Autor Thema: Handgepäck  (Gelesen 8911 mal)

Offline robertsfl

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 43
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #10 am: August 23, 2011, 00:27 »
Uff Arbeit habe ich ein kleines Notfalltäschchen dabei, mit allem,was man zum wechseln des katheders braucht. D

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #11 am: August 23, 2011, 10:01 »
Hallo,

Kurz in den Park:

In einer richtig kleinen Tasche:
Schätzeisen mit Stift und Protokollzettel

Gummibären
Wenn die Hypos g'rad heftiger sind 1 Rolle TZ, in Folie gepackt (ich ess die nicht so gern und sonst bröseln sie..), evtl. Etwas Kleingeld (für ein Eis)

Üblicherweise (länger weg oder in die Stadt):
In einer größeren Tasche:
Zusätzlich:
Taschenrechner mit Rechenformel zum Anpassen an verschiedene FE-Mengen beim Essen
1 Tube Jubin
Stauschlauch, Einmalspritzen und Insulin für i.V. (meistens ein fast leeres Reservoir)
PDA mit Tabelle zum Ausrechnen vom Bolus inklusive Anpassung an FE, Sport, Insulinempfindlichkeit, Schema B usw. (Und für Einkaufszettel, Kalender - superpraktisch das Ding)
Evtl. 1 kleine Flasche Cola mit BE-Markierungen im Flaschenhalter (ich radele halt praktisch immer...)

Länger oder weiter weg:
Zusätzlich
Katheter
Alkoholtupfer
Reservoirs
Insulin
Pflaster
Batterien für Pumpe und Schätzeisen
Ersatzschätzeisen
- alles in einer kleinen Lock-Dose, liegt immer bereit
Zusätzlich noch Glukagon

Ina



Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Handgepäck
« Antwort #12 am: August 23, 2011, 11:33 »
Immer dabei:

Pens, Messgerät, Diabetes-Tagebuch, Teststreifen, Nadeln, Lanzetten, TZ

In die Arbeit:

Nix zusätzliches, hab im Büro sowieso alles deponiert (Nadeln, Lanzetten, Teststreifen, TZ ...). Ob genug Insulin im Pen ist, kontrolliere ich morgens und notfalls nehme ich eine Ampulle mit.

Auf Reisen:

Alles in großzügiger Menge (so daß ich meist die Hälfte wieder mitbringe), Insulin im Frio-Täschchen, Reserve-Messgerät und Reserve-Pen (muß aber zu meiner Schande gestehen, daß ich auch schon ohne Reserve-Pen und Messgerät verreist bin ...). Einwegspritzen oder Glucagon nehme ich nicht mehr mit.

Zum Sport:

Sport-BE's, auf die Runde Golf gerne Apfelsaft gespritzt oder auch ein Cola

LG
Charly
DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline Conni

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Handgepäck
« Antwort #13 am: August 23, 2011, 11:43 »
für alles in Taxireichweite:

-Pumpe
-Navi (Tagebuchersatz)
-TZ

für alles weiter weg habe ich entweder vor Ort nen Stash/oder nehme mit:

-Teststreifen
-Pen/Insulin
-Ketostreifen
-Pumpenzubehör (Katheter, Reservoir und Verbindung)

Im Urlaub zusätzlich noch:

-Langzeitinsulin
-zweites BZ-Messgerät

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #14 am: August 23, 2011, 11:53 »
Zum Einkaufen/Arzt-/Behördenbesuche:
- nur meine Pumpe

Wenn ich länger weg bin, aber innerhalb von 4 Stunden wieder zuhaus sein kann:
- Pumpe
- AC Mobile
- Carrero

Wenn ich nicht innerhalb von 4 Stunden zuhaus sein kann:
wie zuvor plus zusätzlich Pen

Im Urlaub:
alles was ich auch zuhause habe in urlaubsüblichen Mengen (= wenn ich z.B. 3 Tage weg bin nehme ich Material für 6 Tage mit)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #15 am: August 23, 2011, 12:41 »
1 Tube Jubin
Hast Du da eine günstige Quelle? Ich hatte die auch eine Weile mal, aber das wurde mir einfach zu teuer.

Zitat
Stauschlauch, Einmalspritzen
Ups... pass auf bei der Polizeikontrolle ;)

Zitat
Taschenrechner mit Rechenformel zum Anpassen an verschiedene FE-Mengen beim Essen
...
PDA mit Tabelle zum Ausrechnen vom Bolus inklusive Anpassung an FE, Sport, Insulinempfindlichkeit, Schema B usw. (Und für Einkaufszettel, Kalender - superpraktisch das Ding)
Du könntest auf ein Smartphone umsteigen... da hast Du das alles auch beieinander und zusätzlich Erinnerungn/Wecker, Navi, BE-Tabellen, Barcode-Scanner für Nährwerte, Kontakte (Teleefonnummern und Sprechzeiten von Ärzten) und manchmal sogar noch zum Telefonieren ;D

Grüße
Anja

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Handgepäck
« Antwort #16 am: August 23, 2011, 22:21 »
Hmmmm, ich muß da direkt mal überlegen  :gruebeln:

Arbeitstag bzw. Eintagesausflug:
- Meßgerät mit Meßstreifen für mindestens bis Abends
- Meinen Humapen mit Lispro mit Bedarf für mindestens bis zum Abendessen, ansonsten ist die Ersatzpatrone dabei.
- 1-2 Ersatznadeln für Pen

Mehrtagesausflug bzw. Urlaub:
Zusätzlich/Anders zum Arbeitstag ...
- doppelte Meßstreifenmenge, also ~10 je Tag sind machbar
- doppelte Insulinmenge (und das kann schon zu wenig sein, wenn es ordentlich Nachspeisen in Ägypten gibt  :mahl: )
- Ersatzpen
- Ersatzmeßgerät

Das wärs eigentlich schon.
Protokoll wird auf dem Smartphone geführt, und das habe ich sowieso immer am Mann :ja:
Und ja, es ist richtig, TZ o.ä. führte ich ned auf. Dort, wo ich mich üblicherweise bewege, gibt es immer "Hilfsmaterial".
2-4BE TZ habe ich immer dabei, aber das Zeug wird eher schlecht als daß ich das brauche.
Alk-Tupfer oder so habe ich noch nie benutzt und auch keinerlei negative Erfahrung deshalb machen müssen.
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #17 am: August 24, 2011, 13:36 »
2-4BE TZ habe ich immer dabei, aber das Zeug wird eher schlecht als daß ich das brauche.

Kommt mir bekannt vor ;D
Von meinem 'Flüssig-TZ' waren einige Beutel auch schon nicht mehr so flüssig :zwinker: (Naja, eigentlich sogar mehr als das: über-flüssig ;D )

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline dramaqueen

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #18 am: August 24, 2011, 17:40 »
innerhalb der Stadt:

Blutzuckermessgerät inkl. Teststreifen und Stechhilfe
Jubin

bei Tagesausflügen:

zusätzlich Insulin und Spritzen
Man muss die Welt nicht verstehen.
Man muss sich darin zurechtfinden.
(Albert Einstein)

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Handgepäck
« Antwort #19 am: August 24, 2011, 22:59 »
1 Tube Jubin
Hast Du da eine günstige Quelle? Ich hatte die auch eine Weile mal, aber das wurde mir einfach zu teuer.

Nö, hab' meine 2 Tuben mal vor x Jahren gekauft und noch nie benutzt. Das eine Mal wo sie wirklich praktisch gewesen wären lagen sie zuhause (Erbrechen kurz nach Bolus und Essen...) und weil das gar so garstig war denke ich jetzt d'ran.

Inzwischen gibt's auch Dextro flüssig in Alutütchen (wiel lange die wohl halten ohne dass das Zeug in die Tasche läuft will ich nicht ausprobieren) - ist vielleicht günstiger. Hab' ich in einem großen Edeka gesichtet, war aber auch net wirklich bezahlbar.

Zitat
Taschenrechner mit Rechenformel zum Anpassen an verschiedene FE-Mengen beim Essen
...
PDA mit Tabelle zum Ausrechnen vom Bolus inklusive Anpassung an FE, Sport, Insulinempfindlichkeit, Schema B usw. (Und für Einkaufszettel, Kalender - superpraktisch das Ding)
Du könntest auf ein Smartphone umsteigen... da hast Du das alles auch beieinander und zusätzlich Erinnerungn/Wecker, Navi, BE-Tabellen, Barcode-Scanner für Nährwerte, Kontakte (Teleefonnummern und Sprechzeiten von Ärzten) und manchmal sogar noch zum Telefonieren ;D
Ja, ich hatte auch schon dran gedacht, aber die Dinger brauchen viieel länger zum Hochfahren als der PDA - bei dem drück' ich auf den "An"-Knopf und habe meine Excel-Tabelle sofort vor der Nase. Timer, Notizfunktion und Kalender ist auch d'rauf - bloß SiDiary will nicht so recht :-(
Wechsel zur BE-Tabelle hab' ich da auch mit einem Knopfdruck - irgendwie sind die Dinger viel handlicher als so ein Handy. Und telefonieren tu ich mit einem Mobile so selten dass jedesmal Karte und alles gesperrt ist wenn ich's denn doch mal versuche... (so alle 2 Jahre mal...)

Habe sogar ein Mobile für diesen Zweck mit Windows mobile d'rauf, aber da muss ich meine Excel-Tabelle immer ganz schließen ehe ich Daten in SiDiary eintragen kann und bis ich SiDiary dann aufhabe hab' ich die Hälfte schon wieder vergessen... der Wechsel zwischen SiDiary und der Excel-Tabelle geht auf dem PDA auch besser.

Naja, irgendwann wird's schon klappen. Solange schreibe ich alles hauptsächlich per Hand... scheint mir eh' schneller zu gehen. Bloß die schönen Auswertungen gehen damit nicht so gut.

Ade, Ina