Autor Thema: Blutzuckergeräte und Schwankungen  (Gelesen 10509 mal)

Offline |NQ|Eraser

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Blutzuckergeräte und Schwankungen
« am: Juli 30, 2005, 10:13 »
Hallo zusammen,

ich hatte heute nacht eine wirklich seltsame sache...
um 04:00 aufgewacht und BZ getestet, 306. Dann habe ich, warum auch immer, gleich nochmal einen gemacht: 250.
Es kommt noch besser, jetzt wollte ich es wissen und habe sofort nochmal getestet: 236. :kreisch:

Ist das normal?? das sind ja unterschiede von bis zu 2 Korrektureinheiten.   :balla:

Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? ich habe mich dann am niedrigsten wert orientiert und bin mit 170 heute morgen rausgekommen...
Hätte ja aber genauso gut seien können, dass ich mich  bei Korrektur des 306 BZ in eine starke Hypo gespritzt hätte.

Darf ein Messgerät so stark schwanken? Ist das One Touch Ultra Smart

so long
Paradigm 712 - Insuman Infusat

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #1 am: Juli 30, 2005, 10:21 »
Hast Du denn auch schön die Pfoten vorher gewaschen...  :zwinker:
Wenn da z.B. noch TZ an den Fingern von vorn paar Stunden klebt hast Du ziemlich
schnell einen "tollen" BZ der überhauot nicht stimmt.
Die andere Sache ist die trotzt vorgeschriebenen Vorgehen hatte ich das beim OneTouch Ultra
damals auch häufiger gehabt BZ noch in Ordnung trotzdem ziemlich hoher Wert auf der Anzeige...
und das nicht nur mit einem OTU.
Bin dann zum FreeStyle und Ascensia Countour gewechselt die hatten solche Extreme nicht.
Später als das FreeStyle mini verfügbar war bin ich zu dem gewechselt, kann nur sagen
alles bestens.
Das Messgerät darf glaube ich 15% abweichen, bin mir bei diesem Wert aber nciht sicher, bestimmt kann Jörg das sagen...  :gruebeln:
Besorge Dir vielleicht mal die Testlösung für dein Gerät damit Du es prüfen kannst.

Lord

Offline |NQ|Eraser

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #2 am: Juli 30, 2005, 10:32 »
Hast Du denn auch schön die Pfoten vorher gewaschen...  :zwinker:
Wenn da z.B. noch TZ an den Fingern von vorn paar Stunden klebt hast Du ziemlich
schnell einen "tollen" BZ der überhauot nicht stimmt.
ja, habe ich gemacht ;D
Zitat
Die andere Sache ist die trotzt vorgeschriebenen Vorgehen hatte ich das beim OneTouch Ultra
damals auch häufiger gehabt BZ noch in Ordnung trotzdem ziemlich hoher Wert auf der Anzeige...
und das nicht nur mit einem OTU.
beruhigend, oder besser beunruhigend - ich habe mir deswegen auch nen zweiten geholt, bei dem es jetzt auch los geht...
Zitat
Bin dann zum FreeStyle und Ascensia Countour gewechselt die hatten solche Extreme nicht.
Später als das FreeStyle mini verfügbar war bin ich zu dem gewechselt, kann nur sagen
alles bestens.
das werde ich dann wohl auch mal machen, obwohl ich bis dato mit dem otu zufrieden war...
Zitat
Das Messgerät darf glaube ich 15% abweichen, bin mir bei diesem Wert aber nciht sicher, bestimmt kann Jörg das sagen...  :gruebeln:
Besorge Dir vielleicht mal die Testlösung für dein Gerät damit Du es prüfen kannst.

aber 15 Prozent von 306 sind gute 45. ich hatte ja noch nen BZ von 236, das wären 70 abweichung...
mit der kontrolllösung (schreibt man das jetzt mit 3 l  :gruebeln:) habe ich nichts auffälliges bemerkt.

so long
Paradigm 712 - Insuman Infusat

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #3 am: Juli 30, 2005, 11:27 »
Hallo,


aber 15 Prozent von 306 sind gute 45. ich hatte ja noch nen BZ von 236, das wären 70 abweichung...
mit der kontrolllösung (schreibt man das jetzt mit 3 l  :gruebeln:) habe ich nichts auffälliges bemerkt.

15 % sollte wohl als +/- 15% zu lesen sein.
Dann könnte das Gerät, zumindest theoretisch noch im grünen Bereich sein.
Aber nach oben hin werden die Meßeisen ziemlich alle stark abweichend.

Ach ja,  lt.  Deutschem Diabetes-Forschungsinstitut, Uni D'dorf:

http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/patientenfragen/blutzuckermessung/?TextID=2112

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #4 am: Juli 30, 2005, 12:27 »
15 % sollte wohl als +/- 15% zu lesen sein.

Yep. Und wer das mal nachlesen will: http://www.lmet.de/deutsch/glucose.htm

Zitat
Ach ja,  lt.  Deutschem Diabetes-Forschungsinstitut, Uni D'dorf:

http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/patientenfragen/blutzuckermessung/?TextID=2112

Danke, den kannte ich noch gar nicht. Und da steht ja auch drin, warum man möglichst nur mit einem Gerät messen sollte: mögliche systematische Abweichung.

Fazit: Unplausibles Messergebnis => Hände waschen und nachmessen
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline |NQ|Eraser

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #5 am: Juli 30, 2005, 15:08 »
Fazit: Unplausibles Messergebnis => Hände waschen und nachmessen
hab ich ja getan, danach war der BZ 250 bzw. 236. so habe ich auch korrigiert, hätte ich aber nicht machen sollen.
im nachhinein war der 306 bz der richtige, der bei 4 messungen nur einmal angezeigt wurde...

ich glaub ich kauf mir n labor  :lachen:

so long
Paradigm 712 - Insuman Infusat

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #6 am: Juli 30, 2005, 16:32 »
Für meinen Teil kann ich sagen das ich eigentlich auch den BZ recht gut merke, zwar nicht auf´s mg genau,
aber ich kann schon sagen ob das Messergebnis in etwa passt oder um 50-100 mg/dl daneben liegt.
Liegt auch daran das ich schon 1,5 BGAT Training´s hinter mir habe.
Mach Dich jetzt nur nciht verrückt wegen den einen Ausreiser, schlimm wird´s erst wenn das
häufiger und regelmäsig Auftritt.
Das FreeStyle hatte ich damals mit im KH da wurde das gescheckt.
Erst wollten die mit den Laborwergebnissen nicht so gerne rausrücken als ich den
Vergleichsbogen Meßgerät > Labor sehen wollte... habe aber nicht locker gelassen.
Immerhin sind das meine Werte und ich habe ein recht daruf die zu erfahren.  :ja:
Da habe ich dann gesehen das das FS ziemlich nahe den Laborwerten war manchmal keine Abweichung
und manchmal nur bis zu 5 mg/dl.
Letzendlich sollte man beim Meßgerät auch nicht auf den ganzen Schnickschnak und Featurtes schauen, sondern
das Meßgerät wählen welchen man vertrauen kann.
Was nützen die schönssten Features wenn das Gerät nciht die eigentliche Aufgabe
sicher und zuverlässig bewältigt ?
Da nutzen einen dann auch super kurze Messzeiten nichts...
Fragen Sie Ihren Arzt/Apotheker oder das Meßgerät Ihres vertrauens  :lachen:

Lord

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #7 am: August 01, 2005, 10:13 »
Fazit: Unplausibles Messergebnis => Hände waschen und nachmessen
hab ich ja getan, danach war der BZ 250 bzw. 236. so habe ich auch korrigiert, hätte ich aber nicht machen sollen.
im nachhinein war der 306 bz der richtige, der bei 4 messungen nur einmal angezeigt wurde...

Ich vermute mal du kommst darauf, weil die Korrektur bei ca. 250 nicht ausgereicht hat, um dich auf den Zielwert zu bringen?

Dabei sollte man immer eins berücksichtigen: ist der BZ längere Zeit zu hoch, dann erkennt der Körper auf Insulinmangel und beginnt vermehrt Fettsäuren freizusetzen. Die führen in der Zelle aber dazu, daß das Insulin nicht mehr so stark wirkt. Das nennt man dann auch Fettsäureresistenz (FSR).
Und um die zu durchbrechen muß man schon ein bißchen mehr Insulin als für eine normale Korrektur aufwenden.

Es muß also gar nicht mal so sein, daß dein BZ doch bei 306 lag (obwohl natürlich auch das möglich ist)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #8 am: August 01, 2005, 11:50 »
Ich vermute mal du kommst darauf, weil die Korrektur bei ca. 250 nicht ausgereicht hat, um dich auf den Zielwert zu bringen?

Bei einem höheren Wert so ab ~230-250 würde ich eh einen Keturtest empfehlen...
in manchen Büchern wird da sogar schon ab 200 mg/dl dazu geraten.
Wenn der Test positiv anzeigt, dann brauchts eh etwas mehr Insulin...

Lord
 

Offline |NQ|Eraser

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Re: Blutzuckergeräte und Schwankungen
« Antwort #9 am: August 01, 2005, 16:56 »
Ich vermute mal du kommst darauf, weil die Korrektur bei ca. 250 nicht ausgereicht hat, um dich auf den Zielwert zu bringen?
Bei einem höheren Wert so ab ~230-250 würde ich eh einen Keturtest empfehlen...
in manchen Büchern wird da sogar schon ab 200 mg/dl dazu geraten.
Wenn der Test positiv anzeigt, dann brauchts eh etwas mehr Insulin...
habe ich gemacht, ich hatte ketone und habe die bei der Korrektur mit eingerechnet. Somit scheidet das aus, es sei denn der Ketontest war auch falsch ;D

so long
Paradigm 712 - Insuman Infusat