Autor Thema: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert  (Gelesen 6157 mal)

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Noch eine Bitte für die Entwickler  ;)

Es gibt ja das Plugin mit der Standardwoche. Aber die zieht ja alle Werte des Wochentages zusammen, ohne Unterteilung nach Uhrzeit.

Wäre es möglich, das optional so anzuzeigen wie im Standardtag, wie es zB hier zu sehen ist:

http://www.blutzucker-coach.com/hohe_blutzucker.html
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16990
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #1 am: August 14, 2015, 14:39 »
Ja, das ist möglich: wenn du im Standardtag die Option 'verkettet' mit anhakst. Das geht aber nur für maximal 4 Wochen, weil es sonst zu unübersichtlich wird.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #2 am: August 14, 2015, 15:32 »
aber da sind ja dann nicht die Wochentage zusammengefaßt? Oder mache ich was falsch? Ich meine schon so nach Wochentagen sortiert wie im Addon Standardwoche. Aber halt in einem Wochentag nicht alles von 0-24h zusammengefaßt sondern nach Zeiten getrennt.

BTW, gibt es eine Legende / Erklärung für die Punkte, Rahmen, etc in der Standardwoche?
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16990
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #3 am: August 17, 2015, 12:23 »
Ja, da sind die Wochentage verkettet, ebenso wie in dem Bild von deinem Link:



Wenn da nur bestimmte Zeiten berücksichtigt werden soll, dann verwende eben Filter:


In der Standardwoche geben die Punkt die einzelnen BZ-Werte dieses Tages wieder und der blaue Rahmen die Standardabweichung.

Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #4 am: September 21, 2015, 04:01 »
Mir gefällt die optisch verkette Variante, also alle Tage nacheinander, doch irgendwie besser, um Muster zu erkennen:



Bei Deinem Tip müßte man sonst ja 7 Ausdrucke nebeneinander legen.
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3638
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #5 am: September 21, 2015, 08:21 »
Sicher kann man die Darstellung "seines" Diagramms immer so gestalten, wie es einem gefällt.

Aber die Tage hintereinander zu legen ist ja dann nur der ganz normale Verlauf. Er zeigt einem kaum typisch auftretende Tagesprofile, nicht zuletzt, weil dann die Messungen zu bestimmten Zeiten/Ereignissen sehr nahe "zusammengebatzelt" sind.

Ich begnüge mich (wie schon oft erklärt) mit 8 Messungen über 24 Stunden, stelle diese aber auch auf verschiedene Arten dar.
Das einfachste ist bei mir auch der Verlauf über ein Jahr oder ein Quartal oder einen frei definierten Zeitraum. Diese Diagramme vermitteln mir langfristige Veränderungen.
Mit Tagesprofilen aufeinandergelegt, überprüfe ich etwas ganz anderes. Ich ermittle so das aktuelle GEMITTELTE Tagesprofil. Aussagekräftig ist das nur für einen begrenzten Zeitraum … von mir aus über eine Woche. Ich begrenze meine Linienanzahl (Tagesprofile) auf maximal 10 Stück, weil es sonst zu unübersichtlich wird. Ob ich dann wirklich mit diesem Diagramm etwas anfangen kann, hängt von verschieden Dingen ab, die ich jetzt nicht so einfach erklären will.

Will ich nur z.B. meine PP-Werte über ein paar Stunden beobachten, habe ich dafür ein extra Diagramm geschaffen, das ich auch schon mal zeigte.

Nachtrag:
Eine Standardwoche könnte dann so aussehen (Hier sind es nur 5 Tage)
(größer durch KLICK)

Die Messtage aneinander gereiht (egal wie viele) sehen so aus
[größer durch KLICK)
« Letzte Änderung: September 21, 2015, 08:49 von Gyuri »
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3638
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #6 am: September 21, 2015, 09:22 »
Gerade bin ich auf >> diesen Beitrag << gestoßen.

Da stellt sich mir die Frage, was du unter Standardtag und Standardwoche verstehst. Das gleiche?

Ich verstehe unter Standardtag den typischen Verlauf über einen Tag den ich mit mehreren Tagen errechne oder vergleiche.
Müsste ich dann unter Standardwoche den typischen Verlauf über eine Woche verstehen? So, wie du dein Diagramm gestaltest hast, müsste ich das meinen. Das ergäbe dann aber für mich keinen Sinn. Die Darstellung von Joerg hingegen entspricht dem was ich unter Standardtag bzw. Tagesprofil verstehe. Bitte nicht verwirren lassen, weil das bei mir etwas anders aussieht. Im Prinzip ist es schon gleich, nur halt mit verschiedener Software erstellt.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3638
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #7 am: September 21, 2015, 10:06 »
Hurra! Mein 1000. Beitrag :pfeif:
Gerade war ich beim Duschen und Haare waschen und hatte dabei einen zündenden Einfall.

Vor vielen vielen Jahren zu Beginn meiner Diabestzeit hatte ich mal das Problem, dass meine Messungen viel zu unterschiedlich sind um sie statistisch auswerten zu können. Der Hauptschuldige war vorallem das Wochenende, weil ich da andere Essenszeiten hatte. Ich kam dann auf die Idee meine BZ-Messungen nicht mehr auf die Uhrzeit zu beziehen sondern auf zugehörige Ereignisse. Und was soll ich sagen: seither waren die Schwankungen gar nicht mehr so schlimm.

Könnte es sein, dass du mit der Standardwoche feststellen willst, ob und wie es Unterschiede mit den Wochentagen gibt?
Falls ja - da habe ich einen Tipp.
Lege deine Tagesprofile aufeinander, so wie Joerg das tat. Wenn möglich, sollte man den Linien dann für jeden Wochentag eine andere Farbe geben. Gibt es dann typische Abweichungen vom "normalen" Tagesablauf wird man das an Profilen erkennen, die eben anders aussehen.

Bei mir hat diese Überprüfung dann dazu geführt, dass die Unterschiede bei Wochentagen gar nicht mehr so groß sind, wenn man alle Messungen auf die Ereignisse bezieht.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #8 am: September 22, 2015, 15:32 »
Sicher kann man die Darstellung "seines" Diagramms immer so gestalten, wie es einem gefällt.

Aber die Tage hintereinander zu legen ist ja dann nur der ganz normale Verlauf. Er zeigt einem kaum typisch auftretende Tagesprofile, nicht zuletzt, weil dann die Messungen zu bestimmten Zeiten/Ereignissen sehr nahe "zusammengebatzelt" sind.

Also in deim Bild oben ist sehr gut zu sehen, daß der Patient täglich Ausreißer (also unschöne Werte) hat, mit Ausnahme des Donnerstags.

Beim Standardtag aus SiDiary sieht man sowas nicht, weil ja alle Wochentage aufeinander projeziert werden.

Beim SiDiary-Plugin Standardwoche sieht man das, sicher. Aber gleichzeitig sieht man IMHO oben recht gut, daß die Ausreißer immer um das Frühstück / 9:00 rum sind. Das sieht man bei SiDiary nicht, weil da alle Werte eines Wochentages unabhängig von der Tageszeit zusammenweworfen werden.

Also IMHO ist die Graphik oben immer noch gut genug erkennbar, auch wenn natürlich 7 Wochentage nebeneinander alles recht eng machen.
Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre

Offline Tarabas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Feature-Wunsch: Standardwoche mit Verlauf statt kummuliert
« Antwort #9 am: September 22, 2015, 15:39 »
Gerade bin ich auf >> diesen Beitrag << gestoßen.

Da stellt sich mir die Frage, was du unter Standardtag und Standardwoche verstehst. Das gleiche?

Nein. Standardtag ist das was SiDiary als solchen anbietet. Ein Kurvenverlauf (Kurve nur dann, wenn man die Verkettung anmacht, sonst halt eine Punktewolke - und darum geht es mir in dem von Dir gefunden Beitrag, ich würde die Verkettung gerne auch im Ausdruck via Druckvorlage haben) aller Tage aufeinandergelegt.

Standardwoche ist bei SiDiary das Plugin, daß auf Wochentage verteilt die komprimierten Werte der Wochentage anzeigt, mit Standardabweichung und so. Aber ohne Tageszeitaufteilung.



Standardwoche wie ich es mir wünschte, ist das weiter oben im Bild gezeigte. Eine Kurve, wo mehrere Wochen übereinandergelegt sind. Im Prinzip müßte das Plugin dafür nur seine Werte pro Wochentag nicht alle auf eine senkrechte Linie legen sondern halt nach den Stunden verteilt.

Zitat
Ich verstehe unter Standardtag den typischen Verlauf über einen Tag den ich mit mehreren Tagen errechne oder vergleiche.
Müsste ich dann unter Standardwoche den typischen Verlauf über eine Woche verstehen?

Ja

Typ 2 - Janumet 50/1000 - fiasp und Levemir - Freestyle Libre