leider furchtbar schwer, mir Leute vorzustellen, die ohne so einen Pfeil nicht zurecht kommen würden.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #143 am: August 02, 2017, 10:50 »
Bestimmt kommt man auch ohne zurecht. Für Typ 1er halte ich den Pfeil für hilfreich, ein Trend kann eine Entscheidung positiv beeinflussen den SEA zu wählen, eine Einheit Insulin mehr oder weniger zu injizieren sowie androhende Hypos zu erahnen. Das geht aber nur in Zusammenarbeit mit dem eigenen Gehirn, wirkliche Daten liefert der Pfeil ja nicht - es ist eben einfach nur ein Trendpfeil und somit als Zubehör anzusehen. Kann man nutzen, muss man aber nicht.
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline Floh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #144 am: August 02, 2017, 13:59 »
Da stimm ich jetzt nicht mehr zu, Gyuri.

Der Trendpfeil ist genau die Neuerung, die CGM/FGM interessant macht. Ohne den Trend (und eigentlich sogar ohne den Verlauf) habe ich das Selbe wie früher. Mit vielen Messungen kann ich ein gleiches Ergebnis erzielen.

Wie meine beiden Bilder weiter oben aber zeigen sollen kann ich - draußen, auf der Straße, im wirklichen Leben - eben nicht immer so oft messen wie es für meine Therapie notwendig wäre. Und genau da ist der Trendpfeil eine unschätzbare Hilfe. Bei dem zweiten Bild (100 mg/dl, Trend dramatisch fallend) ist es genau diese Vorhersage, die mir sagt "wenn du jetzt weiter Rasen mähst oder Rad fährst, dann schießt du dich in einen recht dramatischen Unterzucker".

Diese Vorhersage bekomme ich nicht aus Nachdenken alleine. Bei meiner Insulinempfindlichkeit reicht es eben schon aus, wenn ich mich um 0,5I.E. bei der Bolusberechnung vertan habe. Und ob mein Apfel von einem Tag auf den anderen die selbe Menge an KH enthält ist halt nicht garantiert. Das wird noch spannender, wenn die körperliche Anstrengung von äußeren Faktoren abhängt, die nicht unbedingt bemerkt werden. Gegenwind auf dem Radl? Dann streng ich mich etwas mehr an als sonst, merke das aber nicht sofort. 10°C kälter? Wenn ich mich warm gefahren habe ist das nicht auffällig, mein Blutzucker merkt es aber.

Bei mir passiert es sehr schnell, dass sich der BZ (in beiden Richtungen, übrigens) um mehr als 20 bis 50 mg/dl/halber Stunde ändert. Und so engmaschig messe ich nicht blutig.

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3639
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #145 am: August 02, 2017, 15:34 »
(…) um mehr als 20 bis 50 mg/dl/halber Stunde ändert. Und so engmaschig messe ich nicht blutig.
Das erklärt natürlich vieles. Aber erkennt man so einen Sprung (und ich spreche hier nur vom Libre) nicht auch im Diagramm genauso?

Ein aktuelles Beispiel, das ich gestern erlebte, kann ich jetzt nicht zeigen. Da hatte ich anderes im Sinn als das Display zu fotografieren.
Es war auf dem Libre gut vorrauszusehen (ohne Pfeil), dass es einen Anstieg bis ca 400mg/dl geben könnte … es waren dann auch 384mg/dl (warum? Dumm gelaufen!)



Ein beherztes Eingreifen mit zusätzlichen IE (die ich nicht protokollierte brachten uns dann wieder runter. Heute geht es wieder "normal" weiter.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Hobbit

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 371
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #146 am: August 02, 2017, 15:56 »
Aber nicht auf einem kleinen Uhr-Display - da gebe ich dem Floh recht. Dort ist der Pfeil wirklich sinnvoll. Ein Wert und eine Trendanzeige sind da tatsächlich Gold wert. Analog: Der aktuelle Wert, der/die/das Delta zum vorherigen Wert und ein Gedächtnis über 2-3 Werte davor.
Jetzt unterhalten wir uns aber einzig und allein über die Darstellung
Diabetes ist kein Zuckerschlecken

Offline Floh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 516
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #147 am: August 02, 2017, 16:22 »
Zitat
Aber erkennt man so einen Sprung (und ich spreche hier nur vom Libre) nicht auch im Diagramm genauso?

Wahrscheinlich, aber das ist zeitabhängig, glaube ich. Also: Wenn ich das Meßgerät in der Hand halte und in Ruhe ablese: Ja, dann erkenne ich das auch so, vermutlich problemlos. Wenn ich nur kurz einen Blick drauf werfe sehe ich erst mal nur Wert und Pfeil. Und wie Hobbit schon schrieb: Auf dem kleinen Uhrdisplay ist einfach kaum Platz für eine Kurve, aber das ist ein Spezialfall.

Ich häng halt mal eine meiner Kurven an:

Edit: Okay, die Hostingseite mag keine Direktlinks. Bitte hier clicken: https://ibb.co/bPgN4k

Das ist nicht ideal, weil es meine Ablesbarkeit nicht widerspiegelt. Die Punkte sehe ich normalweise als nicht überlagerte Einzelpunkte, auf einen Blick sind 2,5h erkennbar.

Dennoch sieht man auch da: Um 7 Uhr den etwas niedrigen BZ korrigiert, dabei (wie so oft) bei der KH Menge daneben gegriffen. Um ca. 7.40h aufs Radl geschwungen und auf den Weg gemacht. Und schon kurz darauf bin ich in einem Bereich, wo der BZ pro 5 Minuten erheblich fällt. Geht hier gut, aber ich bin da sehr froh, wenn ich aus der Restzeit und der Sinkrate einen BZ-zur-Ankunft abschätzen kann.

Offline Duff Rose

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 898
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #148 am: August 02, 2017, 19:12 »
Hallo Flo,
Hast Du vorm Radeln Korrektur Insulin injiziert? Bei mir ist es typisch, dass unter Blous bei Sport ein Trend nur steil nach unten zeigen kann. ;-)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
DM1 seit 02.2006, ICT, Fiasp und Lantus

Well some say life will beat you down
Break your heart, steal your crown
So I started out for God knows where
But I guess Ill know when I get there

Im learning to fly around the clouds
But what goes up must come down

- Tom Petty

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1152
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Libre zeigt extrem falsche Werte an
« Antwort #149 am: August 03, 2017, 10:11 »
An dieser Diskussion sieht man wieder ganz deutlich den Unterschied T1 vs T2. Keiner kann wirklich nachvollziehen was für den jeweilig anderen Type gilt. Dann sind solche Diskusionen auch nicht gerade sinnvoll.

Auch ich kann nicht so richtig nachvollziehen, dass 1 IE Bolus so starke BZ Veränderungen hervorruft wie Floh sie in der Grafik zeigt. Aber daraus zu schließen, dass der Trendpfeil auch für Gyuri oder mich wichtig und/oder aussagefähig ist, ist genau so falsch.

Ich finde es wichtiger heraus zu finden was für beide Type wichtig ist und ich meine, das ist der BZ-Verlauf - auch wenn das Diagramm eine grottenschlechte Auflösung hat. Das wichtigste sieht man aber! Selbst den Unterschied von "guten" und "schlechten" Sensoren kann man dort bei genügend Vergleichsmöglichkeiten (Anzahl Sensoren) herausfinden.