Autor Thema: Höhere Werte bei Erkrankung ?  (Gelesen 2136 mal)

Offline Skorpion1965

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
  • Country: de
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Höhere Werte bei Erkrankung ?
« am: Juli 05, 2015, 16:42 »
Hallo, ich habe Typ 2 und muss seit einiger Zeit Insulin spritzen. 1,8 Victosa und 40 Einheiten Lantus zur Zeit.Dabei lagen meine Werte so bei ca 160 und seit 2 Wochen habe ich Schmerzen und ab da waren die Werte auch bei 300 und auf jedenfall höher als sonst Es wurde Blut abgenommen und ich habe einen etwas erhöten Entzündungswert und 55 an Leberwert - also auch etwas höher.Nun meine Frage : Liegt dies an der Entzündung das die Werte höher sind. Danke

Offline Gyuri

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3629
  • Country: de
  • I Got The Blues
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Höhere Werte bei Erkrankung ?
« Antwort #1 am: Juli 05, 2015, 17:05 »
Hallo und Willkommen!
(…) Liegt dies an der Entzündung das die Werte höher sind. Danke
Mit Bestimmtheit kann dir das keiner sagen. Du kannst aber damit rechnen, dass du immer bei Erkrankungen aller Art, einen (festen) Spritzplan etwas an die Gegebenheiten anpassen musst.
Ergo: mehr messen und gezielt reageren. Wer sich da unsicher ist, sollte seinen Arzt befragen oder zumindest lieber etwas weniger spritzen, als man meint dass man bräuchte.

Ich weiß nach 18 Jahren Insulinerfahrung schon, dass es bei mir auf … 5 Einheiten mehr oder weniger nicht ankommt. Ein Typ1 hätte damit unter Umständen die größten Probleme. Ich hatte mich aber GAAAAANZ LANGSAM an diese Erkenntnis herangetastet und auch bei dir könnte es ganz anders aussehen.
Gruß vom Gyuri
„Miss alles, was sich messen lässt,
und mach alles messbar,
was sich nicht messen lässt.“

Archimedes

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Höhere Werte bei Erkrankung ?
« Antwort #2 am: Juli 06, 2015, 10:57 »
Beides (Entzündungen und Schmerzen) können den BZ erhöhen. Bei manchen ist es mehr, bei anderen weniger oder gar nicht.

Bei Schmerzen liegt die Hauptursache für einen BZ-Anstieg bei den Stresshormonen, die dann ausgeschüttet werden. Die mobilisieren die Zuckerreserven in der Leber.
Bei Entzündungen spielen die anderen Stresshormone zwar auch ein bißchen rein, Hauptursache für eine BZ-Erhöhung ist aber das Cortison, das der Körper selbst ausschüttet um die Entzündung zu regulieren (Cortison wirkt entzündungshemmend)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/