Umfrage

Wartet Ihr?

Ja
Nein

Autor Thema: Umfrage an Pumpis  (Gelesen 14148 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #30 am: März 21, 2011, 09:41 »
....Das ist mit ICT unmöglich und nur mit CSII und allen Möglichkeiten die diese Therapeform bietet andenkbar.

Sorry, aber das ist in dieser Pauschalität nicht richtig. Mit CSII ist das sicher einfacher, aber auch mit ICT kann man Tagesabläufe wie von dir beschrieben durchaus mit Super HbA1c-Werten hinkriegen. Es kommt halt immer drauf an, wie der Körper auf die Behandlung reagiert und ob einem durch schwankende Resistenzlage und/oder Dawn/Dusk-Phänomen noch weitere Erschwernisse in den Weg gelegt werden.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #31 am: März 21, 2011, 12:31 »
Lieber Jörg,
spontan zu Mittag zu entscheiden, am Nachmittag geht sich doch noch eine Stunde Tennis aus, ist mit ICT doch eher im Bereich von Wunschtraum, ohne an einer Flasche Cola intravenös zu hängen. Diese Freiheit hat man in dieser Form nur mit Pumpe. Da kann ich noch wärend der Fahrt zum Tennisplatz die Basalrate stoppen was mit Basalinsulin, welches ich am Morgen gespritzt habe doch etwas schwieriger ist. Eine Pumpe verleiht Freiheiten die mit ICT nicht in dieser Form realisierbar sind abgesehen von den anderen Vorteilen die wir schätzen.

Das alles hat seinen Preis - das Ding hängt an uns und wir an dem Ding und das bis auf kurze Unterbrechnungen 24 Stunden am Tag.

Erst durch die Pumpe kann ich 100%ig ein aktives Leben wie ich es viele Jahre vermisst habe genießen. Tauchen und Tennis waren für mich, weil nahezu unpraktikabel, jahrelang Tabus.

Hätte ich grundlos entschieden die Pumpentherpie einer ICT, die das alles auch kann den Vorzug zu geben wäre ich ziemlich doof. Es passt so für meine Familie und mich am Besten.

Da sollte auch einmal erwähnt werden, dass unsere Partner und Kinder mehr in unserem Diabetes mithängen als uns vielleicht oft bewußt und lieb ist. Als nicht Diabetiker ist das Leben mit einem Diabetiker auch nicht immer ein Honigschlecken.

lg Erwin
DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #32 am: März 21, 2011, 13:38 »
Hallo Erwin,

wenn jemand nicht so wie Du auf Sport und Co. reagiert und in bestimmten Situationen kräftig mit Sport-BE leben kann mag ICT machbar sein.

Für uns war die ICT eine Zeit lang super im Gegensatz zur CT mit Caninsulin, aber Paula ist auch ein wenig Kompliziert vor allem bei Sport, Dawn-Phänom und der Resistenzlage vor allem nach der Hitze weshalb wir den Schritt zur Pumpe gemacht haben aber der ist auch nicht unbedingt für jeden  machbar oder akzeptabel.
Zitat
Als nicht Diabetiker ist das Leben mit einem Diabetiker auch nicht immer ein Honigschlecken.
:ja:

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #33 am: März 21, 2011, 14:33 »
Liebe Kerstin,
ich will niemandem etwas einreden, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wie schon oben angemerk - "Es passt so für meine Familie und mich am Besten".

lg Erwin
DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #34 am: März 21, 2011, 18:07 »
Liebe Anja,
meine Antwort auf diese Frage ist ein klares NEIN!

1. Wäre es nicht ein mal theorätisch in meinem Fall möglich.
Das würde bedeuten dass ich bei meiner durchschnittlichen Basalrate von ca. 2IE/h seit ca. 7h meinen BZ nicht gemessen hätte,
Diese Werte kannst Du bei "richtiger" Resistenzlage auch innerhalb von drei Stunden haben. Das braucht keine sieben.

btw: Wenn Du eh schon so oft testest und die Kosten dafür nicht das Problem sind: Hast Du schon einmal an ein CGMS gedacht?

Grüße
Anja

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #35 am: März 21, 2011, 23:01 »
Liebe Anja,
ich habe mich erst vor ein paar Tagen für die Animas 2020i entschieden und bin mit ihr vollkommen zufrieden da das Ding das, was ich brauche abdeckt. Tagebuchführen ist nur mehr ein Datenaustasch und alles ist da.
Wäre CGMS für mich ein Thema hätte ich mich für eine andere Pumpe entscheiden müssen. Mit der Animas wird das wahrscheinlich erst mit Jahreswechsel möglich werden.

Zu deiner Anmerkung "'richtige' Resistenzlage innerhalb von drei Stunden" denke ich dass diese nicht spontan vom Himmel fällt und eine Vorgeschichte hat. Also der Überraschungseffekt nicht wirklich zutreffen wird.

lg Erwin
DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #36 am: März 22, 2011, 00:23 »
Lieber Erwin,

Zu deiner Anmerkung "'richtige' Resistenzlage innerhalb von drei Stunden" denke ich ...
Wie es so treffend heißt: Der Mensch denkt und Gott ...

Anders gesagt, die Frage wann es bei einem vollständigen Abbruch der Insulinversorgung (absoluter Basalmangel) zu einer Resistenz durch Fettsäuren und Ketone kommt ist individuell sehr unterschiedlich. Bei Deinem Insulinbedarf wird es da sicherlich um einiges länger dauern, als bei einem Diabetiker mit geringer Basalrate. Wenn Du eine Basalrate von 2 IE/h fährst, kommt ein anderer Diabetiker mit Deinem Basalbedarf ggf. schon fast über ein Drittel des Tages, incl. Bolusbedarf. Das ist sicherlich das untere Extrem von Insulinbedarfen, aber Du kannst Dir sicher vorstellen, wie lange das Miniaturdepot dann bei Abbruch der Insulinversorgung noch wirksam bleibt und wie wenig dann, schlagartig, Lipolyse und Ketogenese noch gehemmt werden können.

Insofern ist schon ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Formulierung vermeintlich allgemeingültiger Aussagen angemessen.

Ich für meinen Teil merke nach 3 bis 4 Stunden schon sehr deutlich an körperlichen Mißempfindungen, dass eine Ketose im Anmarsch ist (TGD z.Z. zwischen 40 und 50 IE).

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Erwin Weindl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 135
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Umfrage an Pumpis
« Antwort #37 am: März 22, 2011, 02:36 »
Lieber Joa,
würde ich allgemein gültiges zitieren wollen leite ich dies sicherlicht nicht mit "ich denke" ein sondern füge einen Quellnachweis zu meiner Behauptung hinzu. Wo es also hier am Maß meines Fingerspitzengefühls mangelt ist mir leider entgangen. Ich möchte jedenfalls niemanden verletzen.

Wie ich jedoch "Der Mensch denkt, Gott lenkt" - ein Spruch der auf den rechten Gebrauch der Vernunft abzielt  mit deinem Fingespitzengefühl in diesem Kontext interpretieren darf ist mir noch nicht ganz klar.

lg Erwin
DM 1 seit 1979;  Animas 1200 seit 2007, seit 9.3.2011 Animas 2020i mit NovoRapid
Live first and be diabetic second