Autor Thema: Gesamtinsulinmenge :-(  (Gelesen 5225 mal)

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Gesamtinsulinmenge :-(
« am: Mai 23, 2011, 20:05 »
Hallo,

passt hier jemand auf dass die Gesamt-Tagesmenge in etwa gleich bleibt - und wie macht man das?

Letzte Woche bin ich Up-mäßig mit immer weniger Insulin hingekommen und war am Freitag allmählich in stabilen Gefilden. Dabei war das Verhältnis Bolus : Basal meistens 50:50 - 48 : 52, recht optimal also (hat sich so ergeben). Und dann kam der Sonntag - mittags Büffet, dann fiel der Spaziergang deutlich geringer aus als geplant, der BZ war leicht erhöht (160) und wollte mit Schema C nicht mehr 'runter. Am Abend dann noch eine Geburtstagseinladung, das hat das Chaos dann perfekt gemacht und war eh' schon wurscht.

Und heute ging's natürlich geradeso weiter: C funzte nicht, BR und Faktoren erhöht, jetzt geht's so langsam, am nachmittag dann fürchterlich Hunger gekriegt und gefuttert (bin irgendwann auf Salami umgeschwenkt weil das ja weniger Insulin braucht), das BR : Bolus - Verhältnis ist jetzt schon im A...

Ich trink' jetzt 'ne Viertel Wein vielleicht hilft mir das dann wieder Up...

Geht das bei anderen hier auch so schnell? - Wie habt Ihr dann das Gesamtinsulin bei Hungerattacken im Griff? Gibt's da Tricks? - Den Wein will ich jetzt nicht gerade in die Therapie einbauen...

Ade, Ina

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #1 am: Mai 24, 2011, 02:00 »
Hallo Ina,

Nun ja, ich pass ein Bisschen auf, dass die Schwankungsbreite im Rahmen bleibt.

In der Regel variiert es so zwischen knapp 40 bis max. 60 IE.

Einen Sinn, mit Macht den maximalen Punkt der Up-Regulation anzuzielen kann ich für mich nicht erkennen.

Und was Du da zu treiben scheinst, muss ja Nerven kosten.

Immer eine Tendenz lieber zu wenig als ausreichend Insulin zu geben und einem steigenden Bedarf nur zögerlich und mit schlechtem Gewissen zu folgen wäre für meine Verhältnisse unangemessen.

Steigt der Bedarf, gehe ich mit, sinkt er dann halt auch. Wenn er mal an einem sehr niedrigen Punkt ist, wird er sicher auch wieder steigen. Und umgekehrt.

Auf alle Fälle halte ich den maximalen Up-Regulationsstatus für eher temporär, also wenig stabil. Wenn Du Dich dann auch noch dagegen wehren willst, mehr Insulin zu geben, wenn es etwas hoch geht mit dem Bedarf, dann sitzt Du in einer beschissenen Zwickmühle.

Aber zum Glück kennen wir ja die B-Korrektur?

Gruß
Joa

Ergänzung: Ich muss hinsichtlich meiner eher lockeren Strategie natürlich auch noch sagen, dass ich halt bislang, toi, toi, toi, keine Probleme mit schweren Hypos habe und auch keine nennenswerten Resistenzen nach niedrigen Werten.
Zu diskutieren wäre auch noch mal, wo denn nun wirklich ein stabilerer Status der Rezeptorregulation erreicht wird. Ganz oben, bei max. Rezeptorenanzahl, oder doch ein Stückchen davor? Im Hinterkopf habe ich, noch, dass er bei dem Thema vor 6 Jahren mal auch ausgeführt habe, dass  die Rezeptoren, je stärker sie von einem stabilen Status, in diese oder jene Richtung wegreguliert haben, desto mehr in die Gegenrichtung drängen? Vielleicht haben Anja oder Richard dazu noch was in der Erinnerung/den Aufzeichnungen? Was entsprechendes ist in den aktuellen Insuliner-Scripten wohl nicht zu finden?
« Letzte Änderung: Mai 24, 2011, 07:38 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #2 am: Mai 24, 2011, 08:30 »
Einen Sinn, mit Macht den maximalen Punkt der Up-Regulation anzuzielen kann ich für mich nicht erkennen.
Und was Du da zu treiben scheinst, muss ja Nerven kosten.
Immer eine Tendenz lieber zu wenig als ausreichend Insulin zu geben und einem steigenden Bedarf nur zögerlich und mit schlechtem Gewissen zu folgen wäre für meine Verhältnisse unangemessen.

- Äh, wo hast Du denn sowas gelesen?

Ich hatte halt zu Anfang letzter Woche noch 16,45 BR. Dann - ganz einfach in meinem ganz normalen Tagesablauf, ich habe gegessen wie ich wollte und mich bewegt wie es mir passte, also nix erzwungen - plötzliche Hypos 45min nach dem Essen (halber DEA, normaler Glyx). Danach BZ-Spitzen mit posthypoglykämischen Resistenzen, 5h über 200-250 - und das Durcheinander und vor allem die Hypos wollte ich halt weghaben.

Also BR reduziert, noch 1 Tag mit Hypos, Hypos, Hypos, richtig heftige - ja was soll ich denn machen außer 'runter mit dem Insulin? Ich kann doch nicht von Cola und Gummiviechern leben bloß weil ich mehr Insulin spritzen will? Und wirklich stabil war's mit mehr Insulin ja definitiv nicht - Dann 1 Tag alles wunderbar stabil bis zur Hypo am Abend, nächster Morgen wieder posth. Resistenz, also nochmal mit dem Insulin 'runter und dann wieder 1 Tag schön stabil. BR inzwischen 14,25.

DA wollte ich eigentlich bleiben  ;D

Dann kam das geschilderte Chaos - nach der zweiten fehlgeschlagenen C-Korrektur bin ich hoch, gestern abend und nachts um 3 BZ zwischen 70 und 90 - da geht man doch nicht höher? - heute früh 190, nochmal hoch - noch schneller ist ja Blödsinn und bei meinen Hypo-Tendenzen auch nicht wirklich angebracht. Inzwischen hab' ich BR wieder 16,45, BZ hält sich in Grenzen.

Hallo Ina,
Immer eine Tendenz lieber zu wenig als ausreichend Insulin zu geben und einem steigenden Bedarf nur zögerlich und mit schlechtem Gewissen zu folgen wäre für meine Verhältnisse unangemessen.

Sorry, seh' ich nicht. Wo findest Du das?

Ergänzung: Ich muss hinsichtlich meiner eher lockeren Strategie natürlich auch noch sagen, dass ich halt bislang, toi, toi, toi, keine Probleme mit schweren Hypos habe und auch keine nennenswerten Resistenzen nach niedrigen Werten.
Das macht wl. einen gewaltigen Unterschied... :(

Ade, Ina

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #3 am: Mai 24, 2011, 09:07 »
passt hier jemand auf dass die Gesamt-Tagesmenge in etwa gleich bleibt -

Ich nicht. Ich lebe mit meinem Diabetes, nicht für ihn...

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #4 am: Mai 24, 2011, 10:48 »
Schwankende Tages-Gesamtmengem sind Dinge, die alltäglich sind, über die ich mir aber noch NIE den Kopf zerbrochen habe. Ich handhabe das wie Joa und denke wie Jörg.

Zitat
Eine gute Diabetes-Therapie ist einfach, nicht kompliziert!
(Zitat: Prof. Dr. Schmeisl auf einem Pumpentreffen des Bayrischen Diabetikerbundes)

Viele - unverständliche - Grüße,
Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #5 am: Mai 24, 2011, 11:34 »
Hallo Ina,

nur eine Maschine würde jeden Tag mit der gleichen Menge an Antriebsmaterial laufen und unabhängig von Zeit, Klimaschwankungen und ähnlichem die gleiche Leistung bringen.

Wir sind aber keine Maschinen.
Klar sollte man die Gesamtmenge an Insulin im Auge behalten. Das hilft zum Beispiel, das Körpergewicht einigermaßen konstant zu halten, oder beim Ab-oder Zunehmen. Frag mich  :rotwerd:
Das ist aber eher langfristig gedacht und auch nur eine  ungefähre Größe. Man definiert sich halt was, was so dem persönlichen Durchschnitt entspricht. Bei mir sind das inklusive eventueller Korrekturen ca. 40 IE, davon 17,5 Basal. Im Regelfall komme ich dann mit den entsprechenden Boluseinheiten aus. Ich schaue halt auf die Pumpe, wieviel "Platz " ich noch für weitere Mahlzeiten hätte und verzichte auch schonmal aufs Essen abends.

An Tagen mit Einladungen und leckerem Buffet sollte man allerdings keinen übermäßigen Ehrgeiz an den Tag legen. Denn ab und an mal ein Genießertag muß drin sein. Und ich glaube auch nicht, daß die Rezeptoren das großartig übelnehmen, wenn ich auch mal einen Tag bei 60 IE rauskomme. Ich denke, das Essen korrekt zu insulinieren und nicht Insulinmangel- Spitzen nach oben mit gefolgten Hypos wegen "Angstkorrekturen" zu riskieren, bringt einen langfristig weiter.

Wie im wirklichen Leben sollte man dann halt an den Folgetagen wieder zur Normalität mit geregeltem Essen übergehen, sonst nimmt das langfristig Stoffwechsel bzw. Waage übel  :zwinker:

Also ihr Wissenschaftler, das war jetzt die Version für normale Menschen..... :wech:

Gruß
Ulrike



 
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #6 am: Mai 24, 2011, 13:17 »
 ;D Also, ich bin locker bereit, meine Bolusmenge zu verdoppeln, wenn der Tisch
lecker gedeckt ist!  ;D
An "normalen" bleib ich halt im Rahmen  :ja:
Das wäre ja das Letzte, wenn ich wegen ner Insulinbeschränkung nicht 5 oder 6 mal zum Buffet gehen dürfte  :moser: ..... Die einzige Einschränkung gibt mir dann schon mein Magen vor  :duck: :wech:

Viele Grüße
Dietmar
p.s.: dann wird aber auch brav mit dem Pen gebolt....
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #7 am: Mai 24, 2011, 13:55 »
Moin
ich für meine Person habe zum einen
- keinen Dunst von meiner Tagesgesamtinsulinmenge (auf den Bolus bezogen)
- noch mach´ ich mir nen Kopp deswegen :nein:
Gut - ich habe keine Probs hinsichtlich des Gewichts - was rein muß/mag - gut - das kriegt eben sein Fett weg ;D
Und wenn ein halbes Blech selbsgestrickte Pizza am Abend 35 IE verlangt :nixweiss: ....
Dann eben rinn damit ;D
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #8 am: Mai 31, 2011, 19:31 »
Und wenn ein halbes Blech selbsgestrickte Pizza am Abend 35 IE verlangt :nixweiss: ....
Dann eben rinn damit ;D

Ist das dann eine Ausnahme für mal einen Tag oder anders gefragt, hast Du keine Tendenzen zu up- und down-Regulationen?

Gruß Trüffel
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline Yvonne

  • Spezial Sister
  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 207
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gesamtinsulinmenge :-(
« Antwort #9 am: Juni 01, 2011, 07:21 »
Ich hab ne Gesamtmenge von 18-20IE/24h... Davon 9,5IE Basal... Der Resst geht auch ohne Ablesen der BR... Ich weiß was ich esse und gut ist... An "Feiertagen" ist es auch schonmal mehr, ABER:Das sind Ausanahmen... Schließlich heirate ich ja nicht jeden Tag... Und mein Doc ist super zufrieden mit mir... HbA1c von 6,5... Und nur wegen der Gesamtmenge laß ich mir das Essen nicht verbieten... Bin durch ne Zöliakie eh schon einschränkt genug...
Geht nicht gibt´s nicht