Sicher kann man die Darstellung "seines" Diagramms immer so gestalten, wie es einem gefällt.
Aber die Tage hintereinander zu legen ist ja dann nur der ganz normale Verlauf. Er zeigt einem kaum typisch auftretende Tagesprofile, nicht zuletzt, weil dann die Messungen zu bestimmten Zeiten/Ereignissen sehr nahe "zusammengebatzelt" sind.
Ich begnüge mich (wie schon oft erklärt) mit 8 Messungen über 24 Stunden, stelle diese aber auch auf verschiedene Arten dar.
Das einfachste ist bei mir auch der Verlauf über ein Jahr oder ein Quartal oder einen frei definierten Zeitraum. Diese Diagramme vermitteln mir langfristige Veränderungen.
Mit Tagesprofilen aufeinandergelegt, überprüfe ich etwas ganz anderes. Ich ermittle so das aktuelle GEMITTELTE Tagesprofil. Aussagekräftig ist das nur für einen begrenzten Zeitraum … von mir aus über eine Woche. Ich begrenze meine Linienanzahl (Tagesprofile) auf maximal 10 Stück, weil es sonst zu unübersichtlich wird. Ob ich dann wirklich mit diesem Diagramm etwas anfangen kann, hängt von verschieden Dingen ab, die ich jetzt nicht so einfach erklären will.
Will ich nur z.B. meine PP-Werte über ein paar Stunden beobachten, habe ich dafür ein extra Diagramm geschaffen, das ich auch schon mal zeigte.
Nachtrag:
Eine Standardwoche könnte dann so aussehen (Hier sind es nur 5 Tage)
(größer durch KLICK)
Die Messtage aneinander gereiht (egal wie viele) sehen so aus
[größer durch KLICK)