Autor Thema: Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen  (Gelesen 2817 mal)

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen
« am: März 25, 2011, 00:49 »
Hallo,
ich bin jetzt am Gewichtsreduzieren und freue mich über meine Erfolge. Bei genauerer Betrachtung meiner doch kleiner gewordenen Bauchgegend ist mir aufgefallen dass ich Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen habe. Das hatte ich auch schon einmal früher an den Oberschenkeln als ich noch mit Plastipack U40 gespritzt habe (ist schon mind. 25Jahre her).
Nun bin ich auf der Suche nach alternativen Stellen. Weiter seitlich ist es nicht besonders angenehm. Nun dachte ich wieder an meine Oberschenkel. Dort müsste ich jedoch regelmäßig zum Rasierer greifen oder nicht?  Oberarme scheiden momentan aus, da ich meinen großen Vorrat an Premium 90T Sets mit 58cm zuerst aufbrauchen möchte.
Po - als weitere alternative? Wo setzt ihr eure Katheter wenn nicht direkt am Bauch?

Wie lange dauert die Rückbildung - kann mich ehrlich nicht mehr daran erinnern ob das Monate oder Jahre waren?

Danke für euere Antworten im Voraus
lg Erwin

DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen
« Antwort #1 am: März 25, 2011, 08:37 »
Hallo Erwin,

Oberschenkel ist nicht ganz so toll, weil da durch die Muskeltätigeit viel Unruhe in die Resorption kommt und das ganze unvorhersehbarer wird, wann wieviel Insulin resorbiert. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du teilweise eine BR von 2 IE. Das ist schon eine größere Menge. Wenn die schneller resorbiert wird als üblich, kann das auch mal schief gehen.
Bei Frauen wird der Bereich hinten auf den Hüften empfohlen, weil da meist auch etwas mehr Polster ist. Habe ich selbst aber keine Erfahrung mit. Mit Gewebsveränderungen auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass vielleicht ein Dermatologe etwas empfehlen oder von etwas abraten kann: Massagen vielleicht? Keine Ahnung.

btw: Wenn Du sichtbar abgenommen hast, behalt Deine Insulinmengen im Auge.

Grüße
Anja

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen
« Antwort #2 am: März 25, 2011, 09:01 »
Liebe Anja,
vorerst herzlichen Dank für deine Antwort. Das mit dem Dermatologen ist eine gute Idee. Die ganze Abnehmgeschichte von mir hat vor 1 1/2 Jahren mit dem Nichtrauchen angefangen und wurde zum Alptraum. Mehr Gewicht - mehr Insulin - mehr Insulin... Klar ist bei mir der Wunsch wieder zum alten Gewicht zu kommen und dabei auch wieder mit dem Insulin in einen Normalbereich einzudringen. Habe heute bei 180cm 89kg. Das ist kein wirkliches Drama aber ich möchte zumindest wieder eine sieben am Anfag und seien es 79,99kg.

alles Liebe und Danke
Erwin
DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen
« Antwort #3 am: März 25, 2011, 09:56 »
Guten Morgen, Erwin!

Gegen die Narbenbildung habe ich Prednitop-Salbe verschrieben bekommen, da reicht ne winzige Menge nach dem Entfernen des Katheters - bei mir einmalig. Dafür mußt Du zum Dermatologen.
Ansonsten setz ich meine Telfons so weit mir möglich in den Po....Keine Ahnung, wie sich das mit Stahl anfühlt; meine Teflons vergesse ich aber regelmäßig....  :patsch:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gewebsveränderungen an den Kathetersetzstellen
« Antwort #4 am: März 25, 2011, 11:27 »
Lieber Dietmar,
danke für den Tipp - werde noch heute zu meiner Ärztin wandern. Übrigens verwende auch ich Teflons. Mir ist nur aufgefallen, dass mein Insulinbedarf nich proportional mit meinem Gewicht gesunken ist. Ich denke dass das mit dem veränderten Gewebe zu tun hat. Ob ich recht habe wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Ich bin einmal seitlich ausgewandert.

lg Erwin

DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second