Hilft zwar nicht viel weiter, aber so was gab es schon mal von Novo Nordisk. Der Pen war meiner Meinung nach seiner Zeit voraus. Innovo hieß der und er hatte nur den Nachteil, dass sich bestimmte Teile durch Insulin auflösten. Das war besonders am "Dosiervorwahlknopf" ärgerlich.
Von Lilly gäbe es noch (oder gab es) den HumaPen MEMOIR, der ebenfalls anzeigte, was zuletzt gespritzt wurde. Ich habe noch einen. Sein Nachteil: bei ihm passen nur Insuline von Lilly oder auch (mit etwas Basteln) Lantus. Da ich aber kein Lantus mehr spritze, benutzt ihn noch meine Frau bis die Batterie leer ist.
So viel ich weiß, sind alle Pen-Hersteller bestrebt, die Pens so zu bauen, dass sie ersetzt werden müssen, wenn die Batterien "leer" anzeigt. Beim Innovo kam mal jemand drauf, dass der schon lange vorher nicht mehr geht. Wenn man da eine Möglichkeit zum Reset kennt (die kannte ich mal

), kann man ihn noch lange benutzen. Ein Austausch der Litium-Zelle ist aber nur etwas für ganz "gefuchste" Bastler.
Ich hatte noch nie einen unbeschadet zerlegen können.
