Autor Thema: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert  (Gelesen 6155 mal)

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3638
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #10 am: September 22, 2015, 17:20 »
Da mich typische Tagesmessungen nicht mehr interessieren, weil sie BEI MIR nicht typisch sind sondern einer zufälligen Streuung unterliegen, habe ich aufgehört, weiter Teststreifen zu verbrauchen um dies erneut zu bestätigen. Ich messe nicht täglich. Würde ich aber täglich messen, sähe der Verlauf bei mir genauso aus. Dass die Messungen eines Tages direkt übereinander liegen, stört mich insofern nicht, weil ich ja zusätzlich meine Tagesprofile habe. Im Verlauf habe ich verschiedene Markierungen für die dazugehörigen Ereignisse geschaffen. so weiß ich ganz genau welcher Wert da aus der Masse raus ragt. btw: In den Tagesprofilen sehe ich das aber auch.
(…)
Die Messtage aneinander gereiht (egal wie viele) sehen so aus
[größer durch KLICK)
Tagesprofil UND Verlauf wollte ich vor Jahren mal mit einem 3D-Diagramm als Topographie zusammenbringen. In einem anderen Diabetesforum stieß ich dabei auf Unverständnis.
(größer durch KLICK)
Dieses Diagramm ließ sich auch Perspektivisch aufbauen.

Weil ich auch so genug räumliches Vorstellungsvermögen habe und weil sich keiner ernsthaft für mein Management interessierte, habe ich dieses Diagramm wieder raus geschmissen.

Ich zeige es jetzt nur, weil es sich hier um eine dreidimensionale Darstellung handeln MUSS.
x-Achse sind Messtage und könnten auch laufende Tage sein
y-Achse sind die Messzeitpunkte bzw. Ereignisse
z-Achse (Höhenlinien) sind die Messwerte - je roter desto höher / je blauer desto niedriger.
Mit so einem Diagramm lässt sich alles darstellen. Ob du damit leben könntest, wäre das eine, ob man so was in dein Programm EINFACH einbauen kann? … weiß ich nicht.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes