Autor Thema: Datenimport Checkbox jetzt übernehmen vs. auswählen/bearbeiten  (Gelesen 2691 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
In der Checkbox ist defaultmäßig "jetzt übernehmen" aktiv. Was einem dann schon im Irrtumsfall einige Daten verwirbeln kann.
OK. Der Import lässt sich rückgängig machen. Ist aber aufwändiger, als wenn von vornherein der Default auf "auswählen oder bearbeiten" gesetzt wäre.
Da bedarf es dann nur eines weiteren Klicks zur Übernahme.
Alternativ könnte sich die Box vlt. den zuletzt gewählten Modus merken?

Dann auch gleich mal weiter:

im Bearbeiten Fenster des Imports kann ich über den Button [Korrigieren] zum Korrekturfenster. Wenn ich dort den Importzeitraum vorgebe und danach im Bearbeiten-Fenster noch mal was bearbeite, geht die Zeitraumeinstellung ad hoc flöten und es werden wieder alle Daten des Importfiles zum Import aktiv gewählt.  :'(

Das scheint mir ein Fehler zu sein?

Gruß
Joa
 
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Hallo Joa,
 
die Intension ist dort eigentlich eher, die Standard-User mit nicht zu vielen Klicks zu nerven aber denen, die etwas mehr haben möchten trotzdem die Optionen zu geben. Die überwiegende Anzahl der Fälle werden an dieser Stelle Daten ihres BZ-Messgeräts importieren und da ist eine Korrektur, Zeitraumverschiebung oder Abwahl von einzelnen Datentypen eher selten erforderlich und von daher ist das die Default-Option.
 
Erkennt SiDiary von sich aus, dass beispielsweise die importierten Daten besonders alt sind oder Datumsangaben mit Werten aus der Zukunft beinhalten, macht es eh die zweite Option zum Nachbearbeiten zur Defaulteinstellung.
 
Das nachgelagerte Fenster zum Verschieben von Datumsblöcken oder zur Selektion von zu importierenden Daten arbeitet nicht "additiv", d.h. man kann nicht die Auswahl mehrfach hintereinander blöckeweise zusammenstellen lassen.
 
Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hi Alf,

die Intension ist dort eigentlich eher, die Standard-User mit nicht zu vielen Klicks zu nerven aber denen, die etwas mehr haben möchten trotzdem die Optionen zu geben. Die überwiegende Anzahl der Fälle werden an dieser Stelle Daten ihres BZ-Messgeräts importieren ...

Ok, ich ging von Datei > Importieren aus, wo es ja um grundsätzlich eher komplexere Importvorgänge geht, so dass eine Nachbereitung wohl schon häufiger vorkommen mag.
Wenn das natürlich die gleiche Routine ist wie bei Messgeräte/Pumpe importieren, dann wird die Mehrzahl der User wohl eher nicht nachbearbeiten.
Beim Einbau der Nachbereitung als Default wäre das aber nur ein Klick mehr in direkter zeitliche Folge und minimalem Mausweg, also auch kein Aufwand im wirklichen Sinn.
 
Zitat
Erkennt SiDiary von sich aus, dass beispielsweise die importierten Daten besonders alt sind oder Datumsangaben mit Werten aus der Zukunft beinhalten, macht es eh die zweite Option zum Nachbearbeiten zur Defaulteinstellung.

So ganz konsistent ist die Dialogbox eh nicht.

Auswahlbuttons = 2
Auswahlbutton:  (Werte jetzt übernehmen)
und
Auswahlbutton: (Werte vor der Übernahme... )

Aktionsbutton = einer
Aktionsbutton: [Übernehmen]

Wäre da nicht schlüssiger:

Auswahlbutton = keiner

Aktionsbuttons = 2


Zitat
Das nachgelagerte Fenster zum Verschieben von Datumsblöcken oder zur Selektion von zu importierenden Daten arbeitet nicht "additiv", d.h. man kann nicht die Auswahl mehrfach hintereinander blöckeweise zusammenstellen lassen.

Darum ging es mir, glaube ich, auch (noch) nicht.

Wenn ich aus der Datenliste Ereignisse an oder abwähle, schaltet der Wechsel in die Korrektur für Zeiträume alle Bearbeitungen wieder weg und stellt alle Daten auf "Import". :-(

Ebenso wird ein definierter, vom Default abweichender Zeitraum wieder annulliert, wenn ich nach dessen Definition auf einen der Buttons zur Auswahl klicke.

Ich muss also, wenn ich den Zeitraum definieren will Ereignisse oder Bemerkungen nach! einer Zeitdef. immer von Hand einzeln abwählen.

Anders herum könnte ich ggf. alle abwählen und nur ggf. relativ wenige, die übernommen werden sollen, wieder anschalten.
Das macht sich auch optisch besser, da sich beim Datendurchlauf in dem Fensterchen unmarkierte Daten von den angewählten besser abheben, als umgekehrt.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Beim Einbau der Nachbereitung als Default wäre das aber nur ein Klick mehr in direkter zeitliche Folge und minimalem Mausweg, also auch kein Aufwand im wirklichen Sinn.

Wenn es kein Aufwand ist die andere Option auszuwählen: warum willst du es dann geändert haben?

Welcher Kaufmann stellt Pumpernickel ganz nach vorn in die Regale, wenn 98% seiner Kunden Weißbrot kaufen?

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Beim Einbau der Nachbereitung als Default wäre das aber nur ein Klick mehr in direkter zeitliche Folge und minimalem Mausweg, also auch kein Aufwand im wirklichen Sinn.
Wenn es kein Aufwand ist die andere Option auszuwählen: warum willst du es dann geändert haben?

1.) inkonsistenten Nomenklatur: 

Checkbox 1 = jetzt übernehmen
Checkbox 2 = vor der Übernahme ...

Actionbutton = übernehmen

2.) Das eine führt nur zum nächsten Optionsformular, und wird dort, nach Korrektur der Zeitraumfaktoren und/oder Auswahl der zu übernehmenden Daten (siehe auch anderes Post dazu) wiederum mit übernehmen abgesch(l)ossen.

Ist also grundsätzlich erwägenswert, die Logik etwas zu polieren.

Ohne weiter auf Einzelheiten einzugehen schiene mir der Weg über zwei  eindeutig bezeichnete Aktionsbuttons der schlüssigste.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Zu den Bezeichnungen:
Es ist so, dass SiDiary in mehr als 20 Sprachen im Einsatz ist und wir immer versuchen, einen einigermassen gangbaren Kompromiss zu finden, aus den bereits vorhandenen Sprachtexten zu schöpfen oder aus ihnen verständliche Bezeichnungen zu bilden, ohne dabei jede sprachliche Nuance unserer Muttersprache auszuschöpfen, dafür aber nicht wieder zusätzlich alle Übersetzer bemühen zu müssen...
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Zu den Bezeichnungen:
Es ist so, dass SiDiary in mehr als 20 Sprachen im Einsatz ist ... dafür aber nicht wieder zusätzlich alle Übersetzer bemühen zu müssen...

Nu ja, da ist natürlich was dran.  :kratz: :-\

Was heißt ok auf Russisch, und wie schreibt es sich in kyrillischen Lettern? :knatschig:

Was meint, die Optionsboxen ersatzlos zu streichen und einfach nur einen ok-Aktionsbutton vor die derzeitigen Optionstexte zu setzen. Das ganze eventuell nach unten und den Text über den Aktionsbotton.

Aber für mich alleine musst Du da wirklich nicht rangehen.   :rotwerd: :nein:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra