Joa, ich wollte den ganzen Murks doch endlich mal aufräumen. 
Ach so.

Noch mal hier Dein Verlauf:

(eigentlich nur als Beispiel, dass die von Dir verlinkte Mikrodarstellung etwas schwierig zu lesen ist, bitte im Veröffentlichungsdialog von SiDiary nicht das ganze Fenster wählen, sondern den Auswahlrahmen setzen)
Dann fangen wir mal mit den 173 um 22 Uhr an. Wo kamen die denn her?
Zu dem Mittagsausflug mehrere Erklärungsmodell-Gedanken:
a) vielleicht waren doch 7 Wachstumshormonmoleküle beteiligt?
b) Du hast bist zum Mittag nur Basis am laufen gehabt. D.h., dass die Enzymsyteme ziemlich auf Glucosesparen ausgerichtet gewesen sein mögen, also mehr auf Fettverbrennung und Fettsäurenfreigabe. Dann braucht es ggf. eines längeren DEA als normal, um erst mal Schaltwirkung bei den Enzymen zu erzielen. Umschalten/umpolen auf Glucoseverwertung in der Zelle. Evtl. sind auch die I-Rezeptoren schon minimal unempfindlicher gegenüber dem Insulin?
c) Joghurt, Quark, Käse machen bei mir machmal auch deutliche Ausflüge in die BZ-Wolken. Das mag u.a. daran liegen, dass die Proteine ihrerseits auch die Ausschüttung von Glucagon stimulieren.
e) kleines Luftbläschen im Katheter
f) sonstwas, was noch so sein könnte
g) beliebige Mischung aus a-f

Schau doch mal in Deine Murksammlung, wie sich andere Verläufe darstellen, wenn es am Mittag das erste Frühstück gab?
Gruß
Joa